• Damit alle im richtigen Licht stehen, erkläre ich mal kurz etwas dazu.

    Einige mitglieder denken bei solch einer niedrigen Spitzengeschwindigkeit gleich immer an eine Verfälschung der Werte.
    Dabei hängt die Höchstgeschwindigkeit bei einer Messung immer von der Beschleunigungszeit der jeweiligen Messung und dem Gewicht/Trägheit der Rolle ab.
    Ich glaube (kann es aber nicht mit Sicherheit sagen) das Andreas einen P4 hatte mit einer Rolle von über 500kg und hoher Trägheit.
    Um bei einer recht hohen Trägheit noch eine Sinnvolle Messung durchzuführen zu können muss man recht kurz übersetzen und erreicht dadurch nur 70,...kmh .

    Jetzt fragen sich wieder Mitglieder, Warum?
    Weil Beschleunigungszeiten von z.B: 15 sek nicht sinnvoll sind.

    Wenn es gewünscht ist erkläre ich auch noch etwas mehr dazu.

    Naja hier stimmt aber auch nur die Hälfte .


    Wenn man schon von einer Beschleunigungszeit spricht dann bitte auch im Leistungsbereich und das mit 8 Sekunden damit sich das System überhaupt mal etwas durchheizt.

    Wir können gern etwas tiefer in die Thematik einsteigen für die ganzen "Lichter" hier .

    Die kleine p4 Rolle vom Holzprüfstand (100Ps )Version hat keine über 500Kg Trägheit.

    2 Mal editiert, zuletzt von zzzzzzz (19. September 2018 um 07:50)

  • Wenn man natürlich im dritten Gang und mit 14Zahn Ritzel misst dann kommen nur knapp 70Kmh raus und im Leistungsbereich nur knapp 3 Sek Messzeit .Prima da wird der Motor nicht mal halbwegs warm und hat dadurch auch gute Leistung/Füllung bei der Drehzahl.


  • Wenn man natürlich im dritten Gang und mit 14Zahn Ritzel misst dann kommen nur knapp 70Kmh raus und im Leistungsbereich nur knapp 3 Sek Messzeit .Prima da wird der Motor nicht mal halbwegs warm und hat dadurch auch gute Leistung/Füllung bei der Drehzahl.

    Wenn Ande das lesen würde, gnade dir Gott...

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Klemens, gib dir keine Mühe!
    Ich hab hier selten erlebt, dass jemand Fehler in seinen Aussagen zugibt.
    Das schlimme ist, dass es sehr häufig die Mitglieder sind, die es nicht besser wissen können, weil die praktische Erfahrung nicht vorhanden ist- was ich hier nicht unterstellen möchte und ja selbst (noch) nicht habe. Aber wer hat schon einen eigenen Prüfstand!?


  • Klemens, gib dir keine Mühe!
    Ich hab hier selten erlebt, dass jemand Fehler in seinen Aussagen zugibt.
    Das schlimme ist, dass es sehr häufig die Mitglieder sind, die es nicht besser wissen können, weil die praktische Erfahrung nicht vorhanden ist- was ich hier nicht unterstellen möchte und ja selbst (noch) nicht habe. Aber wer hat schon einen eigenen Prüfstand!?


    Jeder dritte mittlerweile .


  • Bei jedem Motor sollte vorher auf der Straße die beschleunigungszeit gemessen werden.. Dann kann man einen realistischen Gang wählen.

    Ja sollte man etwa vorher ermitteln.

    Allgemein sollte die Beschleunigungszeit (Beginn bis Ende Messung) bei 6-9sek liegen (meine Erfahrung).
    Bei warmen Motor und 3 Messungen hintereinander!


  • Klemens, gib dir keine Mühe!
    Ich hab hier selten erlebt, dass jemand Fehler in seinen Aussagen zugibt.
    Das schlimme ist, dass es sehr häufig die Mitglieder sind, die es nicht besser wissen können, weil die praktische Erfahrung nicht vorhanden ist- was ich hier nicht unterstellen möchte und ja selbst (noch) nicht habe. Aber wer hat schon einen eigenen Prüfstand!?


