Luftberuhiger öffnen

  • Hallo zusammen,

    habe seit einem Jahr ne 2-er Schwalbe.
    Im Winter zerlegt und soll demnächst wieder fliegen.
    In Kürze sollte der LT85S mit Mikuni VM20 geliefert werden und ich wollte schonmal den Luftfilter so umbauen, daß genug Luft zur Verfügung steht und die Lautstärke im Rahmen bleibt.
    Gerstern habe ich versucht den Luftfilterkasten mit Hammer und Schraubenzieher zu teilen, leider mit begrenztem Erfolg.
    Wenn ich mit der Flex rangehe, mache ich mir nicht viel hoffnung, daß er überlebt.

    Hat jemand nen Tip für mich?

  • Warum sollte der Kasten mit einer Flex nicht zu öffnen sein ? Vorraussetzung ist natürlich ,das dieser ausgebaut vor einem liegt ...Mit Hammer und Schraubenzieher erzeugst du nur Schrott.Es gibt doch zig Anleitungen zum Umbau ,belese dich doch einfach mal bei z.B. LT oder Reichtuning .Manchmal führen viele Wege nach Rom...entscheidend ist das Endergebnis.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Der Kasten ist ausgebaut.
    Reichtuning sagt auch nur trennen...die beiden Flächen werden ja später zum Zusammenschrauben benötigt.
    Wenn ich da mit der 1mm Scheibe trenne ist das Ding auch Schrott.
    Lt Umbau ist denke ich mal nicht alltagstauglich, der Kasten wird weggelassen.

    Du hast Recht, es gibt viele Anleitungen, aber nirgendwo steht, wie man ihn öffnet.

  • ...um den Kasten wieder öffnen und schließen zu können ( bei innen liegendem Filterflies ) ,brauchst du 2 Kästen und läßt an 2 Hälften den Rand stehen .Oder du wählst die einfache Variante ,bei der lediglich Löcher im Gummiflasch eingebracht werden und mit Filtermaterial umwickelt werden .Da wirst du den Kasten sogar unverändert lassen können.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich möchte zwischen die Hälften ein Filerflies klemmen, den Einlass vergrößern, der Auslass soll so groß werden wie am Mikuni VM20 (für das genaue Maß wäre ich auch sehr dankbar). Die Kammer soll geteilt werden damit das Ganze etwas leiser wird. Irgendwie seh ich eh schwarz, daß ich nicht erwischt werde, ich denke meine Schwalbe wird sehr auffällig und dann der 85-er, da will ich schauen, dass die Rennleitung mich nicht von 1km Entfernung hört.

  • Mit der flex wird das mit Sicherheit nichts. Zumindest nicht so das man aus einem Kasten zwei mit Steg macht.... und aus zweien einen machen finde ich blödsinn zumal die mittlerweile nicht ganz günstig sind. Ich habe den auch aufbekommen. Geht ganz einfach. Mit nem dünnen Stechbeitel zum Holz bearbeiten und einem Hammer kann man die 5 Schweißpunkte ganz leicht auftrennen. Hinter her die zwei stege übern Amboss abziehen und schwups hat man zwei wunderbar gerade Flansche....

  • Wollte urspünglich den LT Umbau machen, habe aber dann mehrmals gelesen, daß dieser brutal laut ist.
    Joo's Umbau wäre jetzt meine Alternative, er schreibt, die benötigte Luftmenge würde der Luftfilter liefern.
    Daß das Ding nur 5 Schweißpunkte hat wußte ich nicht, werde wohl nochmal testen ihn aufzubekommen.
    Irgenwie hat da eh schon einer rumgebastelt, da sind ein paar Brutzelversuche ersichtlich.
    Bin auch für andere Alternativen offen, DMT.

    Kann mir jmd. den genauen Durchmesser des Luftfilterflansches am VM20 Mikuni nennen? Ich habe meinen noch nicht geliefert bekommen.

  • Danke für den Wink [emoji6]. Aber das ist doch mit recht hohem Aufwand verbunden, den Kasten umzubauen. Was ist denn das Ergebnis? Genug Luft auch für Mikuni bei wenig Lautstärke? Oder ist nicht auch der MoSe Umbau ausreichend?
    Das wäre echt interessant was hier nun funktioniert.
    Ich habe 20er, 24er und 26er Mikuni nur mit Luftfilter direkt hinter dem Vergaser fahren können.
    Hab mittlerweile auf 21er ZT-BVF und den LT Umbau (3 Löcher im Gummi) umgebaut. Das haut mich aber auch noch nicht vom Hocker. Ohne Filter ging es besser.

    Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

  • Ich habe nochmal versucht die Kiste der Pandorra zu öffnen, leider ohne Erfolg.
    Bei dem Beruhiger scheinen die zwei Hälften durch eine Rollnaht verbunden zu sein, bedeuted das Ding ist komplett ringsum geschweißt.
    Vielleicht gibt es verschiedene Versionen, keine Ahnung.
    Hab mir noch einen bestellt.
    Bei mir ist eigentlich das Problem, daß ich diese Arbeiten erledigen wollte, bevor der Motor geliefert wird.
    Wenn die Karre mal zusammengebaut ist, denke ich nicht, daß ich den noch einmal rausbauen will.
    Werde dann Joo's Version testen, diese aussenliegenden Luftfilter sagen mir nicht zu.
    Bei dem Filtermaterial kann man ja spielen, wenns zu laut ist dicker machen, wenn Luft fehlt dünner.
    Werde das Rohr (Aussen 45) zum Vergaser so lang machen, das diese Muffe drauf geht (Ebay 301874823742).
    Sollte dann auch halbwegs original aussehen, hier im tiefen Westen spielt das eine untergeordnete Rolle.

    Mal noch was anderes:
    Ist am Lt Komplettmotor mit Mikuni der Umbau auf Bowdenzug dabei?
    Muss man den original Chokeknopf gezogen halten oder geht der langsam alleine wieder zu?
    Kurzer Griff in den Tunnel wäre ok für mich, wenn dann oben ein Bowdenzug weniger wäre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!