S51 E neuer Motor

  • Hallo, ich bin gerade dabei die S51 von meinen Eltern zu "restaurieren".

    Zündung ist eine 6V Elektronik und soll bleiben
    4 Gang Getriebe soll bleiben.
    Auspuff, Krümmer und Vergaser müssen komplett neu.

    Original Optik sollte erhalten bleiben wegen Stress mit der Polizei.
    Spitzenleistung ist relativ egal, Ziel soll es sein gemütlich seine 70-80km/h zu fahren ohne das der Motor an der Grenze läuft. Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund.

    Was sollte zwingend noch verstärkt bzw geändert werden? (Motorlager,Hinterradmitnehmer, Bremsbacken, Luftfilter)

    Habe den S70 Komplettumbau Stage 2 (inkl. Neuvergaser und Auspuff) von ZT im Auge bin aber für alternativen offen. Preislich sollte es sich um 850€ für Motor, Auspuff und Vergaser einpendeln.

  • Hallo Micha,
    investier lieber in eine Vape und schau direkt in der 85ccm Rubrik, wenn das Motorgehäuse eh aufgespindelt werden muss.
    85ccm Steuerzeitenzylinder oder Sport zb.
    Das is alltagstauglich,hält und macht Bock.
    Dazu mit nem original Auspuff, umgebaut auf AOA3 und nen RVFK Vergaser,passend zum Zylinder.
    Hier mal ein paar Adressen:
    http://easttuning.de/Zylinderkit-85…en-Version-2016
    http://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT85G-Stage-1
    http://web144.ws1.optimate-server.de/Shopsystem/ind…rsion-2016.html
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    http://langtuning.de/Shop2/Zylinderkit-LT85-Sport-
    http://www.jwsport.de/shop/product_info.php?products_id=154
    uvm

    Und bitte an eine vernünftige Kurbelwelle denken!

    Lager,Bremsen und Mitnehmer direkt verbessern.Ich persönlich würde noch zu einer Verbesserung der Gabel raten.
    3,6mm Federn und dickeres Öl machen schon viel aus.Natürlich auch neu abgedichtet.

    RMBOrcng

  • Ok, gibt es einen Shop wo man die 3,6mm Federn bedenkenlos kaufen kann. Habe jetzt 3-4 Shops gefunden und weiß ehrlich gesagt nicht welcher am "besten" ist. Bin leider 10 Jahre aus der Simson Szene raus.

  • langtuning, RZT, Ostoase, ebay usw ... gibt viel zu viel Auswahl :/

    Welche Vorteile hat die Vape gegenüber der DDR 6V Zündung. Besseres Licht zb ist mir egal.

  • auch richtig nice:
    http://rzt.de/index.php?page…uemart&Itemid=1
    Da haste gleich ne super Welle und Kupplung dabei.
    Dazu den RVFK Vergaser und ne Vape, da biste preislich unter 1000€, hast nen kräftigen und haltbaren Motor.
    Würde den mit selbstgebautem AOA3 fahren wenn du kein Geld mehr für den Auspuff über hast.

    Wenn du pfiffig und geduldig bist, dann warte bis zur Weihnachtsaktion.Da gibts eigentlich jedes Jahr ordentlich Rabatt auf Komplettmotoren und Anbauteile.
    Bis dahin könntest du schonmal Fahrwerk, Bremsen und Elektrik anpassen...

    RMBOrcng

  • Der RZT-Motor ist der Preis-Leistungs-Sieger schlechthin in der Simsonscene.
    Ich würde aber definitiv zum RS1004 D raten.
    Der ist in jeder Hinsicht dem 1002 D überlegen (außer im Bereich unter 5000 U/min sind sie sich ebenbürtig).

    Der 1002er hat mich bisher auch nicht überzeugt, wenn ich mir die Diagramme von Elektromensch und Janer angucke.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Was gefällt dir an der Kurve nicht?!
    Die Kurve selbst oder die PS Zahl?!

    Hast du beide Zylindern gefahren?

    In Leistung ist der 1004D dem 1002D natürlich überlegen, er hat ein schönes Band aber nichtsdestotrotz benötigt der 1004D mehr Drehzahl als der 1002D, ich habe für mich den perfekten Altgasmotor mit dem 1002D gefunden, dieser hat jetzt nach 6 Wochen 2500Km weg, mir macht der Motor einen reisen Spass!

    Wenn er es unauffällig haben möchte, will man vielleicht auch mit einem AOA1 fahren, was beim Enduro gar nicht auffällt und völlig original aussieht.
    Ich kann dir den 1002D nur ans Herz legen, dieser fährt sich mit AOA1 wie ein original Motor, nur mit wesentlich mehr Kraft (ca 9,5PS), mit AOA3 sicher um die 11,5PS,
    der RVFK18 lässt sich hervorragend abstimmen.

    Knapp über echte 90kmh sind drin, mit dem längeren 4 Gang aus dem SR80 und dem 17er Ritzel fahre ich 75-80kmh wenn der Motor laut DZM bei 7000umin liegt.

    Der LT85D zeigt ähnliche Werte, den gibt es aber nur als Komplettmotor und übersteigt deine Preisvorstellung.

    Viele Grüße
    Jan

  • Die Kurve gefällt mir in der Hinsicht, dass der Motor früh von untenraus, ohne Einbrüche,
    wie an der Schnur gezogen hochdreht.
    Das macht der 1004D aber untenrum genauso, nur mit dem Vorteil, dass er obenrum noch ein Schippe drauf packt.

