Tief entladene Gel-Batterie- wieder aufladen

  • Hallo,
    kennt sich jemand mit tief entladene Gel-Batterien aus? Mein elektonisches Ladegerät erkennt den "Zustand" der Batterien nicht bzw. ladet die nicht mehr auf. Eine hat noch 0,3Volt und die andere 0,7 Volt drauf (12Volt). Gr.

  • Gib mal mit einem Standartladegerät ( schön wäre eines aus DDR-Zeiten ,an dem man mittels Handrad die Ampere einstellen kann ) für ca. 15 sek mit hohem Ladestrom (auf jeden Fall mehr als 10% der Batteriekapazität )einen Impuls in die Batterie,danach das elektronische Gerät ran und schauen was passiert .Falls die Ladung nicht beginnt ,mehrmals wiederholen .Vielleicht hast Du Glück ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hatte das gleiche Problem vorige Woche.Habe sie einfach parallel an eine Autobatterie,die ich in der Garage hatte,angeschlossen und ein bissl geladen.Dann wieder direkt an das Ladegerät geklemmt und geguckt ob sie erkannt wird.Hat 2,3 Anläufe gebraucht,aber dann gings.

  • So-ich habe mir ein Ladegerät geborgt mit Boost Funktion für tief entladene Batterien. Für 30min schaltet man die Boost Funktion an, falls die Batterie dann die Spannung hält, ladet man "normal" weiter auf. Falls nicht, wiederholt man noch das boosten 3 mal. Falls die Batterie dann immer noch keine Spannung hält ist sie halt futsch. Das Ladegerät zeigt es dann auch an. Eine Batterie konnte ich wieder aktivieren. Die andere "hängt" noch dran. Gr.

  • Bei der 2 Batterie sind leider 2 Zellen defekt. Also Schrott. So viel von "wartungsfreien" Gel-Batterien. Falls die entladen sind, gehen die auch kaputt. Das Ladegerät mit der "Boostfunktion" ist ein JMP 4000. Kostet so um die 50€. Werde ich mir auch mal zulegen......

  • Ich habe das auch gerade durch. Wollte auch ne alte Gel Batterie (12V) wieder aufladen. Zu Anfang mit nem großen Ladegerät. Und dann mit einem kleinen Ladeerhaltungsgerät.
    Die Batterie steigerte sich langsam bis auf 10,7 V aber dann am nächsten Tag war diese auf 5 Volt abgefallen.

    S51 Enduro
    HS1

  • Du müßtest die Batterie min. für 30min mit hohen Strom aufladen und das ganze bis 3mal. Falls der Strom dann immer noch abfällt.....:-( Mir kommt es so vor, als ob Gel-Batterien empfindlicher gegen Entladung sind. Preislich nehmen die sich ja auch die Gel-Batterien nichts mehr gegenüber normalen Blei-Säure Akkus. Ich probiere jetzt mal eine Lithium-Ionen Batterie aus. Die kostet gerade mal 13€ mehr wie die Gel-Batterie. Gr.

  • ich hab bisher immer das gute ddr ladegerät genommen das macht 2 ah egal ob die batterie leer oder voll ist. darf man bei gel batterien nur nicht zu lange dran lassen....

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Zitat von Sperbär 50

    So viel von "wartungsfreien" Gel-Batterien. Falls die entladen sind, gehen die auch kaputt.

    Das wartungsfrei bezieht sich auf das Nachfüllen von dest. Wasser bei Säure-Akkus. Das entfällt bei Gel-Akkus.
    Gegen Tiefentladung reagieren so gut wie alle Akkuarten sehr empfindlich.

    Laden mit billigen Trafo-Ladegeräten ist nicht immer optimal, vor allem bei kleinen Kapazitäten. Als Richtwert sollte der Ladestrom ca. 1/10 der Kapazität betragen, also bei 12Ah 1,2A. Und vor allem muss man rechtzeitig abklemmen, sonst wird über die Ladeschlussspannung weitergeladen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!