Hast du überprüft ob die Kupplungsdeckel Dichtfläche winklig zur Kurbelwelle ist?

Zweitaktfreaks Wahles MX70 Cross Moped
-
-
Sieht sehr gut aus!
-
Zitat von Mopedbastler
Hast du überprüft ob die Kupplungsdeckel Dichtfläche winklig zur Kurbelwelle ist?
Also ich habe die originale dichtfläche des Zylinder mit dem Taster neben den Stehbolzen angetastet.Und die Abweichung waren im hundertstel bereich an verschiedenen Messpunkten.
Ich habe auch nur knapp ein Zehntel abgefräst und es war überall sauber.
Natürlich ist das noch keine 100%ige Garantie das die Fläche nun auch wirklich winklig zur Kurbelwellen Gasse ist.
Aber so habe ich das schon mehrfach praktiziert und auch noch keine Probleme gehabt.
Ein Dorn zum spannen über die Kurbelwellen Gasse ist auf der to do list, war aber zeitlich noch nicht drin.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Heute hat das Kupplungswellen stützlager inkl. k7 Einzug gefunden [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170521/ce03fc1c1612b430c0f65589461d0d9a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170521/b8f36a1ac05aeadaf4b7d6d450b98487.jpg]
-
Leider bin ich nicht sehr viel weiter gekommen.
Nach dem endgültigen ausdistanzieren des Ronge 4 Gang Getriebe gab es ein Problem.
Selbst mit der dünnsten 0.5mm ausgleichsscheibe zum 6000er Lager hat es die welle verspannt.
Ich muss nun den bund festradwelle um 3 Zehntel kürzen um auf 2 Zehntel Spiel zum 6000er lager zu kommen.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170521/84e6f706d9701479a90c10a421c673e2.jpg]
-
Zitat von Simson-Freak
Also ich habe die originale dichtfläche des Zylinder mit dem Taster neben den Stehbolzen angetastet.
Und die Abweichung waren im hundertstel bereich an verschiedenen Messpunkten.
Ich habe auch nur knapp ein Zehntel abgefräst und es war überall sauber.
Natürlich ist das noch keine 100%ige Garantie das die Fläche nun auch wirklich winklig zur Kurbelwellen Gasse ist.
Aber so habe ich das schon mehrfach praktiziert und auch noch keine Probleme gehabt.
Ein Dorn zum spannen über die Kurbelwellen Gasse ist auf der to do list, war aber zeitlich noch nicht drin.
So mache ich es auch und ich behaupte mind. 90% aller "Gehäuseabplaner".
Ich nehme aber auch gerne einen Dorn! -
So heute ging es weiter:
Bund festradwelle nachgedreht [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/00b57a06437641c38ca0feaff5240916.jpg]
-
Nun habe ich auch knapp 2 Zehntel Spiel
0.17mm
Anbei noch ein Bild vom ronge 4 Gang Getriebe .
Der lange erste und 2. Gang sind bereits 1.5 Jahre gelaufen (kaum nennenswerter Verschleiß ).
3. Und 4. kam neu dazu.Ich denke bei der verhältnismäßig wenigen Leistung die anliegt wird das eine ganze Weile halten [emoji2] [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/4c0acb0001c5229dfc520444ddc3dc1a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/fa677cbfc3a059d0285b7291135ea659.jpg]
-
Dann hieß es Ofen an und Gehäuse erhitzen / lager auf Wellen schrumpfen [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/08328c8040a6bba079b1790aa489d68a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/c8d93ea02a9fa8286c68ed4620051f2f.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/c12776ac2c761cee6e440300d043558b.jpg]
-
Spiel der Wellen ausdistanzieren.
Selber gebaute massive Abdeckplatte für primär Ritzel verbaut
(hatte mit den Blech kappen schon mal undichte stellen )Motorentlüftung verschrauben
Wellendichtringe einsetzten
Morgen geht es mit der anderen Seite weiter.
Also Schaltungsteile verbauen, Kupplung komplettieren usw
Gut Ding will eben weile haben[emoji28] [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/890cadb7d78a45fcf6ccd3ce368eff85.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/31d4509e215d28a7bdc0e97581aec5a8.jpg]
-
Sehr schön dokumentierte Thema - so macht das Mitlesen Spaß! Nicht zuletzt natürlich auch deshalb, weil das Moped einiges hermacht.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
-
Zitat von Simson-Freak
Leider bin ich nicht sehr viel weiter gekommen.
Nach dem endgültigen ausdistanzieren des Ronge 4 Gang Getriebe gab es ein Problem.
Selbst mit der dünnsten 0.5mm ausgleichsscheibe zum 6000er Lager hat es die welle verspannt.
Ich muss nun den bund festradwelle um 3 Zehntel kürzen um auf 2 Zehntel Spiel zum 6000er lager zu kommen.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170521/84e6f706d9701479a90c10a421c673e2.jpg]
Grüße,
Die Scheiben hast du gemacht zum ausdistanzieren? Gute Idee!
Mit freundlichen Grüßen
-
Ja genau.
Für jedes lager ein ring.
Bohrung etwas größer und Außen Durchmesser etwas dünner.
Aber die dicke wurde auf Nennmaß von den Lagern geschliffen.
So kann man den ganzen motor schon mal probe stecken.
Und falls etwas noch nicht passt, einfach wieder auseinander ohne das man ständig lager ind lagersitze versaut.
Eine ungemeine hilfe, vorallem bei spezielleren motoren.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Wirklich sehr gute Idee mit den Kugellagerimmitaten!
Du wirst es nicht mehr ändern, aber Rico benennt 3(!) Befestigungspunkte für das Kupplungswellenstützlager. -
Doch noch mal die einbau Anleitung runter geladen und ja du hast recht.
