Simson S51 B1-4 Ex-Ungarin

  • kann ich derzeit garnich so genau sagen, da der Motor nicht eingebaut ist^^ Aber ja, die Bremsen schleifen ein wenig (nun nicht mehr soo arg) und das hintere Radlager klingt nicht so gut.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Inwiefern müssen die Züge angepasst werden?


    EDIT:

    Gummibuchsen sind gewechselt, Auspuff bekomm ich günstig von jemanden (DDR-Ware)... Bing hab ich gestern noch einen günstig abstauben können.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Die Bowdenzüge, wenn ich mich recht erinnere muss der Aufnahmenippel etwas gekürzt und die Hülse um einige cm gekürzt werden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von ckich

    Da geht's schon los, er hat ein 60ccm Zylinder. :rolleyes:

    Läuft doch auch am Stino 70er ,warum sollte das nicht am 60er laufen ?
    Die Üs sind doch total winzig .

    S51E

  • Letzte Saison hatte die Erfahrung gemacht das Bing Vergaser mit 60er nicht so richtig wollte, allerdings war der Zylinder mit ein RZT Upgrade Kit verbaut.
    Nur spaßeshalber habe ich ein BVF (mit RZT Umrüstkit) dran gehängt, lief damit zweifelsfrei besser. :thumbup:
    Außerdem glaube ich nicht das trabantino1993 mit den Stino 60er lange fährt. :crazy:
    Ich kann nur zu RVF Vergaser raten.

  • So... ich hau die Karre gleich weg...


    Der "regenerierte" Motor wurde kaputtgefriemelt... innere Nachstellmöglichkeit der Kupplung wurde kaputtgeknallt... nurnoch einseitig was von der Schraube vorhanden. Kickerstarter sackt teilweise einfach ab, als wären die Zähne weg. Motor sifft an der Mitteldichtung auf Höhe Kurbelkammer.
    Desweiteren sackt die Leistung nach 20min Fahrt komplett ab. Anfangs gut Leistung, dann wird die Leistung immer weniger.

    Kann nur vom MEFTEL VERTRIEB abraten!

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Nimmt er nicht zurück. Heißt für mich doch nen neuen Motor besorgen... obwohl er "regeneriert" wurde, macht der im 3. gang immernoch ziemlich komische Geräusche. Klingt wie nen MAN NL 202 in der Beschleunigung...
    (im Link etwa bei 0:24)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab ich bis jetzt so nie bei ner Simme gehört. Kennt das einer von euch bzw weiß, was es ist?

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Der denkt, das er sich durch den Passus "Bastlerfahrzeug" aus allen rausnehmen kann. Stimmt aber nicht. Kann er nicht.
    Dennoch verweigert er nun jegliche Arbeiten daran bzw die Rücknahme. Es war ein Tausch gegen meine Schwalbe. An und Verkauf wurden auf der gleichen Preisbasis geschaffen. (Ankauf der Schwalbe für 450€, Verkauf der S51 für 450€, damit er keine Steuer zahlen muss, laut eigner Aussage) In der Anzeige stand allerdings, das es eine "sofort Fahrbereite S51B1-4" sei.

    Anwalt kann ich mir nicht leisten. Leider.

    Ich hab extra nach einer fahrbereiten S51 gesucht... und wurde derbe verarscht -.- aufn Hof bei dem war die Probefahrt, nur war der Hof so klein, das ich grad mal so in den 2. Gang schalten konnte. Also keine wirkliche "Probefahrt".

