DIY LED Rücklicht: Die Erleuchtung

  • Analog zu den LED Blinkern fehlt natürlich ein passendes Rücklicht.
    Die Idee ist nicht neu, der ehemalige User Prinz Eisenherz hat die ganze Sache vor Jahren schonmal sauber durchkonstruiert.
    Hier und da im Internetz schwirren auch verschiedene Designs und mehr oder weniger schlecht umgesetzte Derivate des Prinz'schen LED-Rücklichtes herum. Aber irgendwas gibt es ja immer besser zu machen, besonders wenn man Spaß am Selbermachen hat.

    Warum überhaupt ein LED Rücklicht?
    Die Vape liefert 70W AC-Leistung, ein H4-Glühobst arbeitet gern mit 60W/55W. Bei 5W Rücklicht und 21W Bremslicht stellt man fest: Die 70W reichen nicht. Beim Bremsen wird es vorn dunkel. Bäääääh.
    Wer vorn nicht auf Helligkeit verzichten möchte (und das will man nach einem H4-Umbau auf gar keinen Fall!) muss hinten sparen.

    Was ist herausgekommen?
    - LED Rücklicht für 12V
    - Eingang verpolungssicher (Kabel können beliebig angeklemmt werden)
    - Rücklicht inkl. Nummernschildbeleuchtung nur 0,6W Verbrauch; Bremslicht 1,5W Verbrauch
    - Die 70W AC der Vape reichen nun für eine permanent konstante Helligkeit vorn. (Und man hat noch 8W zum vertrödeln übrig)
    - Befestigung ohne Bohren, Kleben, Beten. Plug&Play umrüstbar mit den vorhanden Aufnahmen im Rücklicht, so dass alles rückstandsfrei rückrüstbar ist

    0815-LEDs haben einen sehr geringen Abstrahlwinkel, schaut man von vorn drauf leuchtet es schön hell, geht man einen halben Schritt zu Seite sieht man nur noch ein Drittel. Auch hier wieder: Bääääh.
    Ganz oben auf dem Lastenheft stand, die neue Technik ins alte Design zu integrieren. Also kein reklamemäßig oder punktuell ausgeleuchtetes Rücklicht, sondern eine Ausleuchtung wie mit Glühobst: Gleichmäßig und kreisförmig. Da musste ich ein bisschen mit den LEDs experimentieren, konnte hier aber schon auf die Erfahrung aus den Blinkern zurückgreifen.

    So sah es in der Anpassungsphase aus. Wie man sieht, haben die Aussparungen noch nicht ganz gepasst und die Befestigung wurde überarbeitet.


    Und so schaut der ganze Spaß fertig aus. "Stresstest" mit Dauerbeleuchtung. Ist aber nur routinemäßig, ich erwarte hier keinerlei Probleme.
    Inspektor Vierfuß hat die ganze Sache auch abgesegnet.

    Einbau erfolgt dann in den nächsten Tagen, wenn mal wieder etwas Luft ist. Momentan liegt auch wieder Schnee...

  • Sieht doch auch schonmal gut aus :cheers:

    Wie ist das mit der Verschraubung? Die Muttern im Rücklicht sind doch schon mit den Befestigungsschrauben belegt??

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • man kann doch bei normal Glühobst das Bremslicht auf den Batteriekreis legen dann wird's vorn nicht dunkel und die Batterie geht von dem bisschen Bremsen och nich leer is ja ein Fahrzeug und kein Bremszeug :)

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • @YYYYYY: Mir gefallen deine Projekte!!! :thumbup:
    Kommt für mich leider zu spät. :oops:

    Gruß an Inspektor Vierfuß.
    Ich habe auch immer Unterstützung bei technisch schwierigen Unterfangen vom allzeit bereiten Inspektor Brummidummi! :D :D :D
    Herrliches Bild! :cheers:

  • jawohl währe mal endlich was für mein S51 was würde Preisslich Kosten?
    1) Wie siehts mit Cree LEDs aus anstaat normalen LEDs, wie sehen da möglichkeiten aus währe das auch ohne Probleme machbar ?
    2)könnte man evt so organisieren das ganze Wiederstände usw hinten verschwinden?
    3) Kannst auch mal mit Stärkeren LEDs Bestücken zb Rücklicht mit Nr Schildbeleuchtung 1,2-1,5Watt hat und Bremslicht 2Watt?

  • S50 und KR51 werde ich mir demnächst mit anschauen.
    Bei S50 wird auf jeden Fall die Befestigung etwas kniffliger.

    Irgendwelche anderen LEDs kann man machen, aber wozu? Wenn du von Cree die HighPower-LEDs meinst: Das ist ein Rücklicht und keine Reklametafel. Da zählt ausreichende Beleuchtung und nicht maximale.
    1,5W aufs Nummernschild ist viel zu viel!

    Das hier sind 0,2W und optimal, real schaut es noch etwas heller aus, lässt sich nicht so gut darstellen.

  • Seh ich auch so, das ist absolut ausreichend so wie´s ist.
    Ist schonmal einer mit Nebelschlussleuchte vor dir gefahren? Nichts ist schlimmer als nen blendendes Rücklicht!

    Die Rücklichter mit Nummernschildbeleuchtung waren eigentlich nur an der S70 wenn man´s genau nimmt ;)

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Ich kann es stärker dimensionieren, denke aber nicht, dass es notwendig ist.
    So strahlt es aktuell, das ist auf jeden Fall angemessen dimensioniert. Näheres wird dann der Praxistest zeigen.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tolle sache, für S50 Rücklicht hätte ich auch Interesse... da kann ich ja dann noch simple LED-blinker ranhängen ohne Batteriespielchen mitzuklemmen und hab noch saft über für ne USB-buchse iwi um unterwegs irgendwas laden zu können während der Fahrt!

    Gruß :cheers:

  • Ich habe grob geschaut, die Platine wäre mit geringen Änderungen im S50 Rücklicht passend.
    Aber die S50-Kappe streut anders und ist in der Mitte über den Lampeneinsätzen "klar", das jetzige Leuchtbild wäre bei einer 1:1 Übernahme des bisherigen Designs keine zufriedenstellende Lösung.
    Da muss ich grübeln, wie das elegant gelöst werden kann.

    Im Bild ist die Stromstärke deutlich reduziert (Helligkeit reduziert), um den Effekt erkennbar zu machen.

  • von runden Lampen würde ich sagen kreis perfekt getroffen, aber die Streung ist echt Grütze, bei S70 Rücklicht gibst auch dunkle Stellen auch wenn nicht so heftig wie bei s50 Rücklicht .
    Probier doch mal mit Cree HighPower-LEDs Kriegt man bestimmt deutlich besseres Abstrahlwinkel hin oder wenn deine methode weiter beibehalten willst versuch mal ganze Wiederstände, Elkos usw von vorne weg machen wenn Bauteile wie Wiedersände und Elkos von Vorderenn Teil nach hinten verlegt sind wird Licht dann auch gleichmässiger Strahlen und man hat weniger dunkle stellen und wird nicht durch Bauteile versperrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!