Kaufberatung einer S51....Neuling ohne Kenntnisse

  • Darfst mich schon Original-Fetischist nennen. :) :cheers:
    Mir gefallen die S51 mit den "kurzen" Dämpfern im Originalzustand einfach am besten. Mit den Endurodämpfern hast du zwischen Hinterrad und Schutzblech ein Riesenloch, das sieht doch furchtbar aus...und diese Stelle ist schon im Serientrim die optische Schwachstelle der S51 ;)

    Das man das als Jugendlicher natürlich gaaanz anders gesehen hat, ist auch klar. Und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Alternativ hab ich mir auch schon mal überlegt einfach eine billige für 500€ zB ,mit Papiere zu holen die fahrbereit ist.
    Bei mir in der Nähe gibt es jemand der überholte Motoren verkauft und alte in Zahlung nimmt.
    Wenn ich dann ein überholten Motor habe ,12v vape Zündung ,vlt neuen 16n1-11 vergaser einbaue und neue komplett Räder.sollte doch technisch gesehen alles neu sein und somit Problem frei sein?
    Der Rest kommt dann nach und nach neu?
    Wäre das ne Idee ,wobei man eventuell am Anfang günstiger kommt als 1400€?

  • Günstiger wird das mit Sicherheit nicht.
    Jedes Teil was du verbessers führt dir deutlicher vor Augen, wie ranzig ein anderes Teil ist.
    Zudem ist allein bei einer ordentlichen Aufbereitung der technischen Teile nicht schwer, viele hundert Euro zu versenken. Und leider wird diese bei optisch aufbereiteten Fahrzeugen gern hinten angestellt.
    Wie du es machst, wirst du nur mit ganz viel Glück keine weiteren Kosten haben. Und lustigerweise bekommt man selbst die Topmopeds nicht für mehr Geld verkauft. Meine S50 in eben diesem Zustand dass man nix daran die nächsten Jahre machen muss wird auch nicht mehr als 1500€ bringen.

    Aber so ist das nun mal... komischer Simsonmarkt

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Die Dinger sind fast 30 Jahre und älter und bei einem Ausgangspreis von 500 € ist sicher noch nix gemacht worden.
    Überschlage mal, was du da vorhast:

    Basis 500 €
    Motorüberholung 250 €
    VAPE 250 €
    Vergaser 100 €
    Felgen und Reifen neu 200 €

    Sind in Summe schon 1300 €

    Dann ist der Rest der Technik nach so langer Zeit auch moarode. Also dann noch:

    Stoßdämpfer und Gabel: 100 €
    Motoren und Schwingenlager: 50 €
    Kette, Ritzel: 50 €

    Macht nochmal 200 € = Gesamt 1500 € und da ist noch KEINE Arbeit mit bei, heißt selbstmachen. Dann ist sie technisch fit und optisch immer noch verranzt. Was willst du da sparen?

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Und an ein weiteres großes Problem sollte auch mal gedacht werden, der Kabelbaum und der ist zu 75% immer hin oder verpfuscht. Sollte man immer gleich neu machen und man hat keine elektronik sorgen.

    Nen Vergaser für 100€ is aber ganz schön hoch angesetzt oder soll an nen 50 er ein mikuni ? :D

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ja, kann auch nur 50 € sein, die ein oder andere Zahl kann man sicher noch anpassen, aber ich wollte ihm erst mal die Tendenz aufzeigen, wo das hingeht. :)
    Und wenn du den Kabelbaum tauschen willst, sind die 50 € eh wieder beim Teufel ;) :D

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Ich habe zB bei Amazon den 16n1-11 vergaser zB für 30€ gefunden.
    Motorüberhohlen bekomm ich selber nicht hin.ua wegen dem Spiel ausgleichen und der Rundlauf Genauigkeit .das gibt nix ohne geeignete Werkzeuge und Messmittel.
    Motor ein und ausbauen usw stell ich mir nicht so kompliziert vor

  • Das schreibst du sicher aus eigener Erfahrung
    Weiter vor hatte ich ja schon geschrieben Ab 2000€ bekommt man welche die richtig neu aufgebaut sind.
    Eine komplett aus Neuteilen kann man hier sehen, wobei ich glaube die können die Preise nicht halten wenn die Teile wieder lieferbar sind.
    https://www.zweirad-schubert.de/en/mokick-s53-s
    Wohl gemerkt, eine Basis brauchen sie auch wegen der FIN und Betriebserlaubnis mit 60km/h Höchstgeschwindigkeit
    Sonst darf so eine nur 45km/h mit als Neufahrzeug mit Einzelbetriebserlaubnis.
    Die vom link ist ohne FIN und Betriebserlaubnis.

