Vergaser, wie funktioniert der Choke am KR51

  • Ach Mensch, ich bin doch, was die Begriffe betrifft, nicht so vom Fach!

    Traurig aber wahr.

    Zitat

    Und die Lagerung am Zylinderkopf ist ok

    Damit ist der Ansaugstutzen Zylinderseitig zu betiteln?
    Ja, der ist dicht und sitzt bündig.

    Zitat

    Isolierflanschdichtung aus Kunststoff in Keilform anfertigen

    Gute Idee. Der Ansaugstutzen ist am Vergaser mit Stehbolzen befestigt. Ich könnte einen 30mm starken Aluklotz nehmen, in den richtigen Winkel bringen.Dann von jeder Seite M6 Gewinde reinschneiden. An der richtigen Stelle dann von jeder Seite ein Loch für den Gasdurchsatz Bohren. Das ginge.
    Aber wie sieht das im Original aus. Ich habe eine Liste von 1996. Da Betitelt man das Kunststoffgefäß als Ansauggeräuschdämpfer. Das Gummiteil zum Vergaser hin als Zwischenbehälter. Den Ansaugstutzen gibt es nicht. Auch nicht die Dichtungen. Da muß ich nochmal suchen. Denn fehlen tut da bestimmt etwas.

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Ich meinte mehr: ob der Silentgummi im Zylinderkopf für die Motorhalterung noch i.O. ist. Ein 30mm Aluklotz ist ein wenig zu fett. Falls sich der Ansaugweg sehr verlängert, dann hat man bestimmt wieder Probleme mit der Vergaserabstimmung. Orig. kommt am T-Stück ein Kunststoff / Plastikisolierflansch von 4,2mm mit 2 Papierdichtungen. Den würde ich zwischen Zylinder und T-Stück anbauen. Und zwischen T-Stück und Vergaser die Keilplatte z.B. ca. 5/10mm mit 2 roten Isolierflanschdichtungen. Dann würde der Vergaser schön gerade stehen und mehr am Luftfilter sein bzw. würde dann auch der Ansaugschlauch/Gummi besser passen. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch das T-Stück leicht schräg zu fräsen und dann 2x von den Plastikflanschen anzubauen. Gr.

    https://www.zweirad-schubert.de/de/isolierflan…t-42mm-s50kr511

  • Hallo Sperbär,
    danke für deine Erklärung.
    Wenn ich einen Keil zwischensetzen will, geht das doch garnicht. Jedenfalls nicht über die Stehbolzen gesteckt. Deshalb dachte ich ja 3cm stark und 4 Gewinde, auf jeder Seite 2 . Diese dann zum Vergaser im anderen Winkel als zum Motor.
    Oder 2 Gewindestangen ansägen. Dann in den richtigen Winkel biegen. Verschweißen, dann auf jede Seite eine 1mm Dichtung stecken. Dazwischen GFK. Dann ist der Keil dünn. Warm wird das da doch nicht ,oder?
    Das Benzin braucht zum Verdunsten doch Energie und der Luftdurchsatz kommt ja auch. Epoxy kann das Garantiert ab.

    Hängt denn der KR51 Motor an der Schwalbe im anderen Winkel?
    Dann muß der original DUO Ansaugstutzen ja auch einen anderen Winkel gehabt haben.

    Es gibt ja ganz schön viele Händler, aber nur einer hatte den Ansaugstutzen den ich habe. Den für das Duo hat leider keiner.

    Der Gummieinsatz der oberen Motoraufhängung sieht noch gut aus. Jedenfalls dämpft er noch.

    Ist der Bowdenzug für den 16N1-5 Vergaser länger als der für den Bing? Es ist eine Frickelei den aufgrund der Kürze in den Kolben zu hängen?

