hallo, ich hab seid heute folgendes problem: wenn ich von halb bzw 3/4 gas zu vollgas aufdrehe, verschluckt er sich und zieht danach weiter. hab heute schon die nadel tiefer und höher gehangen kein erfolg, hauptdüse von 105 auf 100 reduziert keine verbesserung. kerze ist rehbraun mit motul 800. der motor reagiert auch nicht auf die lehrlaufregulierungsschraube. alle anbauteile inklu motor haben 500 km runter. seid kurzen is auch immer mischöl zwischen zylinder und motor. krümmer is 100% dicht. der motor hält auch super standgas. ich vermute jetzt mal das der motor falschluft zieht, was ja auch die nicht einstellbare leerlaufgemischschraube erklärt. aber kann das solche wirkungen auf den gaswechsel haben? letztens lief alles noch einman tutti. achso vergaser is ein neuer zt bvf 21mm. mfg
70 zt stage 2 verschluckt sich 34- vollgas
-
-
Ja, kann schon Falschluft sein.Unbedingt mal mit Bremsenreiniger,Deo oder Fitwasser absprühen.
-
juten morgen, hab heut nochmal den vergaßer zerlegt, war alles sauber. was mir aufgefallen ist, wenn ich druckluft in den kanal am ansaugtrichter des leerlaufluftgemisches reinpuste, kommt nirgens luft raus. der kanal scheint dicht zu sein, demnach kann die gemischraube auch keinen einfluß haben. denke mal da is ein grat von der herstellung drinn, sieht alles ziemlich unsauber verabeitet aus. hat noch jemand probleme mit dem zt vergaser? hab auch nochmal mit bremsen getestet ob er igendwo nebenluft zieht, is aber alles dicht. zzp hab ich auch nochmal probiert. mfg
-
das muss doch eigl bei der leerlaufdüse rauskommen wenn mann da rein pustet? keiner hier der ahnung hat von vergasern bzw abstimmung? mfg
-
Habe das selbe Problem wie du. Habe den 19er bvf von ZT. Habe alles probiert und konnte das Problem nicht lösen. Es blieb nur der Austausch des Vergasers. Das funktionierte.
-
Siehst du ob die Bohrung zum venturi-rohr frei ist?
-
Ein Vergaser kann nicht einfach mal so kaputtgehen...Wenn anfangs alles gut funktionierte und jetzt nicht und eine Verschmutzung ausgeschlossen ist ,bleibt eigentlich nur noch der oft unbeachtete Schwimmerstand .Und der wiederum läßt sich nur mittels eines Prüfgehäuses exakt einstellen und kontrollieren ...
Was ist denn nun die Ursache für den anscheinend undichten Zylinderfuß ? -
moiens, die bohrung is frei. ich sags mal so, ich bin vorher anders gefahren, sanfter. am we hab ich ohn mal richtig getreten und mal aggressiver gas gegeben. da ist mir das ebend aufgefallen, das dieses verschlucken schon krass ist. wenn ich langsam den gasgrif drehe isses ok. nur ebend wenn ich auf der landstraße halb bzw dreivirtel gas fahre und dann weiter beschleunigen will. ich musste eine relativ dünne zylinderfußdichtung nehmen um auf 0,8mm quetschkante zu kommen. wenn ich jetzt ne weile vollgas fahre is dort immer leicht öl. ich hab ihn aber in betriebswarmen zustand mit bremsenreiniger abgeaprüht und vestgestellt das er keine nebenluft zieht. hab leider kein anderen bvf vergaser um zu gucken ob dort an der leerlaufdüse luft rauskommt wenn ich in den kanal des ansaugtrichters puste. denn bei dem zt vergaser kommt dort nichts raus, selbst wenn ich dort 8 bar rauf gebe, zischt da nichts. der kanals is dicht. somit is die gemischschraube ausser gefecht. welchen bereich deckt diese schraube ab? mfg
-
Zieh mal den Gummi hinter dem Vergaser ab und teste.
Bei mir gab es ähnliche Symptome, weil die Luftversorgung viel zu gering war.Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
luftfilter hab ich wie LT umgebaut, nur mit filterschaumstoff. und ich hab ein zusätzliches 30 mm rohr eingeklebt. hauptdüse musste ich ne 100 er nehmen um die kerze rehbraun zu bekommen. nadel is vorletzte kerbe. damit läuft er sehr gut. ich werde mal den schnuffel abziehen und gucken was er denn sagt. mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!