Hallo,
mittlerweile gibts ja fast alle sachen in Polyamid, wie siehst mit dem Motorlagergummi aus?
Das Teil: https://www.akf-shop.de/a-265/?pk_camp…earch&pk_kwd=69
Gruß
Hallo,
mittlerweile gibts ja fast alle sachen in Polyamid, wie siehst mit dem Motorlagergummi aus?
Das Teil: https://www.akf-shop.de/a-265/?pk_camp…earch&pk_kwd=69
Gruß
Dieses Motorlager sollte schon elastisch bleiben...Polyamid ist hart und schwingt/dämpft nicht,Gummi dagegen schon .
ich bin nu kein Freund von Gummi ( ) aber dort sollte nichts anderes hin
Ich werf da mal das Wort "Polyurethan" in den Raum.
Polyurethan ist nur bedingt geeignet ,man wird nicht lange Freude dran haben...An meinem Seat bestehen die Anschläge der hinteren Stoßdämpfer aus genau diesem Material ,das Zeug zerfleddert förmlich mit der Zeit .Genau das würde wohl auch am Motor passieren .
Aber immerhin besser geeignet als Polyamid, würde ich sagen.
Fahre seit 2 Jahren Polyurethanbuchsen in Shore A93.
Hält einwandfrei...
Also zu Hart ok, meins ist noch DDR dachte daher wenn ersetzen dann gleich was besseres?
Bisher bleibt nur gutes DDR-Gummi oder den Nachbau ab und an zu erneuern (wenn nötig).
Zu DDR-Zeiten wurde sehr oft über die VEB geschimpft...aus heutiger Sicht hat man wohl so manches Mal zu Unrecht geurteilt,denn an diese Qualität ( zumindest im Simson-Bereich ) muß heutzutage erstmal jemand rankommen ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!