Gestell zum Feinrichten

  • Hallo ich wollte mir ein Gestell zum Feinrichten von Kurbelwellen bauen. Eigentlich ist es ja nur ein Gestell womit man die Kurbelwelle an den Seiten mit fixieren kann. Und wo man die Messuhren einspannen kann. Oder verstehe ich da was falsch? Hat jemand evtl mal paar Bilder? [emoji5]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Google -> Bilder -> Suchbegriff "Kurbelwelle richten" eingeben und schon hast du extrem viele Bilder ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von lasernst

    Also aufn 4Kugellageraußenringe auflegen und einfach die Messuhren mitm Magnetstativ dranrücken?


    So hab ichs auch schon gesehen. Aber mal eben selber bauen wird da wohl nicht so leicht. Sone Rundlaufprüfeinrichtung kostet mal locker 1000€, alternativ kann man sich mit ner Drehbank behelfen. Die noch offene Frage, wie will man auf sonem Eigenbaugestell die Kurbelwelle richten? Ich richte auf der Drehbank maximal Kickstarterwellen vom M53 , für sone Kurbelwelle braucht man schon Know How und ein entsprechendes Auge.

  • Ich habe mich zuletzt an ein paar kurbelwellen versucht.

    Ich habe sie mit Schraubstock und montierhebel wieder gerichtet.

    Kling jetzt russisch aber wenn man logisch an die Sache ran geht und etwas Fingerspitzengefühl hat funktioniert das prima [WINKING FACE]

    Man muss halt vorher genau ausmessen wie die welle verdrückt ist und dann schauen wie man spannt und wo man drückt.


    Messen tue ich den Rundlauf mit zwei identischen prismen.
    Dabei lege ich die kurbelwelle auf die Lagerfläche der kurbelwellen lager auf und messe dann ausen an den Wellen stümpfen.

    Wenn man zwischen den spitzen messen will muss man sich darauf verlassen können das die zentrierung beidseitig 100% ist.
    Wenn hier nur eine kleine delle durch einen zb unsachgemäßen Einbau ist, wird dadurch das ganze Ergebnis verfälscht.

    Durch das auflegen in prismen übergeht man diese Problematik.

    Mfg

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160523/f18f547fc4db4ecf81d3f6558dfb17a5.jpg]

    Ich habe sogar noch ein bild gefunden.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Anfangs hatte ich Probleme wenn die wellen nicht nur gegenüber dem Hubzapfen verdrückt waren.

    Ein alter ausgemusterter endmaskasten hat mir hier enorm weiter geholfen.

    Hier wurde genau soviel zwischen beide hubscheiben gelegt wie so ohne druck gerade so dazwischen geht.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160523/d285a667257d6dd5f3f2b77b937f64ae.jpg]

    als weiter Verbesserung des ganzen habe ich eine mutter an meinen Schraubstock geschweist.

    Somit kann ich das Drehmoment/presskraft nach und nach steigern.
    Somit verhindere ich das ich die welle zu weit überdrücke, was mir anfangs ein paar mal passiert ist.
    Denn ab einer gewissen handkraft am knebel ist es schwer abzuschätzen wie weit man npch drücken muss.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!