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • [quote="der_Sandro ist Händler und somit hast du Gewährleistung und Garantie. [/quote]

    Das stimmt so nun nicht.
    Gewährleistung und Garantie sind zwei paar verschiedene Schuhe.
    Händler ist per Gesetz zur Gewährleistung verpflichtet, Garantie ist eine freiwillige Zusicherung.
    Was unter gesätzliche Gewährleistung fällt kann man ja nachlesen.
    Wenn ein Händler ein 30 Jahre altes Moped als Bastlerfahrzeug oder zur Ersatzteilgewinnung verkauft, auf was soll er das gewährleisten ?
    Man könnte was erreichen wenn man ihn arglistiger Täuschung nachweisen kann.
    Bei ein 30 Jahren alten Bastler Moped, wenn er laut Kaufvertrag nichts zugesichert hat, wohl auch nicht.
    Ja und selber dran rum gebastelt hast er auch.
    Ich würde sagen, das ganze kann man nur unter rubrik Lehrgeld verbuchen.
    Und mal erlich für 500,-€ bekommt man eine Basis zum aufbauen aber nicht fahrbereit.

    @ trabantino1993 »
    Wie ? Der Händler hat dem Motor überholt, und gemurks
    Hast du zur Motorüberholung ein Auftragsbestätigung oder ähnliches ?

    Da du immer redes vom neuen Motor besorgen
    http://www.dumcke.de/simson/motoren…ng-60km/h?c=368

  • So, nur mal so zum Verständnis:

    Die 450€ waren nur, damit er keine Steuer zahlen muss! Normal stand das Moped als "sofort Fahrbereit" in der Anzeige. Screenshots habe ich davon gemacht. Dort waren auch 900€ als Kaufpreis angesetzt.

    "Bastlerfahrzeuge" kennt das deutsche BGB nicht. Entweder Schrott, dann quasi zum Kilopreis oder als Fahrzeug.
    Den Ausschluss von Fahrzeugen von der Gewährleistung, die man als Händler verkauft, müssen demzufolge als Schrott gekennzeichnet werden.
    Die 12-Monatige Gewährleistungsdauer kann maximal auf 6 Monate gesenkt werden, dies muss aber im KV niedergeschrieben sein.

    Und noch nebenbei, bei den "500€ Lehrgeld" bleibt es ja mitnichten. 100€ für den neuen Zylindersatz, 30€ Vergaser, Dichtungen, neuer Auspuff, Herzkasten, etc. Nun steht die Kiste nur rum, komme keinen Meter vom Fleck. Obwohl ich ein "sofort Fahrbereites Fahrzeug" erstanden habe. (Übrigens, auch seine "neurestaurierten Fahrzeuge" verkauft er als Bastlerfahrzeuge. Sein gesamter Quittungsblock ist bereits so vorgefertigt, das es überall draufsteht.)

    Ich bin kein Mensch, der bei alten Fahrzeugen rumnörgelt und auf Gewährleistung pocht. Aber hier ging es um ein Fahrzeug, was ich dringend benötige um von A nach B zu kommen.

    Und zu dem Motor: Ein neuer Motor heißt für mich ein fahrbereiter Ersatzmotor. Reinhängen, anschließen und ankicken, läuft.
    Als nächstes muss diese sche** 6V U-Zündung weg. Die scheint von vorn bis hinten nen fehler drinzuhaben. mittlerweile ist wiedermal der Kondi durch. Prima .


    EDIT: einen fehler habe ich bereits gefunden. unter der Grundplatte kam mir der WeDiRi entgegengefallen... echt super -.-

  • Ich kann dich ja verstehen, und leider gibt es sehr viele schwarze Schafe
    Ein 30 Jahre altes Moped und dringend von A nach B zu kommen, das als Bastlerfahrzeug verkauft wird
    ist da wohl das falsche Wahl.
    Wenn ich in der Verkaufsanzeige den Zustand sehe und dafür 900,-€ :sorry: da hatte ich nicht mal angerufen.
    "Bastlerfahrzeuge" kennt das deutsche BGB nicht."
    Das mag so sein, aber wenn ein über 30 Jahres Moped als Bastler Fahrzeug ein Händler verkauft, würde dir auch ein Rechtsanwalt sagen auf was er da Gewährleisten soll, auf Grund des Altes schon alleine.
    Wäre das ein Motorrad/PKW mit neuen TÜV oder hätte er dir was zugesichert laut Kaufvertrag, das sähe es anderes aus.
    Laut Verkaufsanzeige, verkauf er selber das Moped auch nicht sondern im Kundenauftrag damit ist der Händler raus. Gibt es überhaupt ein Kaufvertrag ? Ein wo der Händler als Verkäufer drin steht?
    Auch wo "sofort Fahrbereites Fahrzeug" drin steht ? Ich denke nicht, wenn ich da was von ein Quittungsblock lese.
    Ohne ordentlichen Kaufvertrag gegen wenn willst du da ein Gewährleistung durchsetzen ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (17. April 2016 um 20:00)

