• Hi, ich wollt euch mal mein neues projekt vorstellen. Angefangen hat alles, das ich schon immer mal ein sr50 für die stadt haben wollte. Hab dann was nettes 100 km von berlin gefunden und gekauft. Eigl wollt ich den nur technisch inordnung bringen und damit fahren, da der lack auf den ersten blick sehr gut aus sah. Das änderte sich aber schnell, als ich ihn zerlegt hatte. Also entschloss ich mich dazu es richtig zu machen und ihn komplett zu restaurieren. Ich überlegte zwischen dunstgrau und weinrot, da der roller vorher weinrot war und mir das irgendwie gefiel, wurde er auch wider weinrot. Mein kumpel angerufen und gefragt, ob er zeit hat mir die sachen zu pulvern. Er meinte ja, und ich han ihn den ganzen krempel hingebracht. Nach 2 wochen erhielt ich ein anruf das fast alles fertig sei, nur der rahmen, trittbretter und kniebleche müssten noch gepulvert werden. Es gab auch eine schlechte nachricht, er sagte mir das er ein arbeitsunfall hatte und lange ausser gefecht bleibt. Da überlegte ich ob ich die rahmenteile lackiere oder mir ne andere pulverbude suche. Hab mich dann für ne andere pulverbude entachieden und hatte nach 3 tagen die teile wider. Da ich in der zeit mein führerschein abgeben musste für 1 monat, konnt ich die teile nicht abholen, aber meine liebste holde hat mich da sehr unterstützt und der alte war wider happy. Vom anfänglich 60 ccm hab ich mich jetzt doch für 85 ccm entschieden und hab auch schon alles da. Demnächst wird das gehäuse aufgeapindelt und dann gehts los, mit dem zusammenbau.

  • Hallo,

    erstmal respekt vor deinem Projekt. Hast du die Stoßdämpfer regeneriert? Wo bekommt man da die Ersatzteile? Gibt es schon Fortschritte in deinem Projekt?

    Gruß, Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Ach mensch hab ganz vergessen das ich hier noch mein roller drinn hab:-D ja die stoßdämpfer hab ich zerlegt und die anbauteile gestrahlt und neu lackiert. Nach dem ich vor 3 wochen ein bandscheibenvorfall erlitten habe gings in letzter zeit nich so viel weiter, gestern war ih mal wider da und hab ihn das erste mal gestartet. Leider hielt die freude nicht länger an und der roller ging aus. Hab dann alles durchgemessen und siehe da, die grundplatte hat ein wackler. So ist es wenn mann sich ne gebrauchte serien pvl zündung bei kleinanzeigen kauft^^. Hab gestern ne neue grundplatte geordert und sie kommt morgen an. Mal gucken ob dann alles läuft.

  • Mal etwas offtopic nebenbei.
    Hab gerade gesehn das dein gehäuse am bereich der überströmer auch diese "huckeln" hat.
    Weiß jemand ob die eine Funktion erfüllen bzw. Warum die eingebracht wurden? 🤔
    Mfg


  • Mach bitte im Bild mal eine Markierung.
    Ich wüsste jetzt nicht, was du meinst.

    Er meint sicher im ersten Bild diese pickel auf der Außenseite des Zündungsseitigen Überströmers, die fast jeder s51 Motor hat.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Nachdem ich die grundplatte getauscht habe, läuft der hobel wieder wie ne eins. Wollt im stand paarmal durchschalten, aufeinmal konnt ich nicht mehr hochschalten. Ich hatte schon den verdacht, das sich der kleine seegering verabschiedet hat. Also kurz getriebeöl abgelassen und deckel runter, da grinste mich schon der ring im deckel an. Kurz begutachtet und festgestellt das dieser maaßlich und von der härte abweicht vom original ddr ring, also den alten ddr ring rauf. Nach gefühlten 100 mal durchschalten, hält der ring. Ich hoffe nicht das dieser beim fahren runterspringt und ich deswegen irgendwo inner pampa liegen bleibe. Im nachhinein ärger ich mich das ich keine verschraubaren schaltwalzenbolzen verbaut habe.

  • Ja das ist wirklich ärgerlich, so ein verschraubter Schaltwalzenbolzen ist was feines und das Problem ist aus der Welt.
    Wobei ich sagen muss, daß mir in den letzten 7 Jahren mit meinem 85er der Ring noch nie herunter gesprungen ist.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Moin, roller is soweit fertig. Hab heut noch schaltgestänge gebaut, sitzbank und das linke trittbrett montiert. Nächstmal bring ich die aufkleber an und werd den vergaser mal grob einstellen für die erste testfahrt am 01.07 mal gucken ob alles soweit funktioniert. Dann heißt es erstmal einfahren.

  • Wirds ein Video geben?

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Ahoi, heut die ersten 20 km gedreht. Donnerwetter is schon eine umstellung mit den kleinen rädern^^. Ja was soll ich sagen, an der ersten ampel konnt ivh kein gang mehr einlegen. Schalthebel war lose, irgendwie den ersten gang reinbekommen und zurück zur garage. Ordentlich festgeschraubt gings weiter. Ich werd den s70 primär rausschmeissen und ein s51 primär verbauen, is mir zu lang übersetzt für die stadt. Fährt ansich super, ausser das der hobel extrem vibriert bei höherer drehzahl. Mfg

  • Tachchen, heut mal wider 30km gedreht. Hab die hd von 110 auf 105 geändert, jetzt sind die vibrationen auch weniger und dreht freier. Bin echt begeistert, fährt sich super. Hab heut mal paar autos und ne vespa geärgert^^ haben nich schlecht geguckt als der hahn mal aufgedreht wurde. Mit der übersetzung bin ich jetzt eigl auch ganz zufrieden. Dreht bei 70 kmh schön niedrieg und man kann ganz unauffällig daher gleiten. Bei vollgas dröhnt der luftfilter schon ganzschön, da muss ich nochmal rann und was basteln. Ansonsten tun die vibrationen mein rücken ganz gut.
    Mfg


  • Tachchen, heut mal wider 30km gedreht. Hab die hd von 110 auf 105 geändert, jetzt sind die vibrationen auch weniger und dreht freier. Bin echt begeistert, fährt sich super. Hab heut mal paar autos und ne vespa geärgert^^ haben nich schlecht geguckt als der hahn mal aufgedreht wurde. Mit der übersetzung bin ich jetzt eigl auch ganz zufrieden. Dreht bei 70 kmh schön niedrieg und man kann ganz unauffällig daher gleiten. Bei vollgas dröhnt der luftfilter schon ganzschön, da muss ich nochmal rann und was basteln. Ansonsten tun die vibrationen mein rücken ganz gut.
    Mfg 20180707_105812.jpg

    Cooles Feedback, gefällt mir. Viel Freude damit.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • So nachdem mich das mit der einstellerei vom vergaser usw keine ruhe gelassen hat, hab ich ebend mal ein größeren luftfilter verbaut, hatte ja testweise mal einen aus luftfilterschaumstoff gebastelt, hat aber keine auswirkung gehabt. Der jetztige is von einem 45 ps motorrad und lässt definitiv genug luft durch. Mal gucken nachher wie er sich fährt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!