MTX 130 in Kr51/2 Erfahrungen?

  • Grüße,
    Gleich vorne Weg, ich konnte im Forum keinen Thread zu diesem Thema speziell finden,falls doch schon einer existiert bitte ich darum mich drauf hinzuweisen.

    ich möchte mir in nächster Zeit (wahrscheinlich über die Wintermonate) eine Treffenschwalbe mit einem MTX 130 aufbauen, nun meine Frage hat von euch schonmal jemand so ein Projekt umgesetzt? Passt der Zylinder überhaupt in den Schwalbe Rahmen? Den Rahmen würde ich natürlich komplett an die Leistung anpassen, dass der Rahmen mir nicht unterm Hintern in zwei Teile bricht :D . Was genau muss alles verstärkt werden? Die typische Stelle an der der Rahmen an der Motoraufhängung gern mal reißt ist natürlich schon eingeplant, was sind noch typische Stellen?
    Das Moped soll ausschließlich ein Moped für Treffen werden! Es wird also nicht auf öffentlichen Straßen bewegt, maximal ab und zu auf einer abgesperrten Landebahn eines alten Fugplatzes.

    Lg SimsonSchmidti

  • Moin. Wenns nur auf Treffen ist würd ich den Zylinder mit Seriensteuerzeiten lassen, das reicht immernoch um den Rahmen zu verbiegen. Den Rahmen überall nachschweißen und da wo es geht noch zusätzliche Knotenbleche reinbrutzeln.

  • Kommt es dir auf Originaloptik an? Falls nicht, kannst du dich auf folgender Seite mal umschauen und dir die Rahmenverstärkung zu Gemüte führen und verstehen:

    https://www.facebook.com/Chr%C3%BCschan…47614916/photos

    Außerdem sind Kegelrollenlager am Lenkkopf zu empfehlen (gibt es hier im Forum von Lando). Kastenschwinge hinten würde ich dir auch empfehlen um die Verwindung beim beschleunigen zu minimieren.
    Die Schwingenlager solltest du auch durch Polyamid ersetzen. Mach dir bitte auch Gedanken über die Bremse (Scheibe, MZ-Trommel) auch wenn du nicht oft fährst aber wenn, dann willst du ja auch wieder zum stehen kommen.

    130er in Schwalbe gibt es schon, mir fällt sofort die von Borni ein:
    [Blockierte Grafik: https://i.ytimg.com/vi/fTTAxhQB__8/maxresdefault.jpg]

    Hier noch einige weitere Bilder:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die obere Aufhängung des Zylinderkopfes am Rahmen macht auch Sinn.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Moin danke erstmal für die beiden Antwort.
    ifram die Kastenschwinge hinten sollte bei dieser Leistung eigentlich Standard sein, existiert die Schwalbe noch die auf dem Bild zu sehen ist? Und ist der Besitzer hier in der Gruppe?
    Lg

  • Mucki hatte auch mal einen mtx in der Schwalbe.

    Die strebe für den mitteltunnel musste weichen da dort kein platz für den Vergaser war. Ansonsten war am Hauptrahmen glaube ich nichts weiter gemacht, bin ich mir aber nicht 100% sicher. Kastenschwinge vorn und hinten hat er noch und eine mz trommel.

  • Zitat von SimsonSchmidti

    ifram die Kastenschwinge hinten sollte bei dieser Leistung eigentlich Standard sein, existiert die Schwalbe noch die auf dem Bild zu sehen ist? Und ist der Besitzer hier in der Gruppe?
    Lg

    Ich glaube er war hier mal aktiv, ob er noch mit liest kann ich dir nicht sagen.
    Ich schick dir mal ne PN

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von der_Sandro

    Mucki hatte auch mal einen mtx in der Schwalbe.

    Die strebe für den mitteltunnel musste weichen da dort kein platz für den Vergaser war. Ansonsten war am Hauptrahmen glaube ich nichts weiter gemacht, bin ich mir aber nicht 100% sicher. Kastenschwinge vorn und hinten hat er noch und eine mz trommel.


    Die Strebe lässt sich auch umsetzen und kann dann gleich als Aufnahme für den Kopf dienen.

  • Zitat von der_Sandro

    Die Strebe lässt sich auch umsetzen und kann dann gleich als Aufnahme für den Kopf dienen.

    Wie meinst du das? Das ist doch bloß die "Haltestrebe" von dem Mittel Stück vom Blechkleid.
    Lg

  • Du trennst diese Strebe heraus, baust dir etwas stabileres, mit Halterun für den Zylinder, und setzt diese höher.

    Somit wird der Rahmen auch an dieser Stelle verstärkt und Du kannst dann den Zylinderkopf daran befestigen !


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Zitat von bosst

    Du trennst diese Strebe heraus, baust dir etwas stabileres, mit Halterun für den Zylinder, und setzt diese höher.

    Somit wird der Rahmen auch an dieser Stelle verstärkt und Du kannst dann den Zylinderkopf daran befestigen

    Achso ist das gemeint :thumbup:

  • Hi!
    Also soweit ich das in Errinnerung habe, geht der MTX nicht ohne weiteres in den Schwalbe Rahmen. Die Schwalbe oben im Beitrag ist toll gemacht, denke aber das der am Zylinder/ Zylinderkopf ordentlich gestutzt sein dürfte! Wir haben zu Monte Lugau Zeiten MTX in der Schwalbe gefahren, jedoch bei beiden Rahmen immer Motoraufhängung nach hinten und unten verstetzt! Ein sehr gut verstärkten Rahmen habe ich noch rumliegen, inkl. dritter Motoraufhängung. Bei Interesse des Treaderstellers einfach mal ne PN! ;)

    MFG Falk

  • Ich habe mal einen 1er Rahmen umgebaut und ne 2er Motoraufnahme eingebaut. Dabei habe ich gleich überflüssige Teile zum verstärken genommen. Sinnvoll ist auch, dass man die Motoraufnahme gegen verdrehen sichert. Die steht ja relativ weit unten raus und bei entsprechender Leistung, könnte es diese verziehen. Ist natürlich reine Sicherheit gewesen, auch gut ist es, wenn man die Hauptrahmenrohre nahe des Lenkkopflagers, hinter dem Batteriefach, nochmal verstrebt. Siehe Bild... salternativ kann man dort natürlich auch ein Knotenblech einschweissen. Achja, professionell sieht bestimtm anders aus :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!