Habe beim Kollegen am Wochenende einen 77er 4-Kanal-Zylinder montiert .Der hat hinterführte Kanäle mit Almot-2-Ring-Kolben.Allerdings überlaufen die Ringstöße etwas die zusätzlich gefrästen Kanäle an deren Rand .Ich habe nun die besagten Kanäle mit einer Fase versehen,es klemmt nichts bzw. es hakt nichts ein.Hätte ich den Kolben nicht einfach " falsch " herum einbauen können ? Da wären die Stöße an der Laufbuchsenwand neben dem Auslaßkanal gelaufen und ich hätte ruhiger geschlafen...
Hätte es für diesen Zylinder keinen besseren Kolben gegeben ( 46,94 ) ? Falls ja wo.
Kolben bewußt verkehrt herum einbauen ?
-
-
Wie wärs mit dem Kolben?
http://zt-tuning.de/ZT-47-mm-Kolben-S77-470
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
...danke für den Link,aber dazu müßte man die Möglichkeit haben den Zylinder exakt zu vermessen,ansonsten würde eventuell das Einbauspiel nicht passen.Beim nächsten Schliff wäre dieser Kolben aber auf jeden Fall die bessere Wahl.
-
Also ich bau bei meinen 60/3 Kanal die Kolben immer verkehrt herum ein. Wichtig ist eben das es keine Abweichungen am Kolbenhemd gibt, sprich es muss auf beiden Seiten gleich lang und gleich breit sein, dann steht der Sache eigentlich nichts im Wege.
-
Ich kenne keinen Kolben deren Konenzität auslaßseitig gleich einlaßseitig ist.
-
Bei MZA Kolben stimmt die Konizität doch eh nicht
Selbst schon nen Klemmer mit den Eierkolben gehabt.Mir ist klar dass vernünftige Tuner keine MZA Kolben verwenden.
-
...beim 85er wohl schon.
-
Zitat von Jörg
...beim 85er wohl schon.
Die 85er MZA Kolben laufen besser als die Barikitklapperkolben und sind auch genau so verarbeitet. Nicht ohne Grund werden die standardmäßig von LT verwendet.
Zitat von ElektrozwiebelBei MZA Kolben stimmt die Konizität doch eh nicht
Selbst schon nen Klemmer mit den Eierkolben gehabt.Mir ist klar dass vernünftige Tuner keine MZA Kolben verwenden.
Wozu hat man die Drehbank erfunden? Ausserdem hat sich qualitativ einiges geändert. Und wenn schon auf den Kolben schimpfen, dann bitte erstmal lernen wie man damit umgeht. Mein Zylinderschleifer vermisst jeden Kolben einzeln und da gibt es und gab es nochnie Probleme, ich kann dem jeden Zylinder hinstellen und das läuft selbst beim größten Kevin. Wer Tuningzylinder fräst sollte allgemein 4/100 Einbauspiel wählen, weil der Kunde eh nichts drauf gibt vernünftig abzustimmen oder einzufahren.
-
Wozu hat man die Drehbank erfunden? Ausserdem hat sich qualitativ einiges geändert. Und wenn schon auf den Kolben schimpfen, dann bitte erstmal lernen wie man damit umgeht. Mein Zylinderschleifer vermisst jeden Kolben einzeln und da gibt es und gab es nochnie Probleme, ich kann dem jeden Zylinder hinstellen und das läuft selbst beim größten Kevin. Wer Tuningzylinder fräst sollte allgemein 4/100 Einbauspiel wählen, weil der Kunde eh nichts drauf gibt vernünftig abzustimmen oder einzufahren.
Es hat nicht jeder eine Drehbank zuhause und da man ungeduldig ist schiebt man den Kolben eben in den Motor und denkt man ist in sicherheit, weil man ein einbauspiel von 4/100 gewählt hat.
