Umbau eines M53 Motors auf 78ccm

  • Hallo Männers,

    vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
    Bin Grade dabei mit Hilfe von " Klappstuhl" wie oben schon beschrieben ein M53 Motor auf robuste
    78ccm aufzubauen.
    Leider kommt das Thema M53 oder M54 im bezug auf Tuning etwas zu kurz.

    Fortsetzung folgt

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel08 (3. Januar 2016 um 20:25)

  • Hallo Daniel,
    erstmal willkommen im Forum. Ich freue mich, dass sich inzwischen so einige Enthusiasten mit den alte Motorbaureihen beschäftigen. Dass die M53 jedoch so kurz kommen beim Tuning, kommt dir aber nur so vor. Die Vielzahl der Thread hier drehen sich zwar um den M5X1 aber es gibt auch ein paar hübsche Perlen, die sich mit Membranzylindern, Hubräumen über 63ccm und anderen Spielereien beschäftigen. Seit der 78er Serie von RZT ist das Tuning von M53 Motoren gefühlt sogar schon ein Massenphänomen.
    Aber berichte gern über dein Projekt. Ich selbst habe immer noch den M53 Membraner im Regal zu liegen, den ich vor ein paar Jahren gebaut habe auf Yamaha DT Basis.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Naja der Aufwand den man bei der alten Motorenreihe treiben muss, ist halt etwas größer, speziell bei den Membranern oder einem 76er. Aber ich muss Toto recht geben, es gibt doch eine ganze Menge Leute die die alten Motorenreihe frisch machen, die meisten halt mit 63ccm Stecktuning. Aber hinter dem Kurbelwellengehäuse ist das Angebot von Tuningteilen natürlich gering. Habe mich schon lange gefragt wann es da mal was gibt, Umbausätze oder Umbauservice auf ein stabiles 4Gang, vielleicht gar ein 5Ganggetriebe. Es gibt ja mit der momentan grassierenden Vogelgrippe eigentlich schon etwas Potenzial für so etwas. Ein 4Gang zu nem vernünftigen Preis müsste da doch eigentlich ein Renner sein. Es gibt tausend Kurbelwellen unterschiedlichen Hubs für M500 und mittlerweile mehrere Rohzylinder mit geänderten Gussformen, da ginge doch auch was dort, vor allem wenn man zügig ein Monopol auf dem Sektor aufbauen würde.

  • @ totoking ,da hast du bestimmt recht bezüglich des Massenphänomens. Leider habe ich davon noch nicht viel mitbekommen bzw. erlesen können .Das liegt daran, das ich erst seit Ca. 1 Jahr in einem Simson Forum angemeldet bin. Ihr ihn gegen seit ja schon 8 bzw 10 Jahre (wie Mr.E) in der Scene erfolgreich vertreten. Da muss ich erstmal hinkommen. Es gibt bestimmt viele Enthusiasten die Ihre M53 o.4 umbauten nicht an die große Glocke hängen und er die stillen Genießer sind. Für mich als Frischling in der Simson Scene hat es aber den Anschein , das die M5x1 Motoren mit Abstand das Wohlwollen der Meisten genießen . Das liegt bestimmt an Angebot und Nachfrage. Da wird sogar bedeutend mehr auf Fachwerk u. Bremsen eingegangen ( S50/ 51) . Wenn es keine Enthusiasten wie dich geben würde , gäbe es keinen der sich mit den Problematik Bremse für die Vogelserien auseinander setzt. Was ja Sinn macht bei den doch möglichen Modifikation des M5? Motors.

  • Mr. E
    "Habe mich schon lange gefragt wann es da mal was gibt, Umbausätze oder Umbauservice auf ein stabiles 4Gang......
    Ein 4Gang zu nem vernünftigen Preis müsste da doch eigentlich ein Renner sein."

    Denke ich auch,
    vor allen wenn man die Preise sieht für die ein M54 Motor den Besitzer wechselt.
    Es müsste sich halt einer finden der das auf die Beine stellt, wie zb. das RZT mit den Barikit -Kolben für 50er Stino Zylinder gemacht hat.
    Auch Reso-Zylinder für die M53/54 Motoren wer doch sicher was.

  • Oh, ein 78er Projekt für den M53/M54. Sehr schön! Ich hab auch einen vom Martin und der geht sehr gut.

    Gruß

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Hi,

    tja was soll ich sagen: M54 mit geweiteten Kanaltaschen und auf 54,X mm ausgedreht. Zylinder ist ein Habichtzylinder, also mit Gebläse. Martin hat mir eine Laufbuchse gedreht, zurechtgefräst, in den ausgedrehten originalen Kühlkörper eingeschrumpft und dann den Rest angepasst. Kolben ist ein 49mm Barikitkolben. Vergaser ist ein 19er BVF mit ZT-Tuning Upgrade Kit. Auspuff ist ein AOA1 mit kurzem Krümmer und Doppelrohr-Endschalldämpfer. Zündung ist eine Yamaha-Zündung aus einem Minarelli Motor. Luftfilter ist ein S51 Faltenbalg mit Luftfiltermatte umspannt. Motor sollte gute 10PS leisten. Momentan hapert es aber am Fahrzeug, welches mal richtig straßenfähig gemacht werden müsste. Ich nenn es liebevoll "Schrotti" :D

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/9a3951-1451767718.jpg]

    Edit: Mehr zum Thema Yamaha Zündung: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=65886

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!