Mr.Eyeballz,s Swarble / Aufbau KR51/2

  • Die Farbe sieht super aus. Bin gespannt wie sie fertig aussieht. Mein Gegenhalter von Sirko (Totoking) ist heute gekommen.

    Grüße Steve


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Ja ich bin sehr froh, das ich nicht das Blau genommen habe. Als ich die Teile geholt habe, hab ich die 4 durchgestrichenen Ralnummern auf dem Auftragszettel gesehen. Seine Frau hat schon die Luft angehalten und gesagt :motz: :"Meinste wir können die Farbe nehmen oder wird er nochmal anrufen?" :D Am Ende haben alle gelacht...

    Steve, ich hab meinen gestern bezahlt und im Ebay schon Speichen, Nabe und Ankerplatte geordert. Felgenringe hab ich noch paar alte in der Ecke liegen, manche sind bisschen eiereckig. Bin mal gespannt. ist für mich doch die ästhetischste Methode, die Bremsleistung zu steigern.

    Hab ja ernsthaft mal drüber nachgedacht, ob die Duplexbremse meiner BMW R75/5 vorn reinpasst. Die beisst bei 230kg + Fahrer schon nicht schlecht :D Doch dann ist mir das dünne Steuerrohr wieder in den Sinn gekommen und da hab ich den Gedanken wieder verworfen...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wir brauchen noch einen Thread: Die Sirko Gegenhalter Käufer. :thumbup:
    Habe meinen eben bezahlt. Teile für den Umbau habe ich auch schon geschossen. Leider die für die 150er. Mal gucken. :oops:

    Ja, mit der Bremse muß man auch nicht übertreiben. Ich weiß doch wie ich Doppel-Sb beim 115er gefahren bin und mir derart die Klö*** am Tank gequetscht habe beim testen... :ph34r: brauche ich nicht nochmal! :lol:

  • Da hast du ja bis jetzt wirklich alles richtig gemacht! Die Farbe sieht erste Sahne aus!
    Zu dem Problem mit der Sitzbank kann ich sagen, dass mit dem richtigen Polstermaterial auch die kurzen flachen Eigenbauten sehr langstreckentauglich sein können. Aber an deiner Swarble kommt die kurze spitze bestimmt sehr gut!

  • Bei MZ Trommel würde ich mir schon Gedanken machen die Schwinge zu verstärken. Shelby hatte bei seiner Gulfschwalbe ja auch das Problem das sich die Schwinge verzieht und selbst meine Oritrommel mit EBC Belägen hat das in den jetzt 4 Jahren geschafft

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Bei MZ Trommel würde ich mir schon Gedanken machen die Schwinge zu verstärken. Shelby hatte bei seiner Gulfschwalbe ja auch das Problem das sich die Schwinge verzieht und selbst meine Oritrommel mit EBC Belägen hat das in den jetzt 4 Jahren geschafft

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Moin, wie hat er die Schwinge verstärkt?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Find ich super, dass die Farbe so gut ankommt :rockz: . In der Dämmerung kommt der Grünstich schön durch, bei Sonnenschein sieht es fast so aus wie auf Renaes Bild..

    Zur Bremse: Theoretisch müsste man doch die Kraft umlenken, so dass diese unkritischer auf den rechten Schenkel wirkt. Aktuell ist es eine Biegebelastung. Durch eine andere Abstützung der Bremsplatte könnte man die Kraft in Druck & Zugspannung umlenken, hier mal ne Skizze:


    Blöd ist, dass die Strebe auf Druck belastet werden würde, da oben kein Platz durch den Dämpfer ist... Knickt diese, wickelt sich der Zug um die Bremse und dann gibts wieder laterale Clavikulafrakturen mit Osteosynthesematerial aus rennsporterprobten Materialien wie Titan :D

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Ostwind

    Moin, wie hat er die Schwinge verstärkt?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Er hat sich ne Kastenschwinge gebaut.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Ich habe wirklich Dutzende dieser Anlagen gebaut. Das Verbiegen der Schwinge ist überhaupt kein Problem. Die Kraft wird nahe des Achsbolzens in den Schwingenarm eingeleitet. Da biegt nix.
    Was eher denkbar wäre, wäre ein anderes Lenkkopflager. Da musste ich etwa alle 2000km nachstellen und alle 10000km tauschen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Ich hab noch gar keine Erfahrung bei der Schwalbe, lass mich überraschen. Was mich beim Lenkkopflagerumbau auf Kegelrollenlager stutzig gemacht hat, ist das Kürzen vom Rahmenrohr. Wie bekommt man das parallel abgeschnitten?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das würde mich auch interessieren. Ich will aber ungern am Rahmen schneiden. [emoji848]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Sägen und den Rest feilen und mit nem Winkel prüfen

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Abendbeschäftigung...


    Edit:

    Drin sind die Speichen schonmal, zum Ausrichten gehts heut nicht mehr in die kalte Werkstatt und morgen ist erstmal Verkleidungskerb angesagt. Hydraulikrohr wird nächste Woche gestoppelt...


    Gruss Michel

  • Das ist die 160er aus der TS

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • So, es ging mal wieder etwas weiter. Die Tage wurde der Zweitmotor komplettiert mit LT60 Reso und 4Gg. Vape ist drin und eingestellt. Am Wochenende muss ich nochmal an die Elektrik und Bowdenzüge ran.
    Dann wird sie ggf das erste Mal angekickt und die Zündung abgeblitzt. Frau freut sich auch schon wenn die Rakete endlich aus dem Büro verschwindet :D

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!