Problem mit LT95so

  • Grüße zusammen
    Ich habe mal eine Frage an die Tuner unter euch.
    Ich bin heute mein 95 so mal wieder gefahren und musste Feststellen das er bei Vollgas im 5 Gang ein Kolben Rasseln bekommt und dann stark abdrosselt.
    Setup:
    20 bvf vergaser
    Aoa3 Auspuff
    vape 1,7 von lt bestimmt und kontrolliert
    Lt Luftfilter Umbau

    Jemand schon mal das Problem mit einen 85er gehabt???

  • Das liegt am 95er an sich. Dieses Hub/Bohrungsverhältnis ist im Simsonkühlkörper thermisch überfordert. Deshalb haben die Dinger auch nur sone mickrige Verdichtung (trotz AOA) und werden nur mit Auspüffen betrieben die keine hohe Füllung und damit keine hohen Temperaturen bringen. Wenn du dich nun durch Zündung/Vergaser etc etwas zu sehr auf die heiße Seite begibst kochen die Dinger sich tot...

  • Aus deinem Text ist zu vermuten das du längere Zeit nicht gefahren ist nehme ich an 🤔 also kann es sein das dein Vergasersetup vllt nicht mehr passt und vllt zu mager läuft. Fahr mal bitte und zieh dann wenn das besagte Phänomen auftritt deinen Choke. Und höre mal ob es besser wird. Mfg

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!


  • Aus deinem Text ist zu vermuten das du längere Zeit nicht gefahren ist nehme ich an 🤔 also kann es sein das dein Vergasersetup vllt nicht mehr passt und vllt zu mager läuft. Fahr mal bitte und zieh dann wenn das besagte Phänomen auftritt deinen Choke. Und höre mal ob es besser wird. Mfg

    Das wäre eine Möglichkeit da ich sonst immer ohne Überlauf Schlauch gefahren bin. Und ich frühere schon mal Probleme damit hatte. Ich über prüfe mal das Kerzen Bild und den Vergaser. Danke

  • Hallo.

    Dass 95er Haltbarkeitsprobleme haben scheint die Ursache gewesen zu sein, dass diese Motoren so schnell wieder aus dem Programm genommen wurden, als sie auf den Markt kamen.
    Ich habe das ganze mal im Selbstversuch probiert. 48mm Hub, 50,5mm Bohrung, 12:1 Verdichtung, 20mm Mikuni, Auspuff in Serienoptik, Motor in Serienoptik. Hält nun schon seit 2000km ohne Probleme. Man kann das wahrscheinlich auch nicht verallgemeinern. Gibt genug Motoren die das Gegenteil beweisen. Mich würden mal weitere Erfahrungen zu 95ccm Motoren interessieren.
    Ich kann nur sagen, es hat sich auf jeden Fall gelohnt von 85ccm auf 95ccm umzusteigen. Ich weiß allerdings auch, wie man so einen Motor zu behandeln hat. Für den dümmsten anzunehmenden User würde ich sowas nicht bauen.

    Leistung im Diagramm ist Radleistung. Zum Vergleich der LT90 Reso mit A0A3.

    Wäre interessant zu wissen, ob Dein Motor schon von Anmfang an so dicke Backen gemacht hat, oder vielleicht erst jetzt, wo draußen auch mal deutlich über 20°C sind.

    MfG Lucas

  • Ich habe den Motor schon seit 2012 und bin damit bis jetzt Problem los 1200 km gefahren. An warmen Tagen bekommt er von mir kein Vollgas ich fahren den Motor auch überwiegend nur mit 80 km wenn mal voll ausfahren dann nur mal 1 km er wird also bei mir nicht sehr doll beansprucht. Ich finde den Motor echt klasse und würde den nicht mehr gegen einen 85er tauschen
    Am an fang hatte ich das Problem das ich mit vergaser Überlauf Schlauch das Moped nicht abgestimmt bekommen habe das Moped lief im unteren Bereich sehr gut nur bei voll Gas hat er dann nicht richtig durch gedreht bis zum Schluss. Hat man den Schlauch ab gemacht war das Problem weg.
    Ich werde mal einen neuen rvfk Vergaser probieren um das überlauf Problem zu lösen


  • Ich habe noch einen neuen RVFK21 CS liegen. Schreib ne PN wenn du Interesse hast.