Aber ich hatte bei meinem 60er auf 4/100 geachtet und trotzdem hat es geklemmt. (trotz richtiger Bedüsung und Gemisch und Einfahren, bei normaler geschwindigkeit nach 15km) -
Zitat von Elektrozwiebel
Wozu hat man die Drehbank erfunden? Ausserdem hat sich qualitativ einiges geändert. Und wenn schon auf den Kolben schimpfen, dann bitte erstmal lernen wie man damit umgeht. Mein Zylinderschleifer vermisst jeden Kolben einzeln und da gibt es und gab es nochnie Probleme, ich kann dem jeden Zylinder hinstellen und das läuft selbst beim größten Kevin. Wer Tuningzylinder fräst sollte allgemein 4/100 Einbauspiel wählen, weil der Kunde eh nichts drauf gibt vernünftig abzustimmen oder einzufahren.
Es hat nicht jeder eine Drehbank zuhause und da man ungeduldig ist schiebt man den Kolben eben in den Motor und denkt man ist in sicherheit, weil man ein einbauspiel von 4/100 gewählt hat.
Aber ich hatte bei meinem 60er auf 4/100 geachtet und trotzdem hat es geklemmt. (trotz richtiger Bedüsung und Gemisch und Einfahren, bei normaler geschwindigkeit nach 15km)Aber wo hat er denn da geklemmt? Also die genaue Stelle wäre interessant, ich will dir jetzt keine grobe Fahrlässigkeit unterstellen, aber vielen entfällt beim fahren auch, dass die BVF Vergaser im Teillastbereich stark abmagern. Gibt ja ausserdem noch andere Faktoren. Ich will auch kein Material in Schutz nehmen aber bei anderen Zweitaktern sind Kolben verbaut, da könnte man denken die wurden gedrechselt und das läuft auch...
-
Zitat von Mopedschmiede
Aber wo hat er denn da geklemmt? Also die genaue Stelle wäre interessant, ich will dir jetzt keine grobe Fahrlässigkeit unterstellen, aber vielen entfällt beim fahren auch, dass die BVF Vergaser im Teillastbereich stark abmagern. Gibt ja ausserdem noch andere Faktoren. Ich will auch kein Material in Schutz nehmen aber bei anderen Zweitaktern sind Kolben verbaut, da könnte man denken die wurden gedrechselt und das läuft auch...
Die teillastnadel war auch auf fetter gestellt daran lag es nicht. (Hatte im kopf das BVF ehr zum überfetten im teillastbereich neigen :blink: )
Naja egal ist halt passiert, nächsten Winter wird er geschliffen, gerne auch in der Schleiferei deines Vertrauens
Er hat genau im Auslass bereich geklemmt und ca einen cm breit auf der gegenüber liegenden seite. Jeweils auf höhe der Kolbenringe und dadrüber.
Rasselt jetzt bis ca 5-6000u/min darüber hört es dann auf.
85 rennt er trotzdem ohne probleme -
Zitat von Elektrozwiebel
Die teillastnadel war auch auf fetter gestellt daran lag es nicht. (Hatte im kopf das BVF ehr zum überfetten im teillastbereich neigen :blink: )
Naja egal ist halt passiert, nächsten Winter wird er geschliffen, gerne auch in der Schleiferei deines Vertrauens
Er hat genau im Auslass bereich geklemmt und ca einen cm breit auf der gegenüber liegenden seite. Jeweils auf höhe der Kolbenringe und dadrüber.
Rasselt jetzt bis ca 5-6000u/min darüber hört es dann auf.
85 rennt er trotzdem ohne problemeAber wenns Ein- und Auslassseitig klemmt, hats fast immer mit der Abstimmung zu tun, so weh dann die Wahrheit auch tut.
-
Auslaßseitige Klemmer können auch Ursache eines Hitzestaus sein ,der im mangelnden Durchlaß der Auspuffanlage zu suchen ist .
-
Zitat von Jörg
Auslaßseitige Klemmer können auch Ursache eines Hitzestaus sein ,der im mangelnden Durchlaß der Auspuffanlage zu suchen ist .
Zählt für mich unter "Abstimmung"
-
Alles klar ...hatte mich bei Dir mehr auf Vergaser / Luftfilter eingeschossen.
-
Zitat von Jörg
Auslaßseitige Klemmer können auch Ursache eines Hitzestaus sein ,der im mangelnden Durchlaß der Auspuffanlage zu suchen ist .
Das kann gut sein, da der Auspuff zu diesem Moment noch Stino war und nicht auf AOA2 umgebaut war.
Weil rehbraun war die Kerze. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!