    9,5 PS/9Nm mit AOA1 reißen mich nicht vom Hocker. Ich vermute das die Strömer genauso mickrig, wie beim kleinen Bruder (dem RS902) sind. Da leidet dann eben die Füllung über dem gesamten Drehzahlbereich. Deshalb ist der Vierkanäler (RS1004) dem "gedrosselten" Zweikanäler (RS1002) in jeder Hinsicht überlegen.

    Ich bin mit dem 1004 D schon gefahren und kann bestätigen, dass er schon untenraus sehr kräftig beschleunigt. Auch diesen Motor kann man unter 7000 U/min herrlich bewegen. Ich kann mir, auch anhand deiner Prüfstandskurven nicht vorstellen, dass der 1002 untenrum nennenswert besser geht.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das ist aber genau das, was auch RZT einst zu den Kurven geschrieben hat.

    Die Kurve sieht unten relativ gleich aus bei den 1002D und 1004D, aber auf der Straße sind die Zylinder anders fahrbar, das ist auch meine Erfahrungen die ich hiermit teile.

    Es kommt eben immer darauf an was man haben möchte, der 1002D scheint mir in dieser Kombination wie ich ihn fahre von der Haltbarkeit sehr robust zu sein, beim 1004D kann es da schon mal kritisch werden.

    Wer mehr auf Drehzahl steht, sollte zum 1004D greifen.

    Der Comfort mit dem 1002D ist mein Tour Fahrzeug, zum richtig Spaß haben nehme ich den Enduro, der bald den ZT85 Stage2 verbaut haben wird.

    Viele Grüße
    Jan

  • Schwanke nun zwischen

    RZT Komplettmotor RS1004D/2015 mit dem DailyRace SP Auspuff und RVFK21-Vergaser. Wären knapp 900euro. Hier würde noch der Primärtrieb dazukommen oder kann man den original lassen?

    und dem

    ZT100n Stage 1 mit ZT Reso Spezial Gerade 2016 (70 - 105ccm) und ZT Tuningvergaser 21N1-11 passend f. Simson Update 2016. Wären hier knapp 880euro ABER inkl. Kupplungszahnrad, Antriebsritzel SET - Sport - 62/21 Zähne - Kupplungskorb erleichtert - Motor M700 und ZT Kupplungsdruckplatte nadelgelagert für Simson S51 / S70

    Kann man nun die original E-Zündung weiter fahren ohne ewig viel Leistung einzubüsen ?

  • Ich würde dir beim 1004D auch den D Auspuff empfehlen.... Primär kannst du original lassen, wenn der ausgelutscht ist kannst immer noch einen anderen verbauen.

    Ich empfehle dir aber die 50€ für den längeren 3. & 4. Gang zu investieren, wenn nicht sogar noch den längeren ersten Gang, der aber deutlich mehr kostet.

    Viele Grüße
    Jan

  • Die originale E-Zündung kann man sicher fahren.
    Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich das Polrad auswuchten (lassen).
    Dann steht dem eigentlich nichts im Wege. Ist ja kein Rennmotor.

    Den 1004er mit dem D-Auspuff zu fahren ist ne runde Sache und
    kommt auch deiner betagten E-Zündung zu Gute, sofern sie drin bleiben soll.

    Eine alte E-Zündung kostet keine Leistung. Das Polrad ist schwerer im Vergleich zur Vape,
    aber das muss kein Nachteil sein. Wichtig ist die Wuchtung!!!

    Auch den alten Primär kannst du fahren, sofern er nicht ausgelutscht ist.
    Die Nieten würde ich vorher aber überprüfen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Gibt es überhaupt noch einen Shop wo man bedenkenlos kaufen kann. Lese fast immer nur schlechtes und es wird auf private leute verwiesen die es gewissenhafter machen. zb auf User bft

    Geht jetzt rein um das überholen des Motors.

  • Ich möchte behaupten, dass mindestens die Hälfte der auftretenden Defekte an Motoren durch unsachgemäßen Einbau oder Handhabung auftreten.

    Dennoch...dort wo Menschen arbeiten, passieren auch mal Fehler. Verständlicherweise vermehrt dort, wo die Arbeit von Zeitdruck und einem finanziellen Interesse begleitet werden.

    Beides hat bei einem privaten Tuner nicht Priorität.
    Meist kann Vieles mit einem Anruf geklärt werden.

    Heute scheint es aber oftmals so zu sein, dass man seinen Ärger als Erstes über öffentliche Kanäle kundtut.

    Gruß, Renae (der ca. 1 Jahr an einem Motor baut) [emoji28]

  • Zitat von RenaeRacer

    Ich möchte behaupten, dass mindestens die Hälfte der auftretenden Defekte an Motoren durch unsachgemäßen Einbau oder Handhabung auftreten.
    Heute scheint es aber oftmals so zu sein, dass man seinen Ärger als Erstes über öffentliche Kanäle kundtut.
    [emoji28]


    Da muss ich dir Recht geben, einige verstehen es ja nicht einmal den Vergaser richtig einzustellen, selbst dann kann auch nochmal was passieren am System...
    Auch ich sehe es so, wenn es Probleme gibt, dann direkt mit dem Tuner oder Händler auseinandersetzen, das ist der unkomplizierter Weg, wenn der Händler darauf nicht reagiert bzw. nicht zufriedenstellend handelt, dann würde ich es im Forum kundtun.

    Denn wie wir alle wissen, auch wir machen bei der Arbeit mal Fehler, genauso kann es anderen auch passieren. ;)

    Viele Grüße
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!