    Dann plane ich mal wieder eine Bestellung:
    Vergaser BVF 16N1-5 KR51/1
    Isolierflansch (plast 4,2mm) S50/KR51/1
    2xIsolierflanschdichtung S50 S51 KR51/1 SR4-2 SR4-3 SR4-4 in 0,25mm
    2xDichtung Ansaugstutzen-Vergaser ES175/1 ES250/1

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Passt leider nicht. Die Strebe zur Motorbefestigung unten ist voll im Weg.
    M4,M5 ? werde ich hier dann nicht als Pfuscher gelyncht?
    Aber wieso hängen denn bei den anderen DUOs die Vergaser Waagerecht? Ist er bei der Schwalbe auch Waagerecht?
    Bin ich der Einzige, der einen Fallstromvergaser hat?
    Ich werde das wohl mit dem Epoxy machen. Ist ja kaum Aufwand.

    kann ich jetzt bestellen, oder fehlt noch was???

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Na das Duo ist ja auch nicht mehr ganz so neu. Man weiß ja auch nicht, ob schon einmal an der Motorhalterung geschweißt wurde bzw. was mit den Rahmen so alles schon passiert ist ?! Gibt es evtl. unterschiedliche Zylinderköpfe, mal mit einer kürzeren oder längeren Zylinderkopfbefestigung ?! Falls die etwas kürzer wäre, dann würde der Motor auch höher kommen. Vorraus gesetzt die hintere Motorbefestigung / Schrauben machen das mit?! Ich würde auch mal testen und die vordere Motoraufhängung lösen und den Motor mal anheben, ob der dann höher kommen würde?! Also, erst einmal den Vergaser 16N1-5 kaufen. Gr.

  • Ja, von 1983. Aber das ist noch garnichts. Ich bin von 1956 und es wurde nur ein Kniegelenk geschweißt.
    Aber einen Zylinder kann man nicht mehr befestigen, da kaum noch Haare vorhanden sind.

    Ich hatte den Motor doch ein/ausgebaut. Da sind nur wenige mm Spiel.

    Auf jeden Fall fetten Dank für die unermüdliche Hilfe. Sogar Nachts!

    Ich bestelle jetzt und versuche nochmal ob es erfolgreich wird.

    Doch noch ne schnelle Frage.
    Welche Zündkerze?
    SSW hat mir 260 Isolator empfohlen.
    2 gekauft, eine hat ne 1/2 Stunde gehalten.

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Oh, Schichtarbeit ist hart!
    Aber wohl nicht in der Simson Fabrik.
    Obwohl man das fast annehmen könnte.

    Bei deinem Wissen!

    Danke das Du dieses zur Verfügung stellst.

    Ich warte erstmal auf die Teile und entscheide dann wie es weitergeht.

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Zitat von Duoje

    Oh, Schichtarbeit ist hart!
    Aber wohl nicht in der Simson Fabrik.
    Obwohl man das fast annehmen könnte.

    Bei deinem Wissen!

    Danke das Du dieses zur Verfügung stellst.

    Ich warte erstmal auf die Teile und entscheide dann wie es weitergeht.

    Achim


    Was heiß Wissen?! Wenn man bastelt, dann ergibt sich das einfach. Bis vor kurzen sind noch ganze Motoren in der Firma bei Spät/Nachtschicht über die Fräsmaschinen/Bohrwerke usw. gegangen. Die Glasperlenstrahlanlagen und Gleitsteinschleif/Polieranlagen waren privat immer ausgebucht. Einige Kollegen hatte es leider übertrieben. Ist erst einmal mit allem "Schicht im Schacht". Baue mal Deine Teile ein und Berichte.... Gr.

  • Ja, sowas ist immer blöd für alle, wenn Einige das Nehmen und Geben n ur in ihre Richtung nutzen.

    Die Teile sind schon da! Gestern bestellt!

    Super!
    Morgen baue ich den Keil. Beim Vergaser ist ein Begleitheft dabei. Auf einem Bild kann man ganz klar sehen, dass der Zylinder viel senkrechter steht. Somit der Vergaser waagerechter.
    Ich bin gespannt.

