Elektronischer Drehzahlmesser S51
-
-
Zitat von ckich
Ich gehe davon aus das Klemme 15 an der Zündspule gemeint ist und nicht Klemme 15 am
Zündschloss.Es gibt tatsächlich zwei völlig verschiedene 15:
Einmal das geschaltete Zündungsplus (Blinker usw. kriegen damit Saft) und einmal die Masse der Zündspule. Würde mal das Signal also an der Zündspulenmasse abnehmen, hätte man nur ein sehr schwaches Signal. Aber wenn das schon reicht - warum nicht?Zitat von ckichÄh der TÜV mach das damit, meist nutzen Vibrationen und den Schall des Motors zur Drehzahlerfassung solange die keine OBD Funktion haben.
Da wird die Oberwelligkeit der Lima genutzt.
Problem dabei ist je nach Übersetzung Lima- Kurbelwelle die Lima mit einer anderen Drehzahl läuft, bei voll geladener Batterie
und auch kein größeren an ist, ist es schwerer ein Sauberes "Signal" zu bekommen.
Wüsste aber nicht das das für Zusatz-Instrument genutzt wird, aber auch egal.Sehe ich etwas anders. Was ist bei einer alten Pappe mit Gleichstrom-Lichtmaschine (6 V)? Dann dürfte das Instrument überhaupt nix anzeigen können. Zudem muß der Prüfer in seinem Programm die Anzahl der Zylinder eingeben und den zu messenden Zylinder auswählen. Das Gerät erfaßt also die Störungen, die durch die Zündungsimpulse in das Bordnetz gelangen. Bei 6 Zylindern zählt er also 6 Impulse ab und man kann sich dann den besten Impuls für die Messung heraussuchen. Mein letzter Prüfer hatte von Pappen überhaupt keine Ahnung, dem hätte ich ein Mikuni als 28H1-1 verkaufen können. Er meinte erst, die Leerlaufdrehzahl wäre mit 1300 Umdrehungen zu hoch. Da habe ich ihm erklärt, daß es sich um einen Zweitaktmotor handelt, worauf er in seinem Programm herumgeklickt hat und siehe da, auf einmal waren es nur noch 650 Umdrehungen. Bei einer Messung der Lima-Welligkeit wäre sowas nicht möglich.
-
Stimmt bei Gleichstrom-Lima ginge es nicht.
Bei der Drehzahlerfassung per Vibrationen und Schall des Motors muss man auch eingeben wie viel Zylinder und ob 2- oder 4-Takter
Na man weiß was er da für Gerät hat. -
Bei der Serien PVL, konnte ich das Signal fur meinen Koso DZM an der Zündschlossklemme 2 (Ausschaltkabel) anschließen.-> (Sehr sauberes Signal)
Funktioniert bei der Vape aber überhaupt nicht, da gings wieder nur induktiv vom Zündkabel (mit Signalfilter).
-
Ich habe ein 8€ Chinateil dran, der geht mal und mal nicht, man weiss im Prinzip nicht ob der unterbrecher sinnlos rumflattert oder ob das ding schlecht mißt. Da das aber dann passiert, wenn der M53 eh nicht weiter dreht, kann das durchaus an der Zündung liegen.
-
Wenn er mit einer anderen Zündung ordentlich dreht, wird's an der Zündung liegen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!