Restefest vom Restefest

  • Tach die Herr´n :cheers:

    Da meine Aufbauthreads ja doch immer recht viel Aufmerksamkeit bekommen haben, dacht ich, ich mach hier ne kleine Aufbaudoku zu meinem nächsten Projekt, da ich doch noch einige Teile liegen habe und mir das Moped zum fast fertigen Rennmotor fehlt.

    Habe dafür einen Unfallrahmen wieder hergerichtet und bin gerade dabei ihn zu verstärken.
    Die ersten Bilder->


    Warum der gebogene Obergurt?Hatte ich noch liegen und einen originalen wollte ich nicht umbauen.
    Morgen kümmer ich mich dann um die Fußverstärkung und die Schwingenbolzenabstützung und nächste Woche gehts mit dem ganzen Kram zum verzinken.

    Verbauen werd ich eine Suzuki GN 125 Gabel in originaler und umgearbeiteter Simsonbrücke, dazu ein GN Rad, was ich wohl noch auf 16 oder 17 Zoll umspeichen werde, und ein neues Bremssystem (Scheibe,Sattel,Leitung,Pumpe)


    Betordämpfer bekommt dieses Projekt auch.Entweder in 36, 37, oder 41cm.Schauen was übrig bleibt und passt.
    Technisch soll die Kiste wieder makellos werden.Die Optik is dabei (fast) egal :)

  • Moin! Eine Suzuki GN Gabel habe ich für mein Straßenmoped auch auf dem Schirm. Hat die Gabel 30 oder 32mm Durchmesser? Die Variante mit 1,85x16 Vorderrad gibts wohl auch. Wäre ja ideal für einen K55. :)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • 32mm. Musst n bissl fräsen.
    Die Gabel is top.Vorallem bezahlbar und auch der ganze Kram wie Räder und Bremsteile(neu) is spott billig.Ich hab alles doppelt gekauft und gerade mal so viel bezahlt, wie andere für eine Marzocchi.
    Eine Gabel davon werd ich wohl ins Alltagsmoped stecken.Die originale geht mit meinem Gewicht und meiner Fahrweise einfach überhaupt nicht.

    Ersatzteile dafür gibt es hier übrigens spott billig

    RMBOrcng

  • Zitat von Polle

    Technisch soll die Kiste wieder makellos werden.

    Zitat von Polle

    Hab mir dafür ne Brücke mit mehr Fleisch rausgesucht und habe mit nem großen Fräser und ner Bohrmaschine gleichmäßig abgetragen bis es passte.


    Also ich bin ja auch ein Fan von zweckmäßigen Methoden, aber das!!!??? :rockz: :rockz: :rockz:

  • Zitat von RenaeRacer


    Also ich bin ja auch ein Fan von zweckmäßigen Methoden, aber das!!!??? :rockz: :rockz: :rockz:

    Dann nimmste mal ne Brücke mit genug Fleisch und vermisst die, dann kannste dich darüber gern nochmal äussern.Würde damit jetzt vielleicht keine Rennen fahren oder ins Gelände( wobei es sicher auch halten würde) aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend und haltbar.Oder meinste wegen der Fräsmethode? Bissl Geschick brauch man schon und es dauert auch ne ganze Weile aber das hat sehr gut geklappt
    Makellos is hier sicher anders, das stimmt aber übertreiben kann man alles und überall.Seh die Sache völlig entspannt.
    Zumal die Gabel mit dieser Brücke so ins Straßenmoped soll.Hab da noch ne Alubrücke vom Pitbike aufm Schirm und ne weitere GN Gabel..Ob ich die 50€ investier, weiß ich allerding noch nicht

    Achja, ich bin auch nicht der einzige, der das mit ausgefräster Brücke fährt und bis jetzt habe ich nichts negatives gehört.es wird also halten

    RMBOrcng

  • Wer der Sache nicht vertraut kann das ja mit einer Mazzochi Gabelbrücke machen, meiner Meinung hat die von haus aus mehr Fleisch zu bieten.