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Nun habe ich einen Keil aus Alu gebaut. Oben 6,5mm stark unten 1,5mm stark. Nun hängt der -5er Vergaser fast waagerecht. Leider hat er das gleiche Problem wie seine 2 Vorgänger. Es läuft kein Benzin in die Schwimmerkammer. Wenn ich den Benzinschlauch vom Vergaser abziehe, läuft es mir stetig über die Finger. Trotzdem habe ich nochmal den Tank ausgebaut, den Benzinhahn zerlegt und mit Druckluft geprüft. Den Benzinfilter der kurz vor dem Motor im Schlauch hängt, ersetzt. Wenn man lange wartet springt er vielleicht mal an, läuft hoch bis er wieder in der Drehzahl abrupt ausgeht. Zündungist super. Kerze ist trocken. Dann habe ich eine 100mL Spritze aufgezogen und mit kurzem Schlauch angeschlossen. Er verweigert die Benzinzufuhr. Wie die Vorgänger.
    Momentan fällt mir nicht mehr viel ein.

    Jammer,jammer
    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Hast Du so einen Benzinzwischenfilter eingebaut? Den lasse mal weg. Dann bei der Entlüftungsbohrung vom Tankdeckel mal nachschauen. Mache mal ein Foto von Tank/Benzinhahn und Anschluss/Gefälle zum Vergaser...

  • Ja, den Schlauch hatte ich auf der Entlüftung und jetzt entfernt.
    Danke für den Tipp.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29466347er.jpg]

    Hier sieht man den Keil vor dem Vergaser. Der Fotoapparat war nicht horizontal ,denn der Vergaser ist relativ in Waage.

    Der kurze Benzinschlauch geht zur Spritze. Die ist oben offen (der Kolben ist raus!) und klemmt zwischen Radkasten und Handbremse. Einmal bekam ich ihn für 10 Sekunden zum laufen, bis er erstarb. Wenn ich etwas Benzin durch die Kerzenöffnung in den Zylinder träufle, dann mit Gasgeben starte, springt er an, bis dieses Benzin alle ist. Definitiv kommt nichts aus dem Vergaser.
    Wenn n un nie Sprit in den Vergaser laufen würde, wäre es verständlich.
    Gestern habe ich wiedermal vergessen den Benzinhahn zuzudrehen. Heute morgen war wieder eine Laache unter dem Auspuff. Kann aber auch von den gestrigen Versuchen stammen. Aber würde nicht zuerst das Kurbelgehäuse volllaufen?

    Bevor der Motor den Kolbenklemmer hatte und dann von SSW-Tuning reanimiert wurde, bin ich mit dem alten 6-11 Vergaser rumgefahren. Auch wenn der Motor miserabel ansprang. Der Tank, Schlauch, Filter waren in gleicher Position. Nur eben mein Bypass kam zum Starten dazu.

    Soll ich das Teil als Ersatzteilträger verkaufen?

    Achim, der die Vergaser öfter getauscht hat als km in den letzten Jahren mit dem Gerät gefahren ist.

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Nun hatte ich doch noch mal Zeit.
    Bei dem -5 Vergaser war ein Heft dabei. Zur Einstellung des Schwimmers war eine Tabelle mit Zeichnung enthalten.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29471526eb.jpg]

    Der Füllstand soll von der Oberkante des Schwimmergehäuses nach unten 6-8mm betragen.
    Ist ja lustig, da nur zu Messen, wenn das Gehäuse durchsichtig ist.
    Also, bei dem -5 als auch bei dem -11 Vergaser waren es 13mm bis zur Oberkante im vorsichtig geöffneten Gehäuse. Dann legte ich einen Schwimmer hinein und hatte durch die Verdrängung tatsächlich den richtigen Wert. Bei beiden Vergasern. Beide ja neu.
    Nun bog ich den Schwimmer vom alten Vergaser so, das er den Sprietstand möglichst hoch einläßt. Den setzte ich in den -5 Vergaser und montierte ihn. Mit der Spritze gab ich hinten in den Vergaser noch einen Schubs Gemisch. Er sprang dann an und lief hoch. Jetzt deckte ich schnell mit einem Finger den Ansaugstutzen am Vergaser ca. halb ab. Und der Motor lief alle Drehzahlen. Auch Standdrehzahl. Als ich den Finger wegnahm ging er aus.

