Mache mal ein neues Tehma auf in dem ich nun Zeige wie ich es Realiesiert habe.
2 Grosse Probleme stellen sich zu Lösen.
1.Der beschränkte Platz unter der Sitzbank
2.Der Aufbau einer Sirokko,muß die Heizung höher liegen als die Benzienpumpe, der Tank niedriger als die Pumpe.
Habe alles vermessen und zu dieser Teoretischen Lösung gekommen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347048pb.jpg]
Eine Siebdruckplatte wird nun zur Trägerunterkontr. zugeschnitten 400x860. Die 860 past genau zwischen die Träger vom Rahmen.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347046it.jpg]
Das Weise Teil ist ein Mobelbein aus dem Baumarkt[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347047fc.jpg] gekürzt auf die angegeb Länge.
Der Innendurchmesser beträgt 30 und past somit an den Auspuffkrümmer.
Messpunkte auf die Platte mit dem Forster 30 das Abgasloch rein.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347044pw.jpg]
Nun alle Teile auf die Grundplatte Montiert.
Die Benzinpumpe, wie im Bild zu Sehen ist auf ein Sockel.
Da vom Fussraum bis zur Strasse gerade mal 20 cm dient als Tank ein 50 Abwasserrohr mit Endkappe und Reinigungszwischenrohr das ein verschraubbaren Deckel hat.Die Rohrschellen haben Unterschiedlich lange Schrauben, daraus ergiebt sich die nötige neigung. Entnahme und Rücklaufanschluss kommem von der Drucklufttechnik Baumarkt[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347042jn.jpg]
Das Bild soll noch mal zeigen wie knapp alles wird die Höhenunterschiede aber da sind.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24347040gs.jpg] Das Rohr hat hier noch die kauflänge. Da ich es bereits Angepast habe, kann ich bereits sagen, es sollte so eingekürzt werden das die gesamtlänge nicht 80 cm überschreitet. Sonst Stören die Schwingen. Der Tankinhalt liegt bei 1,3 lieter 2 bis 3 Stunden Betrieb sind da kein Problem.
Nicht so schön das letzt Bild für heute, der Dauertestlauf auf der Werkbank. Morgen Baue ich Die Konstr. ein und dann Berichte ich weiter. Zur Stromversorgung soll mal eine Seperate Batterie im Bild schon zu Sehen die über die Lima und Ladereg. am Leben gehalten wird Rein. Geht aber auch eine kleine Autobattie die mann halt per Ladegerät wieder Auflä. Im Testbetrieb habe ich das so gemacht und musste die 43 A alle 4 Tage Nachladen. ist abhängig, wie oft per Glühkerze Eingestartet wird.
Wenn Der Teor. Plan Stimmt, sollte das Morgen alles so klappen wie ausgedacht.Wenns Interressiert, wirds dann auch erfahren Bis Dahin allen eine Gute Fahrt bei dem Wetter
So habe ich eine Standheizung ins Duo Eingebaut
-
-
Glaube nicht das so ein Abwasserrohr und Dichtung Benzinfest sind.
Bekommst man nicht so ein Tank von so einer Fortschritt Gartenfräse oder Bootsmotor Tümmler unter ?
http://i.ebayimg.com/images/i/141804082839-0-1/s-l1000.jpgDas Abgasrohr auf eine Siebdruckplatte geschraubt, nicht das dir die Bude abfackelt. Das wird ganz schon Heiß.
-
Ich kann dir da günstig ein Edelstahl Tank anbieten. Bei Interesse PN.
HT ist begrenzt beständig gegen Benzol und Benzol Benzin Gemische. Also hält, aber nicht ewig.
-
Danke für die Anregungen und Gedanken. Das Durchgangsloch in der Siebdruckplatte habe ich bereits auf 40 Aufgefräst und ich habe noch ein Abgebogenes Rohr angescheißt.
Stimmt, wird sehr Heiss. Etwa 250 C. Ein weitere Vorteil, die Abgasse sind nicht direckt untern Fahrzeug
Mein Tank ist Termisch Verschweißt. Das soll mit den Org. Dichtungen auch gehn, wahr mir aber zu Unsicher. Ist ein Versuchsaufbau und Anregung für Andere, die das auch mal Probieren wollen.
Wieviele hier können Termoschweißen? Ein X beliebiger Tank geht natürlich auch. Der muss dann aber vom Platz und höhennivau stimmen und wichtig, den Rücklaufstutzen haben.
Die Rohre sind nicht für die Ewigkeit Benzinfest. 2 bis 3 Jahre sollte das aber halten. Meine Konz. ist so Vorgesehen, das sie mit 5 Handgriffen und 10 min Zeit im Frühjahr auch wieder ab kommt. Das Zeige ich dann im kommenden Teil. Was mir noch wichtig ist,
1. Materiealien zu benutzen die jeder Überall besorgen kann
2.Kostengünstig ansonsten läst sich meine Frau Scheiden, Scheidungsgrund dann Duo.
