Die Lichtausbeute steigt quadratisch mit der Spannung. Je geringer die Spannung, desto höher die Lebensdauer. Halogenlampen haben aber eine Eigenart: Es gibt einen Bereich (ca. 60 % Nennspannung), da ist die Lebenserwartung deutlich reduziert (nicht genügend Temperatur für den Halogenkreisprozeß). Darüber steigt die Lebensdauer wieder an, um bei Überschreitung der Nennspannung wieder stark abzufallen.
Man kann die Physik nicht überlisten. Wenn Hersteller überteuerte Lampen mit besonders hoher Lichtausbeute anpreisen, kann das nur mit verringerter Lebensdauer erkauft sein. Früher hielten Glühlampen ohne weiteres tausende Stunden, waren aber auch nicht so hell. Glühlampenkartell mal in die Suchmaschine eingeben...