    Ja ;).
    Will gar nicht das andere Mitglieder unbedingt Fehler einsehen, möchte meine Erfahrungen und etwas wissen über das Thema teilen.
    Vielleicht hilft es ja wenigsten einen die Sache besser zu verstehen.

  • Naja hier stimmt aber auch nur die Hälfte .


    Wenn man schon von einer Beschleunigungszeit spricht dann bitte auch im Leistungsbereich und das mit 8 Sekunden damit sich das System überhaupt mal etwas durchheizt.

    Wir können gern etwas tiefer in die Thematik einsteigen für die ganzen "Lichter" hier .

    Die kleine p4 Rolle vom Holzprüfstand (100Ps )Version hat keine über 500Kg Trägheit.

    Beschleunigungszeit: Beginn der Messung kurz vor Anstieg der Leitung (ca. 500u/min) - Ende der Messung bis Abfall der Leistung ( ca. 35% der Maximalleistung)

    Der Motor sollte natürlich vor der ersten Messung betriebswarm sein und 3 Messungen hintereinander mit gleicher Zeit absolvieren (garantiert eine Halbwege Betriebstemperatur des Systems)
    Man kann das System auch heiß bremsen ( im Leistungsband Motor bremsen/belasten über die Hinterradbremse oder Bremse am Prüfstand) wodurch man gleich eine Heiße Kurve erhält.

    Wie gesagt ich weiß es nicht mehr genau! Das Gewicht der Rolle und die Trägheit stehen über dem Durchmesser im Zusammenhang! Je nach aufbau der Rolle kann es starke Unterschiede bei der Trägheit geben obwohl das Gewicht gleich ist! So können zwei gleichschwere Rollen z.B.: 3,85 kgm² oder 7,12 kgm² haben. Dadurch ändert sich natürlich die Beschleunigungszeit von Rolle zu Rolle.

  • Ja das wissen wir schon .Kann man auch im Netz nachlesen für die es nicht wissen.

    Eine echte heiss Bremsung erreichst du nicht über die Hinterradbremse da diese danach definitiv ausgeglüht und schrott ist .Hier wird mit Wasser oder Elektromotor gebremmst.

    Wieviel Temperatur hat denn dann dein Motor und Auspuff?Gemessen ?

    Die kleine p4 Rolle ist nur ca 200mm im Durchmesser ! Na kommt wer drauf wo der Fehler liegt?


  • @Mr.z: Bitte ein wenig freundlicher und relaxter, sonst machts ja keinen Spaß zu lesen.
    Lass die Leute an deinem Wissen teil haben.

    An jedem seiner Kommentare in den paar Threads merkt man doch das er besser ist als alle anderen und über den Dingen steht. Ein richtiges Ar*****ch eben.
    :rolleyes:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Ja das wissen wir schon .Kann man auch im Netz nachlesen für die es nicht wissen.

    Eine echte heiss Bremsung erreichst du nicht über die Hinterradbremse da diese danach definitiv ausgeglüht und schrott ist .Hier wird mit Wasser oder Elektromotor gebremmst.

    Wieviel Temperatur hat denn dann dein Motor und Auspuff?Gemessen ?

    Die kleine p4 Rolle ist nur ca 200mm im Durchmesser ! Na kommt wer drauf wo der Fehler liegt?

    Im Netz kann man viel lesen. Das Forum ist genau für solche Informationen.

    Ich will nicht in der Messung bremsen oder eine Wirbelstrombremse ersetzen, lediglich den Motor und Auspuff aufwärmen für den Lauf.Was natürlich auch durch eine Wirbelstrombremse sofern vorhanden möglich ist.

    Ist von dem System abhängig. Aber mal paar werte als Beispiel: Temperatur unter Zündkerze (luftgekühlt) 110-150°C, Abgastemperatur 230mm nach Auslass 375-650°C.

    Du bist zu sehr fixiert auf diese angegebene Geschwindigkeit und denkst(behauptest) die Rolle hätte nur einen Durchmesser von 200mm. Damit könnte er nicht mal 100PS messen.

