Star will nicht so wirklich fliegen.

  • Hallo,

    ich habe jetzt endlich meinen Star angemeldet und bin ihn auch schon paar mal gefahren...Leider muckert er noch ein wenig rum und ich weis nicht so wirklich warum. Kurz zum Moped, es ist ein SR4-2/1 im Originalzustand mit Unterbrecherzündung(Unterbrecher + Kondensator erneuert), Serienzylinder usw. Kalt springt er wunderbar an, 2-3 mal Kicken und er läuft, fährt so auch wunderbar, nur nach ca 5Km, also wenn er auf Betriebstemperatur kommt geht er aus und auch nichtmehr an, man merkt es nach ca 4Km schon das er nicht mehr so recht will, kommt da nur noch ganz mühevoll auf drehzahlen.

    Mein erster verdacht wäre das Wärmeproblem, habe heute gleich nachdem er aus gegangen ist die Kerze rausgeschraubt und geschaut ob ein Funke da ist....und er war auch da. Ist bei besagtem Problem dennoch ein funke da, nur das Moped springt halt einfach nicht mehr an oder bleibt wenn das Gefährt warm ist normalerweise der Funke an der Kerze komplett weg?! :ask:

    Wäre echt dankbar für Hilfe
    Viele Grüße, Oliver

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Okay, den Kondensator zu wechseln ist ja nicht allzu Schwer, beim Wellendichtring wird es dann schon eine etwas größere Bastelei..wenn der Kondensator nen klatsch weg wäre ein anzeichen dafür dass es am Unterbrecher funken schlägt oder?

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • @ Fliegender_Spatz
    Den Kondensator zu wechseln ist eigentlich kein Problem. Aber...um diesen zu wechseln sollte man schon einiges beachten! Dieser wird von hinten in die leicht erwärmte GP eingesetzt.
    Wie hast du denn die Zündung eingestellt? Beim SR 4-2/1 (SLMZ) ist der Zündzeitpunkt bei 1,5 (mm v. OT). Der Schmierfilz auf deiner GP soll auch nur den Nockenberg (in der Polrad-Nabe) berühren/schmieren!
    Desweiteren darf auch dein verschraubtes Polrad keinerlei Spiel aufweisen!!!
    Die erstel Anzeichen für Spiel an den KW-Lagern lassen einen spürbaren Unterschied zwischen Fahrt mit u. o. ohne Licht erkennen. (ohne Licht keine Aussetzer)
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Zzp hab ich auf 1,5mm vor OT gestellt, so das er bei besagten 1,5mm anfängt sich zu öffnen, was ich mit einem Stück Alufolie erfühlt habe. Am OT beträgt die Öffnung 0,4mm, so wie es sein soll, danach geht er wieder zu. Spiel Am Polrad muss ich bei Gelegenheit mal schauen ob da welches da ist.. Bin heute ohne Licht gefahren und er hat genauso rumgezickt. :(

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Der alte Star (Vogelserie) hat ja noch "Zwangsgebläsekühlung". Da dauert es schon eine Weile bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt. Also so schnell wird der Motor nicht gleich warm.
    Wichtig ist auch noch dass zwischen den Karnflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser der Magnetsegmente (des Polrades) ein Luftspalt von 0,4....0,6 mm besteht.
    Am Unterbrecher sollte keine große Funkenstrecke zu sehen sein. Deine Hochspannungsdurchführung, wo das Zündkabel zur Zündspule geführt wird, ist auch ein Schwachpunkt!! Diese "Hochspannungsdurchführung" (auch Isolierteil genannt) wird mit den Jahren auch altersschwach. Es wird rissig u. damit durchlässig bei erwäemtem Motor. Also auch mal wechseln!
    Dabei auf guten Sitz des Verbindungsbleches achten.

    mfG jason

  • Okay, das werde ich mir am kommenden Wochenende alles mal anschauen, hab die Woche leider Spätschicht, da kann man sich schnell mal in der Zeit vertun wenn man Bastelt :D

    Die Spannungsdurchführung ist schon gewechselt, hab ich mit Unterbrecher und Kondensator gemacht..wie messe ich den Spalt zwischen Spulen und den Magneten am besten?

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Sorry, war gestern nicht im Netz.
    Diesen Abstand misst du am Besten mit einer Fühllehre. Wird auch im Volksmund Spion genannt. Oder aber auch so wie du den Abstand des Unterbrecher gemessen hast. Also mit Staniolpapier u. noch eine Winzige Lage mehr dass du auf etwa 0,4...0,5 mm kommst.

    mfG jason

  • So, heute bin ich endlich mal dazu gekommen mich dem Gefährt zu widmen..musste mir leider erstmal nen Kopf machen wie ich den Kickstarter wieder befestige, da die Welle rund war, hab nach mehreren Anläufen ein 4,2er Loch in Kickstarter und Welle gebohrt, Gewinde geschnitten, Schraube rein und fertig. Nun habe ich besagte Kritikpunkte untersucht und konnte nichts nennenswertes feststellen. Polrad weißt kein Spiel auf, Zwischen Spulen und Polrad ist überall ein klein wenig "Luft", am Unterbrecher ist kein "Funkenflug" zu sehen. Wieder gefahren und immernoch das gleiche Spiel, ging wieder aus....jedoch war an der Kerze ein Funke da..

