Damit alle im richtigen Licht stehen, erkläre ich mal kurz etwas dazu.
Einige mitglieder denken bei solch einer niedrigen Spitzengeschwindigkeit gleich immer an eine Verfälschung der Werte.
Dabei hängt die Höchstgeschwindigkeit bei einer Messung immer von der Beschleunigungszeit der jeweiligen Messung und dem Gewicht/Trägheit der Rolle ab.
Ich glaube (kann es aber nicht mit Sicherheit sagen) das Andreas einen P4 hatte mit einer Rolle von über 500kg und hoher Trägheit.
Um bei einer recht hohen Trägheit noch eine Sinnvolle Messung durchzuführen zu können muss man recht kurz übersetzen und erreicht dadurch nur 70,...kmh .Jetzt fragen sich wieder Mitglieder, Warum?
Weil Beschleunigungszeiten von z.B: 15 sek nicht sinnvoll sind.Wenn es gewünscht ist erkläre ich auch noch etwas mehr dazu.
Naja hier stimmt aber auch nur die Hälfte .
Wenn man schon von einer Beschleunigungszeit spricht dann bitte auch im Leistungsbereich und das mit 8 Sekunden damit sich das System überhaupt mal etwas durchheizt.
Wir können gern etwas tiefer in die Thematik einsteigen für die ganzen "Lichter" hier .
Die kleine p4 Rolle vom Holzprüfstand (100Ps )Version hat keine über 500Kg Trägheit.