    Dann kann es doch nur am mangelnden Saugdruck liegen?
    Aber der Zylinder wurde angeblich gehohnt und der Kolben erneuert.
    Nun habe ich überhaupt kein Vertrauen in SSW-Tuning mehr. Mich nervte schon das der Versandkarton mit Klebeband hastig zugemetert war. Auch die Kartons von der Vapezündung usw. waren brutal aufgerissen worden. Sowas macht man normal nicht vor Kunden.
    Aber so denke ich mir jetzt: "Was hat er denn nun wirklich gemacht."
    Vor 100 Jahren hatte ich bei meinem Kreidler Mofa selbst die Kolbenringe getauscht. Soweit ich erinnere ohne besonderes Werkzeug.
    Soll ich mir einen neuen Zylinder holen? Oder ein Set?
    Elektromensch hatte schon geschrieben das weißer Rauch Öl aus dem Getriebe ist. Nun habe ich genau gemischtes 1:50 Benzin eingefüllt und bei Vollgas ist die Umgebung nicht mehr zu sehen. Eben weißer Rauch.

    Was tun?

    https://www.mopedersatzteil.de/SET-Zylinder-K…S51-SR50-KR51-2
    Diesen bestellen?

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Na hinterher ist man immer schlauer. Ich glaube kaum, dass jemand hier aus dem Forum ein Tuning- Zylinder von SSW gekauft hätte bzw. seinen Motor zum Regenerieren dort hin geschickt hätte....Neuen Zylinder mit orig. Kolben kaufen oder einen anderen guten Kolben zu dem Zylinder. Die Dichtringe nochmal wechseln?! Der verlinkte Zylinder ist nicht für KR51/1. Gr.

  • Nun weiß ich das auch!
    Aber viel habe ich über SSW nicht gelesen. Nur das er negativ bekannt ist. Ein 460 Euro Spaß meinerseits. Wenigstens war die Vape Zündung für 250,€ mit dabei. Hoffentlich stimmt da der Zündzeitpunkt. Wenn ich dran denke, das nach SSW der 3. Gang immer rausfiel. Die Hälfte der Glühbirnen nicht passte. Der Motor immer noch siffig war. Der Zylinder scheinbar keinen richtigen Saugdruck aufbaut. Falscher Vergaser. Tachogetriebe vergessen. Er sollte den ganzen Motor überholen, Lager und so. Zwei Monate mit Vergackeierung warten lassen. Ich hatte das Gefühl, er hasst mich.
    Was ist das bloß für eine Firma?
    Am Anfang nach SSW hatte ich das Gefährt nochmal zum Laufen bekommen. Da fiel mir schon auf, dass ich an einer leichten Steigung runterschalten musste, was sonst nicht notwendig war.
    Auch wird hier etwas von über 50 echten KMH geschrieben. Meins schaffte in der kurzen Phase nach SSW knapp 40Kmh.

    Eigentlich wollte ich kein Geld mehr reinschiessen. Bin jetzt bei 800,-.

    Achim

    Als Kind hatte ich immer Angst vor diesem Zoppo Trump (Augsburger Puppenkiste)
    Jetzt ist da schon wieder so einer.

  • Was hast Du denn für einen Kolben im Zylinder.....MZA ? Bei SSW hatte ich auch schon bestellt. Aber mehr 0815 Ersatzteile. Da kann man nichts verkehrt machen. Falls man bei Google "Erfahrungen mit SSW-Tuning Weber" eingibt, da kommen einige Ergebnisse. Muß man halt als "Lehrgeld und Erfahrung" ansehen. Gr.

  • Ich habe den Eindruck das liegt an dein Motor selber und nicht am Vergaser, genau in die Richtung wie du auch schon denkst
    "Dann kann es doch nur am mangelnden Saugdruck liegen?"
    Das er falsch Luft zieht durch undichte KW Simmerringe. Mal das Getriebeöl ablassen und mal riechen ob das Öl nach Sprit riecht.
    Mit einer Kompressionsmessung könnte man schauen wie es um deine Zylinder Garnitur steht.
    Auch würde ich mal schauen ob der ZZP stimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!