wo soll da ein Hitzeproblem sein wenn man den Zylinder nicht bis an die Grenze ausreizt? mir geht es da eher um Drehmoment bei geringer Drehzahl. Der 85er macht noch nichtmal den Anschein von irgendwelchen Hitzeproblemen
Kurbelwelle für Gebläsemotoren von Ronge mit mehr Hub wer ist dabei?
-
-
Die Hitzeprobleme werden/sollen bei meinem 86er (49x46) auftreten und sollten ja dann beim 91er noch schneller auftreten bzw. schlechter beherrschbar sein... Ob dem so ist und welche Ausmaße das an nimmt, kann ich auf Grund fehlender Erfahrungswerte schlecht vorhersagen.
P.s. Im 76er im Sperber mit etwas spitzerer Auslegung und ohne Gebläse habe ich auch keine Hitzprobleme.
-
Na so viele sind es ja nicht bis jetzt. Wenn es am bearbeiten vom Zylinder scheitert da kann ich jemand der das machen würde...
-
Fehlen halt mal noch mindestens 10 Leute... Vlt kann man das ganze noch irgendwo anders Publik machen um noch mehr Leute anzusprechen...
-
Würde auch eine nehmen,in der Ausführung das ich einen S51 (85er) Zylinder verbauen kann.
-
Zitat von Firma RZT
Hallo!
Diese Leute sollten sich definitiv finden lassen denn auch wir planen gerade so eine ähnliche Welle bzw wie unsere %1-Big Bore Wellen, nur halt für den alten Motorentyp.
MfG RZT
Ja da bin ich mal gespannt was ihr da für ein Welle bring, in Bezug auf Hub Pleuellänge usw.
MakeDicht
Da geht es ja schon los die einen wollen 48 Hub du und andere 44 Hub
Ich habe fürn Winter den umbau von TuningKarl https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=22&t=68366
ins Auge gefasst, es sei es gibt in naher Zukunft eine günstige M53/54 KW mit 44 Hub und 85er Pleuel -
Ich hätte auch großes Interesse an einer solchen welle. Ich würde auf jeden Fall eine nehmen
-
-
-
-
Hallo!
Sorry aber dauert schon noch etwas, ich schätze im Moment Ende Januar? Also rechtzeitig um sich noch einen schönen Motor für die nächste saison zu bauen.
MfG RZT
-
-
Hi!
RZT
Und damit lassen sich dann, mit ein paar Schweiß- und Fräsarbeiten, eure RS Zylinderkits auf die Gebläsemototen montieren??Dann kann man nämlich schon mal anfangen zu Schweißen!?
Was wird für ein Pleul montiert sein??
MFG Falk
-
Zitat von Simson_Rocker
Hi!
RZT
Und damit lassen sich dann, mit ein paar Schweiß- und Fräsarbeiten, eure RS Zylinderkits auf die Gebläsemototen montieren??Dann kann man nämlich schon mal anfangen zu Schweißen!?
Was wird für ein Pleul montiert sein??
MFG Falk
RS Zylinder für Gebläsemotor bzw. M53/54 braucht man doch keine andere KW.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29 -
-
Zitat von Simson_Rocker
Da musst du dir aber selber ein Gebläsezylinder bauen bzw. daraus bauen.
Na ich hoffe das die KW mit 85 Pleuel gibt, damit die M500/700 Zylinder verbauen kann. -
Hallo!
In der Welle wird standardmäßig auf jeden Fall ein 95mm-Pleuel drin sein, auf Wunsch können wir das aber auch tauschen. Die Welle ist vorrangig nicht gedacht um S51-Zylinder auf den alten Block zu adaptieren sondern eher für unseren RS76 und ähnliche Eigenbauten, der ist nämlich schon für mehr Hub vorgesehen.
MfG RZT
-
Moin, um hier mal Bewegung rein zu bringen.
Wie schaut es denn nun aus mit den ronge Wellen?
Hat sich da schon was getan oder fällt das ganze aus da rzt sowie so eine Welle bauen wird? -
mindestanzahl noch nicht erreicht...schade
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!