Viel Hubraum - wenig Geld !
-
-
Jup, kommst du.
-
ZT hat ja nun die Rohzylinder alle preislich runtergesetzt.Leider nur die N-Varianten.
Der 110er würde mich ja reizen, nur bin ich mir unsicher wegen der Beschichtung und meiner ungeübten Hände am Fräser.
Sagt´n Ihr? Ob die Beschichtung Anfängerfehler verzeiht? -
Wenn du noch nie gefräst hast, hol' dir nix mit Beschichtung.
Lieber Grauguss, der verzeiht Fehler und gerade am Anfang rutscht man doch öfters ab. -
Zitat von Polle
ZT hat ja nun die Rohzylinder alle preislich runtergesetzt.Leider nur die N-Varianten.
Der 110er würde mich ja reizen, nur bin ich mir unsicher wegen der Beschichtung und meiner ungeübten Hände am Fräser.
Sagt´n Ihr? Ob die Beschichtung Anfängerfehler verzeiht?Die Frage sollte heißen:
verzeiht dir dein Geldbeutel Fehler?
Die Gussbuchse kannst du schleifen lassen wenn du mal richtig abgerutscht bist. -
Soll wohl eigentlich kein Problem sein, wenn man den zu fräsenden Bereich mit einem Diamantfräser einkreist bzw bearbeitet, da sonst die Beschichtung abplatzen kann..
Vielleicht mache ich mir erstmal ein Bild vom Zylinder und meinem Winkelfräser, wenn er dann fertig bei mir liegt.Dann kann ich ja immernoch entscheiden, wohin die Reise geht.
Aber nun wart ich erstmal auf die RZT-Angebote... -
Ist es dein aller erster Zylinder den du bearbeitest?
-
der erste, den ich nicht ausbuchse und mit nem Winkelfräser arbeite
-
Lassen sich denn die 85er von MZA bzw. LT und die 90er von RZT ausbuchsen?
Möchte mich auch langsam ans Fräsen herantasten ! Denke mit ausbuchsen ist dieser um einiges leichter ....
Habe ggf. überlegt meinen alten 50 DDR auszubuchsen und aufbohren um einen 105er daraus zu bauen !
Die laufbuchen bekommt man ja nur ca 60€ bei LT ! Ist das aufbohren des Kühlkörper anspruchsvoll ?
Man liest leider sehr wenig über 105ccm
-
Nein die lassen sich nicht ausbuchsen.
Zum ausdrehen eines Kühlkörpers für eine neue laufbuchse brauchst du mindestens eine Drehbank
-
die neuen Zylinder lassen sich nicht ausbuchsen.Mit deinem 50er DDR geht das..
Das aufbohren bzw ausdrehen des Kühlkörpers geht natürlich nur mit entsprechendem Gerät.
Vom 105er Konzept, also 60 oder 62mm Laufbuchse rate ich ab.Du würdest beim Ausdrehen des Kühlkörpers das Fleisch für die Innenradien nehmen, was sich negativ auf die Leistung auswirkt.Zudem wirds thermische Probleme geben, je nach Bearbeitung.Ansich is die Variante mit ausbuchsen nur einfacher wenn man keinen Winkelfräser hat.
Wenn ü100ccm dann Langhub und 85er Kolben
-
Muss ich Polle recht geben, wenn viel Hubraum dann durch maximalen Hub im lt 85 oder rs 900. Riesen laufbuchse im 50er Kühlkörper bringt einfach mal nichts.
-
Aber die Zylinder von ZT z.b 100N und 110N sind auch einfach nur mit größeren Buchsen !
Oder macht dort die Beschichtung viel aus ?
Sonst könnte man ja über einen 110N mit 50er Hub nachdenken
-
58er Buchse und ein anderer Kern bzw mehr Fleisch an den Strömern.Und auch die Beschichtung macht viel aus, was die Thermik betrifft.
Ich denke auch drüber nach -
Zitat von Polle
58er Buchse und ein anderer Kern bzw mehr Fleisch an den Strömern.Und auch die Beschichtung macht viel aus, was die Thermik betrifft.
Ich denke auch drüber nachNa dann mal los , vorran als Versuchskaninchen
Hab nicht das Geld für nen Zylinder bei dem die Besichtigung vllt. abplatzt ( bzw. andere Problem die man gerne ließt)
Opfer dich mal fürs Forum und Berichte !
-
Ich opfer mich... mein neues Projekt sind 50x54 Membran
-
-
Scheiß auf PS, Nm sind interessant.
13Nm bei 7500 sind ca 15PS, bei knapp 9000 Umdrehungen aber gesponnen 17 PS. ..Zahlenspielerei. ..PS interessieren mich nicht mehr. Ich will frühes breites Band, Haltbarkeit und wenig Verbrauch.
-
Haltbarkeit?
Warum dann mehr Hub und mehr Kolbengeschwindigkeit? -
Zitat von keokeo
Scheiß auf PS, Nm sind interessant.
13Nm bei 7500 sind ca 15PS, bei knapp 9000 Umdrehungen aber gesponnen 17 PS. ..Zahlenspielerei. ..PS interessieren mich nicht mehr. Ich will frühes breites Band, Haltbarkeit und wenig Verbrauch.
Haha ich will dich nur ärgern
Nix geht über Drehmoment !
Dennoch Dailyrace D / SP oder LTM keine Alternative?Zitat von eh-91Haltbarkeit?
Warum dann mehr Hub und mehr Kolbengeschwindigkeit?Hubraum ist Macht !
Größere Buchse ist ja nicht mehr möglich / sinnvoll , da gibt es nur noch Option Hub ...Back to topic , Viel Hubraum - wenig Geld ...
Sind auch bald günstigere Wellen außer die 50er von RZT für 200€ in Sicht ? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!