Die Rohre mit Zubehör haben keine 10 Euro gekostet, neue Glühkerze und ein Lastwiederstand 35, die Heizung bei Ebay 60. Siebdruckp. Benzinnschlauch Schrauben halt der kleingram ist Vorrätig aus der Werkstatt. Unterm Strich kann ich aber Sagen mit 100 Euro ist es bereits machbar -
In so Tank von so einer Fortschritt Gartenfräse kann man auch Stück Rohr einlöten fürn Rücklauf, ist ja nicht das Problem.
-
Wie bereits Angekündigt, nun der Zweite Teil. Ich habe Fertig.
Erst mal, es Funktioniert bestens.Kleine Änderungen jedoch wahren nötig.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365501ad.jpg] Das Rohr habe ich Mehrfach eingesägt, damit die Schelle es gut zusammen ziehen kann. Mit der Höhe gab es etwas Probleme, so das ich zu dieser variante kamm. So ist das Rücklaufrohr gerade mal so unter der Sitzbank[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365506op.jpg] Die hinten angebrachte aufkantung mit einschlitzung, giebt noch mal eine Stabilisierung.
So Sieht das ganze von Oben aus.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365508oo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365515qz.jpg] Von Unten dann so,hier auch der angesetzte Krümmer[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365518mn.jpg]
Für den Winterbetrieb habe ich eine Tür eingebaut, die mit wenig aufwand auch wieder ab kann[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365521ci.jpg] Die Fahrerseite hatt ein Klemrahmen mit einer Plexiklassscheibe, auch diese ist mit zwei Handgriffen wieder zu entfernen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365529ks.jpg]
Leider giebt es keine Aluflexschleuche in 60 im Baumarkt, erst ab 80, so habe icherst mal nur ein loch in den Fahrraum.Soll aber mal auf die Windschutzscheibe geleitet werden, damit die Scheiben nicht immer Beschlagen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24365533fc.jpg]. Habe auch erst mal eine Batterie in den Fußraum gestellt die Elektik Baumelt noch so Rum.
Das mache ich wenn ich es Dauerhaft getestet habe.
5 Schlossschauben Lösen und die 4 Kabel von der Lüsterklemme lösen und die Anlage kann denn Sommer über in die Garage.
Es ist nun nicht gleich, wie im Wohnzimmer Warm, die scheiben frei und die Füße Warm. -
Früher hatte die immer einen Katalytofen in dem Duo. Hauptsache es funktioniert und Du "vergast" Dich nicht!
-
Abgenommen von einer Prüforganisation und somit legal verbaut???
Tank mit Drucktest??
und sag nich dass das Möbelbein da als Abgasrohr fundiert durch die Pressspanplatte??? -
Abnahme von wehm und warum. Ist nur ein Verbauter zusatz der wie schon Erwehnt, mit paar Handgriffen auch wieder Abgebaut werden kann. Der Tank ist Dicht. Druckbrobe bestanden. Ist Termisch Verschweißt,soll aber auch so gehen.
Die Siebdruckplatte dient als Trägerkonstruckj.und das Möbelbein als Haltefuss. Die Abgasführung läuft über den Angesetzten Krümmer.Hier noch mal ein Bild dazu[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24379967dd.jpg]
Eine kleine Änderung steht noch an. Im Stand Zieht der Lüfter immer mal wieder die Abgasse mit an. Hier werde ich einen Luftansagschlauch am Lüfter Anbaun und den in den Fahrraum verlegen. Abgasproblem gelöst. Einen weiteren Vorteil, so meine Tehorie, die Heizung Zieht nicht ständig Frischluft sonden die bereits Erwärmte. Mal sehn, wies in der Praxis aussieht.
Fahre Täglich, bis jetzt 5 Tag mit Heizung alles Bestens. -
Zitat von willma
Abnahme von wehm und warum. Ist nur ein Verbauter zusatz der wie schon Erwehnt, mit paar Handgriffen auch wieder Abgebaut werden kann. Der Tank ist Dicht. Druckbrobe bestanden. Ist Termisch Verschweißt,soll aber auch so gehen.
Die Siebdruckplatte dient als Trägerkonstruckj.und das Möbelbein als Haltefuss. Die Abgasführung läuft über den Angesetzten Krümmer.Hier noch mal ein Bild dazu[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24379967dd.jpg]
Eine kleine Änderung steht noch an. Im Stand Zieht der Lüfter immer mal wieder die Abgasse mit an. Hier werde ich einen Luftansagschlauch am Lüfter Anbaun und den in den Fahrraum verlegen. Abgasproblem gelöst. Einen weiteren Vorteil, so meine Tehorie, die Heizung Zieht nicht ständig Frischluft sonden die bereits Erwärmte. Mal sehn, wies in der Praxis aussieht.