    Wenn ich das Wärmeproblem hätte, hätte ich trotzdem nen Funken, nur der wäre dann zu schwach um das Gemisch zu Zünden, oder wäre der Funke komplett weg?!

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Na ja Funke ist nicht gleich Zündfunke, kommt dazu das man an der ausgebauten Zündkerze noch lange ein Funken haben kann aber unter Verdichtungsdruck halt keiner mehr überspringt.
    Die alten Unterbrecherzündung haben innenliegender Zündspule diese ist sehr Störungsanfällig dh. haben gern ein Wärmeproblem.
    Genau aus diesen Grund sie viele früher auf außen liegende Zündspule umgebaut wurden, wie zb. Sperber, S51 ab Werk hatte.
    Würde ich heute so nicht mehr machen sondern gleich U-Zündung raus und auf E-Zündung (oder Vape) umbauen, hat auch noch den Vorteil das man 35W Scheinwerfer Lampe dann hat statt 15W

    Das andere ist, läuft eigentlich schnell genug Sprit nach, nicht das die Vergaser Wanne einfach nur Trocken wird und es dauert bis sie wieder voll ist ?

  • Super, das wäre schon mal ein Anhaltspunkt den ich überprüfen könnte....bloß wie? Neue Spule kaufen und einbauen ist bestimmt erstmal nicht Optimal, da ich ja garnicht zu 100% weis ob es überhaupt daran liegt..kann ich die jetzt verbaute irgendwie überprüfen?!

    Für den Fall das ich auf außenliegen Umbauen wöllte, was brauch ich'n da alles und wie muss ich es anschließen, kann man sich da am Schaltplan von nem Sperber orientieren?!

    Benzin läuft genug nach, der Star fährt die ersten 10-15 minuten ja auch einwandfrei, nur sobald er auf Betriebstemperatur ist geht er aus.

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Ja mit den Prüfen ist so eine Sache man kann zwar die Spule durchmessen, das sagt aber nicht unbedingt etwas über die Funktion im Betrieb aus. Bei ein Wärmeproblem was mit messen raus zu finden ist aussichtslos.
    Kondensator ist bei U-Zündung auch so ein Problem Kind, immer gleich mit Wechsel.

    Also wenn umbauen auf außenliegende Zündspule dann gleich auf eine E-Zündung.
    Umbauen von Unterbrecher mit innenliegender Zündspule (SLMZ) auf Unterbrecher mit außenliegender (SLPZ) ist Quatsch da der Aufwand gleich groß ist, das heißt du braucht eh eine andere Grundplatte mit Spulen, Ladeanlage und auch das passende Polrad.
    Weil die Polräder der SLMZ Anlage und der SLPZ Anlagen unterschiedlich Magnetisiert sind, da passt nicht untereinander.
    Außerdem hast du so immer U-Zündung an der du immer was machen musst und auf Dauer keine Freude haben.
    Also wenn umbauen auf E-Zündung oder halt eine Vape.

    Beim umbau auf E-Zündung benötigt man entsprechende Polrad, Grundplatte mit Spulen, Ladeanlage, sowie Steuereinheit, eine 35W Scheinwerferbirne, eine 21W Stopplichtbirne und eine 6V Zündspule.
    Verkabelung Licht, Ladeanlage wird genauso abgeklemmt, Zündungsseitig Verkabelung von ein S51E Schaltplan übernehmen ist relativ einfach.
    Bei der Vape ein Kompletten Umbausatz mit Batterie, Birnen, Hupe, Blinkgeber usw.

  • Hm da werde ich mich mal im Netz umschauen ob ich alles bekomme um auf E-Zündung umzubauen, Vape ist mir Zu Teuer, soviel Geld wollt ich jetzt erstmal nicht Reinstecken...welche Anlage könnte ich denn da nehmen? Die 8305.1/4 vom S51 oder ist das Relativ egal, hauptsache Elektronik?!