    Mfg Buchi

    Buchi sein heißt anders sein. :D

  • Du kannst mit dieser Methode einfach nicht annähernd so kreisrund und gleichmäßig arbeiten, dass die Holme rundum gespannt werden.
    Es treten an der Klemmung unterschiedlich starke Spannungen auf, die zu Rissen oder Brüchen führen können.
    Im besten Faĺl rutschen die Holme nur durch und die Gabel ist verspannt, was zu höherem Verschleiß führt.
    Im schlimmsten Fall bricht der gesamte Vorderbau bei einer Gefahrenbremsung weg und man verletzt sich UND ANDERE, UNSCHULDIGE VERKEHRSTEILNEHMER!
    Lasst euch doch sowas ausspindeln! Das macht hier jeder Zweite für'n paar Taler- auch ich.

  • Zitat von RenaeRacer

    Du kannst mit dieser Methode einfach nicht annähernd so kreisrund und gleichmäßig arbeiten, dass die Holme rundum gespannt werden.
    Es treten an der Klemmung unterschiedlich starke Spannungen auf, die zu Rissen oder Brüchen führen können.
    Im besten Faĺl rutschen die Holme nur durch und die Gabel ist verspannt, was zu höherem Verschleiß führt.
    Im schlimmsten Fall bricht der gesamte Vorderbau bei einer Gefahrenbremsung weg und man verletzt sich UND ANDERE, UNSCHULDIGE VERKEHRSTEILNEHMER!
    Lasst euch doch sowas ausspindeln! Das macht hier jeder Zweite für'n paar Taler- auch ich.

    Ja, das stimmt wohl.100%ige Auflagefläche ich damit nicht gegeben und für den Straßenbetrieb wirklich zu unsicher.
    Wollte die Bohrungen spindeln lassen, da wurde mir gesagt, dass das nicht so einfach is und auch nicht gut umsetzbar(vom Zerspaner selbst).Hab ich mich an den falschen gewendet?

    Ich behalt das im Hinterkopf, danke

    RMBOrcng

  • Zitat von 0815 Tuning

    Wer der Sache nicht vertraut kann das ja mit einer Mazzochi Gabelbrücke machen, meiner Meinung hat die von haus aus mehr Fleisch zu bieten.

    Fleisch is genug.Darum gehts nicht

    RMBOrcng

  • Jetzt mal so darüber angedacht würde ich es so machen: gabelbrücke auf einer Stahlplatte befestigen ( richtig fest und so das die fläche der Bohrung zur Platte 90Grad hat)
    Winkelbohrmaschine daneben mit der gewünschten Bohrkrone und jaudi :D
    Ich bin mir zu 108,311% sicher das die Methode klappt :heuldoch:
    So werde ich es machen, weil ich mir wohl auch so eine zulegen will.

    Mfg Buchi

    Buchi sein heißt anders sein. :D

  • Zitat

    Verbauen werd ich eine Suzuki GN 125 Gabel in originaler und umgearbeiteter Simsonbrücke, dazu ein GN Rad, was ich wohl noch auf 16 oder 17 Zoll umspeichen werde, und ein neues Bremssystem (Scheibe,Sattel,Leitung,Pumpe)

    Weißt du schon welche Speichen du für 16 Zoll verwendest? Hatte nämlich auch mal eine GN Gabel liegen und an den Speichen hat es dann gehapert...wollte mir nicht extra welche anfertigen lassen.

    Grüße

  • Zitat von RiseAgainst2501

    Weißt du schon welche Speichen du für 16 Zoll verwendest? Hatte nämlich auch mal eine GN Gabel liegen und an den Speichen hat es dann gehapert...wollte mir nicht extra welche anfertigen lassen.

    Grüße

    soweit bin ich noch lange nicht.wird wohl auch erst im Winter.Werd berichten aber wahrscheinlich haste es bis dahin selbst gelöst.
    Heut kam ne Rolle Schweißdraht..
    Werd dann erstmal mit dem Rahmenfuß und der Schwingenbolzenabstützung weitermachen.N paar Bilder gibts am we

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!