    "Aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr lieferbar"
    Wie war, wie lange gibt es nur alleine schon keine neuen Tanks/Lackset ? 2 Jahre reicht das ?

  • Zitat von ckich


    Das schreibst du sicher aus eigener Erfahrung

    Davon kannst du ausgehen :( :D

    In die Rote habe ich bisher über 2000 EUR versenkt (inkl. neuem Getriebe wg. defekter Zahnräder), bei zugegebener Maßen sehr hohen Ansprüchen an Technik und Optik, qausi ohne Rücksicht auf Verluste, wirklich "wie neu" aufgebaut. Bei der Blauen war es ein wenig darunter (ohne Scheibenbremse gerechnet), allerdings OHNE Motorüberholung und ohne Rahmenlack.

    Darum bin ich grundsätzlich skeptisch, wenn es heißt "kompletter Neuaufbau" und dann stehen 1300 -1500 EUR drunter. Wenn man die obrige Rechnung nimmt und dann noch 200 EUR für Rahmepulvern und min. 150 EUR für Lack dazunimmt, dann bist du einfach schon bei fast 2000 EUR und hast sonst noch nix ausgetauscht und noch keinen Euro für die Arbeit gesehen.

    Zum Link der S53:
    Basis brauchen die keine :D , den in der Anzeige steht: "Nicht zugelassen für den Öffentlichen Straßenverkehr (ohne Fahrgestell-Nr. und Betriebserlaubnis)". Mit ABE würde die locker 3500 kosten.

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Zitat von passra


    Darum bin ich grundsätzlich skeptisch, wenn es heißt "kompletter Neuaufbau" und dann stehen 1300 -1500 EUR drunter. Wenn man die obrige Rechnung nimmt und dann noch 200 EUR für Rahmepulvern und min. 150 EUR für Lack dazunimmt, dann bist du einfach schon bei fast 2000 EUR und hast sonst noch nix ausgetauscht und noch keinen Euro für die Arbeit gesehen.
    .


    Da hast du vollkommen recht, 1300 -1500 EUR passt nicht für ein kompletter Neuaufbau.
    Viele so genannte "kompletter Neuaufbaue" sind leider Blender
    Das sieht man teilweise auf den Bilder erst beim genauen betrachten oder wenn man davor steht.
    Nach den Motto schnell mal Lackset neu lackiert, die schwarz grundierten Schutzbleche einfach so dran gebaut, über die Speichen schnell mal mit der Klapperdose, eine Vape rein und fertig ist der Neuaufbau und dann meist keine Papiere.
    Die soll man sich beim KBA holen, wo sich dann raus stellt das es ein Reimport ist. :motz:

    Zitat von passra


    Zum Link der S53:
    Basis brauchen die keine :D , den in der Anzeige steht: "Nicht zugelassen für den Öffentlichen Straßenverkehr (ohne Fahrgestell-Nr. und Betriebserlaubnis)". Mit ABE würde die locker 3500 kosten.


    Wenn diese eine BE mit 60km/h bekommen soll, brauch man schon ein Moped/Rahmen von dem man die FIN auf "die Neue" übertragen kann.

  • Hansi
    Hier steht was interessantes in Köln . http://www.ebay.de/itm/1525479947…K%3AMEBIDX%3AIT Ich weiss du suchst was fertiges aber das wird sicherlich schwierig, zumal man nie weiß obs ordentlich gemacht wurde. Alles was man selber gemacht hat ,kennt und versteht man einfach besser. Da sie 1 Tag vor ablauf noch auf 200 steht vermute ich das sie für etwa 400 weg gehen könnte. Da bliebe einiges für Kabelbaum,Vape und Ersatzteile übrig.
    Ich würde sie mir an deiner Stelle anschauen gehen.

    mfg

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!