Fahre Täglich, bis jetzt 5 Tag mit Heizung alles Bestens.
Dann läuft dir aber deine Scheibe wieder an. Die Heizung sollte Frischluft ziehen. -
Warum das mit der schon Vorgewärmten Luft nicht Gehen soll Verstehe ich noch nicht so Richtig. Ist leider gar nicht meine Idee. Mein Auto hat Zu und Umluft. Das Prinzip hier das gleich.
Wird bei Umluft schneller Warm, der Pups allerdings, wenns ein gab auch. Halt kein Austasch der Luft.
Morgen werde ich es einbaun und auf schlechtes Wetter hoffen damit ich weiß ob Dein Bedenken zutrifft. -
"Dann läuft dir aber deine Scheibe wieder an" ich glaube das DMT Racing
Kalte Luft enthält weniger Luftfeuchtigkeit als warme, darauf will glaube DMT Racing mit seiner aussage raus
Abgase ob Heizung oder vom Motor oder von anderen Fahrzeugen kommen alleine schon durch jede Ritze.
Da sollte man schon Frischluft bevorzugen.
Würde mir noch eine "Düse" bauen die warme Luft auch direkt zur Scheibe leitetet -
So richtig dicht ist wohl kein DUO...da kommt immer iwo Luft rein.
Düse zur Scheibe ist ein Muss. -
-
Ich denke so dicht ist vorne im Lenkungsbereich/Innenabdeckung kein Duo ,so dass automatisch eine sehr effektive Luftzirkulation bei Fahrt entsteht von vorne nach hinten.
-
Super Luft die da rein kommt schön mit Staub/Dreck was das Vorderrad alleine schon aufwirbelt :wacko:
-
-
Zitat von guidolenz123
Ist aber auch nicht anders als im PKW im Stau und die Lüftung ist an, oder auf einem Moped im lauschigen Stadtverkehr...Was hast du fürn Auto, welches ca. 25cm über den Boden hintern Vorderrad die Luft in Innenraum bekommt ?
Und wie sitzt du auf den Moped, wenn deine Nase da unten ist ?Haste Bild davon ?
Also ich möchte nicht meine Nase da unten auf Auspuffhöhe haben wenn ich im Stau stehe.
Na gut, es soll welche geben die ziehen sich alles rein. :blink: -
Aber im Ernst...das macht nicht wirkl. Unterschied....
außerdem fahr ich in der von Dir vermuteten Höhe so Einiges... (der kleine Grüne zieht die Luft tatsächl. dort unten (in 25cm Höhe ) ein).....
der Kleine gelbe Trabant auch....na ja vlt in 35 cm Höhe...
Guckst Du:[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24405891rw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24405892uq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24405893js.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24405895qe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24405921ap.jpg]
-
Ich denke schon das die höhe was aus macht wenn man die Luft nicht in Auspuffhöhe ansaugt,
Klar wenn man lange genug im Stau steht ist Wurst, man hat den Mief da auch in 2m höhe.Interessante Fahrzeuge haste da.
Bei den Fahrzeugen mit Muskelkraft Triebwerk sitzt/liest du schon eine Ecke höher
und die zwei anderen sollte man nun nicht als Paradebespiel dafür nehmen.
Mein Russe ein Saporoschez 968 schon ehrder hat eine Benzinheizung ab Werk, der saugt die Luft fürn Innenraum durch das Gitter in der Kofferhaube also vor der Frontscheibe.
Frischluft für die Verbrennung holt der sich untern Auto im Bereich der Vorderachse da ist auch der AuspuffExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles was da erzählt wird sollte man nicht glauben, wie das die häufig gebrannt haben.
Wenn da welche an der Heizung rumfuschen, Thermoschalter Überbrücken damit sie ging selbst schuld -sagt er auch im Video
Auch was nicht stimmt Höchstgeschwindigkeit ist nicht 90km/h sondern 120 km/h wie auch das die Motoren nicht gehalten haben oder überhitzten ist Quatsch.
Ich hatte selber zu DDR-Zeiten ein 966, der hat so Einigens mit machen müssen. Der hatte sogar etwas Motor-Tuning
Solche Touren Freitags/Samstags nach der Disco "schnell" mal an die Ostsee zum Baden, hin und zurück mal so rund 1000km
Oder nach Berlin zum Frühstücken, zum Rennen nach Brünn usw. und das sicher nicht mit halb Gas.
Mich hat die Rennleitung paar mal wegen zu schellen fahren auf der Bahn beim Wickel gehabt dabei hatte ich mehrmals glück
das die ihre gemessen Geschwindigkeit selber nicht glaubten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!