Hallo bin dabei den Motor meiner kürzlich erworbenen Simson zu überholen (neue Simmerringe, Lager und evtl. Kurbelwelle).
Jetzt hab ich bei den beiden Motorhälften unregelmäßigkeiten entdeckt die mich vermuten lassen das die beiden hälften nicht zusammen gehören.
Bei überprüfen der Nummer bot sich mir dieses Bild. Kann mir das jemand erklären? Also zur hilfe meiner Meinung fehlt rechts der Zapfen auf dem die Nummer der rechten hälfte drauf steht oder?
Motorhälftennummer
-
-
Ich weiß zwar nicht was du mit Zapfen meinst aber es fehlt soweit an dem Gehäuse erstmal nix. Die Nummern stehen eigentlich immer nebeneinander sodass du beide direkt miteinander vergleichen kannst. Soweit ich das sehen kann fehlt bei dir die Nummer komplett.
War der Motor schonmal offen zwecks Regenerierung oder wird er von dir zum aller 1. mal geöffnet ?
Mfg
-
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen ob er schonmal geöffnet wurde. Aber so vom Erscheinungsbild denke ich schon. Also Simmerringe sind nicht mehr original und auch die ganzen Sicherungsbleche sehen etwas "gebraucht" aus
-
Aber kuck doch mal hier die Bilder das sieht doch anders aus als bei mir oder nicht?
-
Also ich finde das sieht so aus als ob jemand das Teil auf dem die Rechte nummer steht abgeschnitten hat oder so
-
Hat jemand gekürzt, richtig..
-
Warum macht man sowas? Und kann ich sonst noch irgendwie rausfinden ob die beiden hälften zusammen gehören?
-
Falls der Motor schon einmal früher geöffnet wurde, dann sind Zahlen ins Gehäuse rein gekloppt ( 2-5 ). Wird wohl gekürzt sein, weil ein Stück mal abgebrochen ist (warum auch immer). Gr.
-
ja das stimmt da sind Nummern ins Gehäuse rein geschlagen
-
ja das stimmt da sind Nummern ins Gehäuse rein geschlagenSo haben die Werkstätten früher die Motoren nach dem öffnen gekennzeichet. Die Zahlen beinhalten wie oft der Motor gespalten wurde und den Fehlercode ( Lager, Kw wechseln usw. ).
-
Im rechten sehe ich vor allem ne 3 und im linken eine 2. Was bedeuten die Zahlen denn und müssten die auf beiden Hälften gleich sein oder wie?
-
Nein, dass hat damit nichts zu tun. Ob die Gehäusehälften gleich sind, dass sieht man nur auf den "Aufnahmezapfen". Die Nummern sagen nur aus, dass das Gehäuse mal zu DDR-Zeiten geöffnet wurde. Gr.
-
...Die Zahlen beinhalten wie oft der Motor gespalten wurde...
Woher die Info, Axel?
-
Hmm ja das ist gut zu wissen danke. Aber wie finde ich nun heraus ob die Motorhälften zusammen passen? Gibt auch Nummern in der jeweiligen Gehäusehälfte sagen die was aus?
-
Woher die Info, Axel?
Mein KFZ-Schlosser des Vertrauens hatte früher Simson und MZ Fahrzeuge beruflich bei "Max Reimann" repariert..... -
Hmm ja das ist gut zu wissen danke. Aber wie finde ich nun heraus ob die Motorhälften zusammen passen? Gibt auch Nummern in der jeweiligen Gehäusehälfte sagen die was aus?Hatte ich auch schon einmal. Motor von Ebay gekauft. Gehäusenummern waren nicht gleich. Die Kw ließ sich äußerst schwer bewegen bzw. ging gar nicht. Gr.
-
zweite nummer
-
Axel: Ok. dann kann ich das nachvollziehen...
An den TE: Ohne die genannten Nummern wirds schwer. Mir fällt dann nur noch "Lagersitze vermessen" ein, aber wenn da was gekürzt wurde ist es eh für die Tonne. Oder soll das richtig in Arbeit ausarten?
-
Ok vielen dank für die Antworten das hat mir weitergeholfen
. Auch wenn ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht hätte
Also bleibt mir nur ein neues Gehäuse kaufen oder ein gebrauchtes mit gleicher Nummer? -
Ich würde nach einem DDR-Gehäuse Ausschau halten.
Schwarze Simmerringe und keine vermurksten Schlitzschrauben sind die halbe Miete, aber ohne aussagefähige Bilder wird es wieder schwer was gutes zu finden.Neue Gehäuse wurden hier schon bemängelt. Da würde sich wohl der Kauf beim guten Tuner lohnen, wenn die Lagersitze vermessen sind...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!