Eigentlich sollen 3 schrauben rein.
Aber eigentlich dürfte es auch mit nur 2 keine Probleme geben.
Die schrauben dienen ja nur als Ersatz für den nun fehlenden Sprengring .
Sie müssen Max die kraft der Kupplungs druckfedern aufnehmen.
Und da werden für den 70er 4 stück dicke reichen.
Auch wenn man auf doppelreihiges Kupplungswellenlager umbaut werden in der Regel nur 2 schrauben verbaut.
Und noch nie Probleme mit gehabt.Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Sooooo,
leider habe ich etwas verpasst den thread zu pflegen.
Aber bei dem Projekt gab es natürlich Fortschritte und zum Jahresende will ich noch mal etwas nachholen.Stehen geblieben war ich bei dem Zusammenbau des Motors.
-
Um die Schaltung so präzise wie möglich zu machen wurden alle Register gezogen.
Selbst umgebauter Verschraubter Schaltwalzen bolzen.
Hier auf wenige hundertstel Spiel ausgelichen mit nadellagerung.Die schaltwalze musste innen rundgeschliffen werden weil die Bohrung extrem konisch war, sonst hätten man nie die alu Hülse verpresst bekommen.
Kurven scheibe der schaltwalze wurde festgeschweist.
Kickstarter Welle hat einen 2. Einstich bekommen um undichtigkeiten vorzubeugen und auch um zu verhindern das dreck nach innen kann.
Durch ein Problem an einen anderen Motor von mir bin ich auf die Problematik mit dem großen Spiel des Schwenk Hebels in der Schaltwalze aufmerksam geworden.
Durch ein Tipp hier im forum wusste ich dass man hier etwas verbessern kann.
Allerdings ist mein Lösungsweg ein anderer.Der Schwenk Hebel wird in einer Aufnahme abgedreht.
Eine gehärtete Hülse wurde gefertigt.
Diese wird dank Übermaß Passung auf den abgedrehten Schwenk Hebel gepresst und zur Sicherheit noch zusätzlich verschweist.Dann wurde das Spiel an den Clips mit den kleinen Ausgleichsscheiben noch verringert.
Die kurven bahn der schaltwalze wurde nachgefeilt. Es waren doch deutliche fräs riefen vorhanden in der ddr 4 Gang walze.
Das Spiel zwischen Schwenk hebel und schaltwalze wurde so knapp wie möglich gewählt.
(Original sind es ca 3 - 4 Zehntel, bei neuen 5 gang walzen noch mehr )
So das es eben ohne rucken und klemmen sauber schaltet .Das Ergebnis ist ein extrem sauber und knackig schaltendes Getriebe.
Wenn man sich doch einmal verschaltet merkt man es eigentlich schon direkt beim gang einlegen das er noch nicht drin ist.Ich denke man sieht hier ganz gut das auch sehr viel Wert auf Details und Präzision gelegt wurde.
Ziemlich zeitraubend das ganze, aber der Teufel steckt eben im Detail [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/c8450786e30aab3bbf05ff6643805b28.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/5ae1ca869f39f0bb952cd54344529cc1.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/72825749f190314238a3101c0365e869.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/d5155dc5ed02634d7888184d53b6d935.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/d952fdc38b429a2182e5a2281925ea02.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/6a3b08b83ea56b6e43fc3dc24ff015e4.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/09bc67a5e8918928230dbb5d46c1949c.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/2da518966ae7cc6517a96d9cf9df5860.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/043cac748c8d1cf84d67359d58b7cb78.jpg] -
Dann Schaltung einstellen nach meiner Akku schrauber Methode.
K7 Kupplung verbauen und ausdistanzieren
4 federn reichen locker aus für das Drehmoment des 70erPrimärritzel mit Spannhülsen Set kommt zum Einsatz
Alle schrauben mit schraubensicherung sichern[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/5c6059c6149408df4dd1b48caeb1691a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/b0949be40dcba5d82369c2965079c87d.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/b241659cb708fc27bd966d69bf317537.jpg]
-
Zylinder und kolben wurden natürlich vermessen vor der Bearbeitung und das laufspiel für gut befunden.
Zylinder hat ein Kollege und Forums Mitglied jedegrünmetalic gefräst.
Er hat sehr saubere Arbeit geleistet.
Vorlage war der battle 70er von 2012 von Eigenbau 100er den wir vorher gefahren sind.Nur hat der neue Zylinder nun eine stabile 53er buchse.
Der alte hat sich leider Kapital verabschiedet indem die buchse am einlass gerissen ist.Der Zylinder wurde oben noch abgesetzt um einen ordenlichen zentrierbund am Kopf zu haben.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/d77f30508e42da4ac6a0db19a65e7a64.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/ad4f69d2d1cc74ec2f059dfbfd9903a8.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/929c00b56a493faf25eb12beeea5034b.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/a7975fc7ff33a944c6a957c7b716dcee.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/76b0cd6063902367d3f0b79d180041f1.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/f30bb3f5a2b2af8349881d384af39910.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/0c942c6c7b137c326a7f3cd65352dbec.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/fdc49670b3295b8b443dccd1bcf8db4d.jpg]
-
Kopf habe ich selber konventionell gedreht.
Quetschmaß wurde bewusst nicht zu gering gewählt.
Ich bin da lieber auf der sicheren Seite falls sich die dichtung noch mal setzt oder die Lager mit der zeit etwas Spiel bekommen. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/ede51cf9ce79d3d61e8b7a1e31392a66.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/93afe77028076e45fc6906db089cd9c0.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171230/5b91346ef7ebbc66f48f8f20614974e6.jpg]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!