• Grüßt euch [emoji111] . Mich lässt mein Projekt 85/2 einfach nicht los. Ein 34er stage 6 vergaser habe ich mir schon gekauft ein test moped steht auch bereit und den zylinder muss ich noch bearbeiten , welcher aber nicht der erste ist. Nun meine Frage an euch: Hat jemand evtl noch ein paar Bilder vom Tuba ? Ich weiß nicht genau wie ich das mit dem vergaser hinbekomme ohne das er zu schräg steht. Der ausaugweg sollte nicht zu lang sein[emoji6] Eine auspuff Anlage lasse ich mir bauen, als Vorlage dient dort der yasuni r4. Und noch was. Lieber schweißen am ansaug oder mit jb weld kleben ?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von simi.paul (3. Juni 2016 um 17:48)

  • Ich bin nicht so der erfahrene Tuner. Aber mir scheint der 34er recht groß für dein Vorhaben. Ich fahre einen 32er Am Metra 77 mit V-Force Membran !


    Glaube das dem Zylinder die Fläche dafür fehlt.

    Schweißen am Zylinder ist Schlecht, zwecks verziehen ! Lieber JB-Weld.

    Schau mal im Forum, von Reneae Racer oder so !

    Und warte, auf Leute mit richtig Ahnung [emoji851]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Ich bin definitiv für Schweißen.. Zumindest alles was möglich ist.
    86/2 mit 34er Gaser ist realisierbar. Aber nicht ganz ohne. Membrankasten gleich für große Membrane auslegen.. Nicht mit 35/60 anfangen. Falls es ein Membraner werden soll. Falls nicht, Keilplatte ect. Verwenden.
    Membrane von crossern.. Gibts einiges.
    Yasuni kann gut passen.

  • Ob nun schweißen oder nicht wird sich noch herausstellen. Der 34 mm vergaser wird gehen Denke ich, hatten viele dran beim tuba. Und nein sollte kein Membran werden, lieber schlitzer. Nicht weil mir das zu teuer wird oder zuviel Arbeit aber ich finde schlitzer reicht schon aus man sieht ja wieviel so ein 2 kanal drücken kann. Ich weiß das es nicht so einfach wird aber hey alle haben mal klein angefangen und wer nichts probiert kann nicht gewinnen. Wenn ihr wollt dan werde ich euch auf den Laufenden halten mit Bildern Diagramm und viedeos [emoji111]

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Temperatursensor ist Pflicht! Wenn man es im Sonntagsmoped nutzt und ein bisschen auf die Temperatur achtet, ist das durchaus eine gängige Sache.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von S105-Fahrer (3. Juni 2016 um 19:27)

  • 105 Fahrer ganz genau soll ein Sonntags moped werden und nur mal ab und zu bewegt werden. Für den Alltag hab ich noch ein moped und auto auch :)

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat von DMT Racing

    Das ganze thermisch stabil zu bekommen, zumindest im Simson Kühlkörper wird die größte Herausforderung.


    Da hatter recht. Erst recht, wenn du viel mit JBWeld arbeitest.
    Es funktioniert- keine Frage.
    Aber wenn du die Möglichkeit hast, schweiß es.
    Die Buchse is dann krumm, das steht auch fest.
    Aber tempern und ein Neuschliff müssen dann eben sein.
    Der 34er Vergaser ist generell ja eine gute Wahl, aber unter Sonntagsmoped versteh ich wohl was anderes.
    Du scheinst einen Motor bauen zu wollen, der richtig Druck macht.
    Das wird im Simson KK eine Gratwanderung.
    Auf dem Track funktioniert das auch noch eventuell.
    Auch Beschleunigungsrennen sind kein Thema.

    Aber Sonntags mal die Sau raus lassen is nich!

    Frag mal den Andy aka Hubraumsuchti, wieviele Schliffe der mit einem solchen Konzept innerhalb kürzester Zeit zerwixxxt hat.

  • So isses!
    Man kann die ganze Problematik mit einem etwas längeren Auspuff (z.B. LTM85, JW Fat Lady 3.0) entschärfen.
    Hat man zwar weniger Leistung, aber nicht unbedingt weniger Drehmoment
    und dank geringeren Drehzahlniveau bleibts auf Dauer etwas kühler.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Danke für die vielen Tipps :) also wenn ich zum schweißen greife ( was ich wegen der Kühlung wohl machen werde ) ist ein neuschliff unumgänglich? Also das moped sollte echt nur zu Ausfahrten genommen werden. Was haltet ihr von Einem Föcherkopf?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Fächerkopf ist natürlich optimal.
    Ein Neuschliff muss sein. Den letzten Zylinder von mir hats um 8/100 verzogen (wenn man annimmt, dass er im Neuzustand rund war).
    Warum eigentlich so ein großen Vergaser? Das Ding macht doch nur Probleme.. Alleine schon in Kombination mit dem Herzkasten.

  • Wie gesagt, wenn du damit so an Ausfahrten teilnehmen möchtest sind Probleme vorprogrammiert.
    Empfehlung von mir: 26er oder 28er Gaser mit nem wie oben benannten Auspuff am Zylinder bei realen 16/17 PS sind haltbar zu kriegen. Damit bist du gut dabei und kannst auch mal durchladen.

    Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk

  • Ja nagut wenn ihr das sagt werd ich euch mal vertrauen. Ich Bau mir denn wohl doch eher wieder ein 85/2 mit 24 mm mikuni und daily race r so wie mein voriger zylinder halt nur mit nebenauslässe. Asso noch was habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht das mit lt 85 kolben die Leistung ziemlich schnell nachlässt? Evtl mal neuen Kolbenring nehmen ?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!