  • er bezeichnet alles als bastlerfahrzeug... auch neu aufgebaute. und laut anzeige eben "voll fahrbereit". habe mich darauf verlassen -.-

    Den Kundenauftrag gab es nie. Hab den Vorbesitzer ermitteln können.

    Auf dem Wisch von Ihm steht ER als Verkäufer, Ich als Käufer, dazu die FIN. Nichts von "Kundenauftrag".


    Also schrotten die Sch***karre undThema Simme abschließen -.-

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

    2 Mal editiert, zuletzt von trabantino1993 (17. April 2016 um 21:56)

  • Zitat von trabantino1993

    er bezeichnet alles als bastlerfahrzeug... auch neu aufgebaute. und laut anzeige eben "voll fahrbereit". habe mich darauf verlassen -.-

    Neu Aufgebaute als Bastlerfahrzeug- da sollten aber die Alarmglocken an gehen.
    Sowas macht kein seröser Händler.

    Du kannst dich nur mal an eine Verbraucherzentrale oder an ein Rechtsanwalt wenden.
    Auf Grund das der Händler als Verkäufer auf deiner Quittung steht und was in der Verkaufsanzeige steht.
    Vielleicht fällt sowas unter Arglistige Täuschung in Bezug auf die Verkaufsanzeige......
    Er hat ein Mangel abgestellt, (auch wenn erfolglos) vielleicht hat er damit eine Gewährleistungspflicht quasi anerkannt.
    Ein Rechtsanwalt mal den Sachverhalt dar stellen, dieser sagt dir erst wie es rechtlich aussieht und ob Aussicht auf Erfolg besteht, das kostet in der Regel erst mal nichts. Erst wenn du den Anwalt darauf hin ein Anwaltsvertrag unterschreibst und er Aktiv wird.
    Ein kleines Schreiben vom Anwalt an den Händler in dem er ihn auf die Rechtslage und seine Verpflichtung bzw. die rechte des Käufers klar gemacht werden, wirkt fast wie ein wunder.
    Dies kann ich aus eigener Erfahrung berichten und so ein Schreiben kostet nun wirklich nicht viel.
    Auch besteht die Möglichkeit an die ansässige Handwerkskammer und/oder Kfz Innung zu wenden,
    vorausgesetzt der Händler ist da Mitglied.

    Nicht gleich "schrotten die Sch***karre" man kann ja was ordentliches daraus machen.
    Motor von ein serösen Simson Werkstatt machen lassen oder von ein aus Forum hier wäre ein Anfang.

  • So... kleines Update von mir....

    Der Motor zieht im 2. Gang kaum noch. Ein tiefes "möööp" kommt bei der geringsten Steigung (0,5° Steigung, wenn überhaupt)
    Zudem klingelt er leicht finde ich. Luftfilter ist gereinigt und leicht benetzt. BING ist auch nach Vorgabe eingestellt. :/

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Also entweder gibst du das Moped zurück (was ja scheinbar nicht möglich ist)
    Oder du besorgst dir einen regenerierten Motor bei Kleinanzeigen, oder lässt deinen jetzigen bei einem Dienstleister machen.
    Dann hört diese ganze Fehler suche auf und du bist glücklich weil du ein schönes laufendes Moped hast für die nächsten 20000+ Kilometer.

    Regenerierte Motoren gibt es bei Kleinanzeigen für 250, regenerieren lassen kostet um die 150 je nach dem was getauscht werden muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!