    Deine Annahme von weiter oben "Wenn man natürlich im dritten Gang und mit 14Zahn Ritzel misst dann kommen nur knapp 70Kmh raus und im Leistungsbereich nur knapp 3 Sek Messzeit .Prima da wird der Motor nicht mal halbwegs warm und hat dadurch auch gute Leistung/Füllung bei der Drehzahl." trifft bei wenigen Motoren zu! Meist ist es so, das bei zu kurzer Messung Leistung und Band fehlt.

  • Deine Annahme von weiter oben "Wenn man natürlich im dritten Gang und mit 14Zahn Ritzel misst dann kommen nur knapp 70Kmh raus und im Leistungsbereich nur knapp 3 Sek Messzeit .Prima da wird der Motor nicht mal halbwegs warm und hat dadurch auch gute Leistung/Füllung bei der Drehzahl." trifft bei wenigen Motoren zu! Meist ist es so, das bei zu kurzer Messung Leistung und Band fehlt.
    [/quote]


    Könnte vielleicht am Auspuff liegen was ?

  • Ich will nicht in der Messung bremsen oder eine Wirbelstrombremse ersetzen, lediglich den Motor und Auspuff aufwärmen für den Lauf.Was natürlich auch durch eine Wirbelstrombremse sofern vorhanden möglich ist.

    Ist von dem System abhängig. Aber mal paar werte als Beispiel: Temperatur unter Zündkerze (luftgekühlt) 110-150°C, Abgastemperatur 230mm nach Auslass 375-650°C.

    Warum 230mm nach Auslass ?

    Misst du mit Lambda ?

    Da hätte ich eine frage dazu was sagt mir die Temperatur außen an der Zündkerze wieviel Temperatur im Öl oder Gehäuse gerade anliegt ?

  • Anscheinend hattest du noch nie einen LM-Motor oder warst noch nie mit einem anderen Motor bei LM auf dem Prüfstand. Dann wüsstest du, das der P4 vom Ande sehr genau ging und Deckungsgleich mit anderen Prüfständen war. Was hier auch die Erfahrungsberichte belegen. Ich verstehe deshalb immer noch nicht, warum du hier noch schreiben darfst.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Ich will nicht in der Messung bremsen oder eine Wirbelstrombremse ersetzen, lediglich den Motor und Auspuff aufwärmen für den Lauf.Was natürlich auch durch eine Wirbelstrombremse sofern vorhanden möglich ist.

    Ist von dem System abhängig. Aber mal paar werte als Beispiel: Temperatur unter Zündkerze (luftgekühlt) 110-150°C, Abgastemperatur 230mm nach Auslass 375-650°C.

    Warum 230mm nach Auslass ?

    Misst du mit Lambda ?

    Da hätte ich eine frage dazu was sagt mir die Temperatur außen an der Zündkerze wieviel Temperatur im Öl oder Gehäuse gerade anliegt ?

    War vom Hersteller des Abgastemperaturmessers so angegeben. Vergleichswerte hatte ich außerdem aus einigen literarischen Zweitaktwerken ;) .
    Es ist keine Lambda, nur ein Temperaturfühler, Messbereich 100-1200°C.

    Sie sagt nichts darüber aus. Dazu ist es auch nicht da. Die eigentlich Aufgabe/Zweck dieser Abfrage von der Temperatur ist ob der Motor richtig eingestellt ist und nicht überhitzt und/oder Leistung abbaut oder gar Schaden nimmt.

  • Abgasmessgerät Stage 6 ? Kernschrott :D

    Ob er richtig zur zeit eingestellt ist kannst du nur mit Lambda ermitteln das liefert alle Werte was noch im Abgas verbleibt.

    Wie alt ist die Literatur ? Bell ,Jennings oder Robinson?

    Nichts ist mit der Zündkerzentemperatur zu messen.

    Schaden nimmt kein Motor auf einen Beschleuniger der halbwegs gesund eingestellt und konstruiert ist ,bei statischer Messung sieht das schnell ganz anders aus :D

    Mein Tipp besorg dir mal ein gutes Laserthermometer und dann kannst du halbwegs was messen.Gutes Messequipment ist nicht billig .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!