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Ich würde hier auch auf eine defekte Zündspule tippen.
    Kaufe dir doch einfach mal ne neue. Der Aufwand hält sich in grenzen. (bevor du jetzt ewig noch Teile für eine E Zündung suchst)
    Wenn du dann dennoch nicht zufrieden bist hast du immer noch die Möglichkeit umzubauen,

    Bedenke das du ein Polrad mit Aufnahme für das Lüfterrad benötigst! (oder eben selber bauen wenn man Ahnung hat)
    Ansonsten ist das Spenderfahrzeug egal.
    Du musst dann nur improvisieren was die Befestigung der zusätzlichen E Bausteine angeht.

    mfg

  • Ja, eine gute gebrauchte E-Zündung bekommt man meist nicht von heute auf morgen, komplett echt selten
    Aber schau mal hier alles dabei https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…702785-306-3740
    Musst mal unter "Suche" hier im Forum dein Glück probieren, vielleicht hat ja hier einer was.
    Simson-Händler hier hatte immer noch ein neues original DDR Set, (Grundplatte Polrad und Steuerteil) kostet aber 155,-€
    Ich selber schlage zu wenn ich Grundplatte + Polrad für maximal 50,-€ bekomme, die Grundplatte bekommt neuen Kabelsatz, Zündspule, Ladeanlage kaufe ich passen neu.
    Das Steuerteil fast immer auch, da ich die Preistreiberei für DDR Teil nicht mit mache außerdem ist das Risiko zu groß ist ein defektes zu erwischen. Gibt da das Steuerteil von Vape.
    Aufnahme für das Lüfterrad was Simon S93 erwähnt, ja du muss in der tat da was am E-Polrad machen.
    Am Polrad sind 6 Nieten und 4 Bohrung wo es so aussieht ob die Nieten fehlen
    http://www.schwalben-welt.de/Bilder/Technik…/PolradSLEZ.jpg
    Genau zwei von den die gegenüberliegen muss man aufbogen und entsprechendes Gewinde reinschneiden-Fertsch
    Ach ja die Ladeanlage 8871.5/1 von der Schwalbe würde ich fürn Star nehmen, die 8871.5 von der S0/51 kann man auch nehmen aber dann am Kabel wenig Ladung anschließen sonst kocht die kleine Star Batterie.
    Da fällt mir noch was ein, das ganze ist auch nur möglich wenn dein Star nach 1966 gebaut wurde, denn vor bist 1966 hatte die Kurbelwelle eine anderen Konus. Damit passt nichts anderes an Zündungen auch keine Simson Vape nur eine Zündung von Powerdynamo geht da.

  • Alles garnicht so einfach mit dem Vehikel...na mal schauen, ich werde mir erstmal ne neue Zündspule kaufen, verbauen und dann werden wir weiter sehen ob es besser geworden ist oder nicht. Denke mal wenn ich wirklich ne E-Zündung haben wollen würde, bin ich ja preislich auch mit ca 100€ dabei, das ist mir ehrlich gesagt im Moment erstmal zuuuuu teuer.

    Irgendwie komm ich schon noch an mein Ziel, dass ich auch mal länger fahren kann als 10 Minuten :D

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • @ Fliegender_Spatz
    Ich würde auch sagen, probier es erst mal mit `ner neuen Zündspule. Du solltest aber erst die "alte" Zündspule vorsichtig ausbauen u. diese dann mit der neuen vergleichen.
    Denn....bei den "neuen" (alten) Zündspulen gibt es "leider" auch bauliche Unterschiede! Entweder ist die Wicklung zu dick u. oder die Kernflächen (halbrunde Wölbung an beiden Enden) passt nicht auf deine GP!!
    Es sollten auch große Segmente auf beiden Seiten der Kernflächen aufgenietet sein. Also dass deinem Polrad auch genügen Kernfläche (Eisen) zum Entwickeln der Spannung zur Verfügung steht.
    Und dann kann es auch sein dass du noch (wenn es die alte originale KW ist) einen schwächeren Konus an deiner Kurbelwelle hast.
    Dann könntest du eh nicht auf E-Zündung umrüsten da das Polrad einer E-Zündung schon einen (jetzt üblichen) stärkeren Konus verlangt.

    mfG jason

  • So, habe mich jetzt nach langer Zeit mal wieder in die Garage begeben und ein bisschen was am Star getan....hatte den Motor jetzt zum regenerieren, eingebaut & er läuft. :thumbup:

    Allerdings noch nicht Optimal, vermute das es noch kleine Unstimmigkeiten mit'm Vergaser gibt...sind der 16N1-1 & der 16N1-6 Identisch zueinander, nur die Bedüsung ist eine andere oder gibt es noch irgendwelche Unterschiede bezüglich der eingearbeiteten Kanäle oder der gleichen? An meinem steht nämlich nur 16N1- , keine genaue Bezeichnung also, daher vermute ich das der Gaser der falsche ist und nicht an meinen Star gehört...Weis ja auch nicht was der Vorbesitzer mit Ihm alles so getrieben hat.

    Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte,
    Viele grüße, Oliver!

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!