55qm Garage beheizen

  • Hallo,

    Ich habe mir jetzt eine "Garage" bzw. kleine Halle gemietet.

    Sie ist ca.7x8m groß und etwas über 3m hoch.

    Für mich stellt sich die Frage wie ich sie am besten beheizen kann?!

    Ich habe Lichtstrom/Kraftstrom (16 und 32 Polig).


    Wann man noch Wissen sollte, ich möchte vorwiegend meinen künftigen Nebenberuf ausüben.

    Dabei handelt es sich um das Thema Fahrzeugfolierung, genauer gesagt Sprühfolie... somit enstehet beim Aufbringen der Folie ein Verdünnungsgemisch in der Luft -> somit fällt eine offene Flamme flach :D

    Temperatur benötige ich ca. 18°C+ und das auch bei -10°C Aussentemperatur.


    Ich habe an eine Art Bauheizer gedacht: http://www.ebay.de/itm/Bauheizer-…Bo4Z5yHrICDS-QA

    Oder habt ihr noch andere Vorschläge, Gas oder Dieselheizer wollte ich erstmal ABstand von nehmen.

  • naja du kannst mit deinem 32poligem Kraftstrom schon heizen ;)

    allerdings bedeuten 10Kw Heizleistung (und die brauchst du schon) auch Stromkosten von ~2,5€ pro Stunde.
    Da solltest du mal darüber nachdenken dir eine Heizungstherme zu bauen, mit Verbrennunsofen vor der Halle und Wasserheizung drinnen

  • Wichtig ist das du deine Halle ordentlich dämmst.
    Habe es in meiner Garage (was meine Werkstatt ist) gemerkt. Nach dem ich gedämmt habe wird es wesentlich schneller warm und die Wärme hält auch viel länger an. Da ich auch mit einem Stromgerät heizen muss, kann ich dir sagen das das nicht ganz günstig wird und du dann am Stromzähler Holz sägen kannst ;)

    Für meine Garage (4,80m X 3,10m) habe ich ein 3KW Heizbläser der heizt dort ruckzuck ein und dann kann man auch den ganzen winter über mit T-Shirt bei 25°C aufwärts bauen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Gas-Katalyt-Terrassen-Heizpilze sind recht geschmeidig in den Unkosten.
    Wenn alles gleichmäßig warm sein soll,könnte es aber Probs geben.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von guidolenz123

    Gas-Katalyt-Terrassen-Heizpilze sind recht geschmeidig in den Unkosten.
    Wenn alles gleichmäßig warm sein soll,könnte es aber Probs geben.

    wie sieht es da mit den explosiven Dämpfen aus, die er bei seiner Tätigkeit in der Halle produziert?

    RMBOrcng

  • Meine Eltern haben sich einen Partyraum im Nebengebäude mit ca. 8m x 8m x 2,50m gebaut (ungedämmt)!
    Dort sind an 2 gegenüberliegenden Außenwänden (davon 1mal mit darüberliegendem Fenster)
    jeweils ein ca. 1,2m langer AEG Infrarotheizkörper 230V verbaut. Die machen die Bude in 30min bullewarm!

    Mal ehrlich...
    Wenn man mal an den kalten Tagen in der Werkstatt sitzt, ist die Zahl der Stunden auch begrenzt.
    Ich möchte keinen Kostenvergleich auf Dauer anstellen, aber für diesen Bereich sehe ich diese Lösung als optimal!
    Leichte, kostengünstige Installation, schnell warm- wenn man´s brauch

  • Also ich werde mir wohl einen Teil der Garage als "Lackierkabine" umbauen entweder ein Gestell aus Dachlatten mit Abdeckfolie, oder halt gleich einen passenden Pavillion 4x8m oder sowas.

    Dann wäre das Thema Staub erstmal halbwegs aus dem Weg.

    Dann heize ich evtl. nur die Kabine etwas mit Elektro Heizkörpern o.ä.

    Jetzt steht ja auch langsam der Sommer vor der Tür, deswegen wird Temperatur die nächsten Monate erstmal nicht so das Thema sein. Vielleicht ergibt sich in der Zwischenzeit noch was anderes.

  • Zitat von Polle

    wie sieht es da mit den explosiven Dämpfen aus, die er bei seiner Tätigkeit in der Halle produziert?

    Bei Katalyt dürfte bis auf die notwendige Sauerstoffzufuhr nix weiter zu beachten sein. Hatte ein ähnl. Gerät vor vielen Jahren als für Wohnmobile zugelassen in Betrieb. Sauerstoffzufuhr sichergestellt...giftige Dämpfe gabs da nicht.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Die Frage, ist ja noch wie aufwendig du das aufziehen willst.
    Wirklich nur für den Nebenberuf oder doch mit anderen Absichten und sehr weitblickend?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von ifram

    Die Frage, ist ja noch wie aufwendig du das aufziehen willst.
    Wirklich nur für den Nebenberuf oder doch mit anderen Absichten und sehr weitblickend?


    Definitiv nur Nebenberuflich. Ich habe einen gut bezahlten Arbeitsplatz, das würde keinen Sinn machen den auf zu geben.

    Da mir die Sprühfolien Sache aber haufen Spaß macht, würde ich es trotzdem gern halbwegs legal anbieten wollen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!