    Da du mit deinen rvfk vergaser auch ein paar abstimm Problem hast würde ich lieber zu einen neu mit Grundeinstellung greifen.Aber trotzdem danke.


  • Hallo.

    Dass 95er Haltbarkeitsprobleme haben scheint die Ursache gewesen zu sein, dass diese Motoren so schnell wieder aus dem Programm genommen wurden, als sie auf den Markt kamen.
    Ich habe das ganze mal im Selbstversuch probiert. 48mm Hub, 50,5mm Bohrung, 12:1 Verdichtung, 20mm Mikuni, Auspuff in Serienoptik, Motor in Serienoptik. Hält nun schon seit 2000km ohne Probleme. Man kann das wahrscheinlich auch nicht verallgemeinern. Gibt genug Motoren die das Gegenteil beweisen. Mich würden mal weitere Erfahrungen zu 95ccm Motoren interessieren.
    Ich kann nur sagen, es hat sich auf jeden Fall gelohnt von 85ccm auf 95ccm umzusteigen. Ich weiß allerdings auch, wie man so einen Motor zu behandeln hat. Für den dümmsten anzunehmenden User würde ich sowas nicht bauen.

    Leistung im Diagramm ist Radleistung. Zum Vergleich der LT90 Reso mit A0A3.

    Wäre interessant zu wissen, ob Dein Motor schon von Anmfang an so dicke Backen gemacht hat, oder vielleicht erst jetzt, wo draußen auch mal deutlich über 20°C sind.

    MfG Lucas


    Würdest du etwas mehr zu deinem restlichen Setup erzählen? (Größe der HD, ZZP, verwendeter Zylinderkopf)

    Ich selbst fahre einen 93er von RPT mit 24er Mikuni und Edelstahl Rennauspuff von ZT in meiner TÜV Schwalbe.
    In der Regel fahre ich viel Stadtverkehr, aber auch ab und an mal Landstraße.(80-90 km/h)

    Nun habe ich aber etwas Bammel den Motor mal etwas länger als 5 Sekunden am Limit zu bewegen.

    Meine Überlegung ist jetzt auf eine CDI mit ZZP - Verstellung umzusteigen.

  • Würdest du etwas mehr zu deinem restlichen Setup erzählen? (Größe der HD, ZZP, verwendeter Zylinderkopf)

    Ich selbst fahre einen 93er von RPT mit 24er Mikuni und Edelstahl Rennauspuff von ZT in meiner TÜV Schwalbe.
    In der Regel fahre ich viel Stadtverkehr, aber auch ab und an mal Landstraße.(80-90 km/h)

    Nun habe ich aber etwas Bammel den Motor mal etwas länger als 5 Sekunden am Limit zu bewegen.

    Meine Überlegung ist jetzt auf eine CDI mit ZZP - Verstellung umzusteigen.

    Hallo.
    HD ist im 20er Original Mikuni 1,10mm, mit 1,05mm hatte ich an diversen Motoren Probleme mit leichten Klemmern. Luftfilter ist relativ großzügig umgebaut, Zylinderkopf (Simson S51 Standard) ist einfach was selber gedrehtes mit 12:1 Verdichtung und 50% Quetschfläche. Eine Vape mit CDI ist bei mir mit drinnen. Das Ganze wird im S51 bewegt. Vmax auf der Geraden echte 100km/h (keine Facebook 100km/h), Überdrehen dann knapp 110km/h.
    Der fünfte Gang ist mit langem Ronge-Primär und 16er Ritzel ziemlich unterfordert. Dort wo man mit dem 85er schon bergauf in den vierten Gang schalten muss, kann man mit dem 95er sogar im fünften noch leicht vom Gas gehen.
    Der Sprung von 70ccm auf 83ccm ist gefühlt zwar größer, als von 83ccm auf 96ccm, aber hätte bei den 96ccm mit weniger Leistung gerechnet.

    MfG Lucas

  • Lucas :

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf meine Fragen.

    Leider hat mein Motor aber eine andere Charakteristik als deiner.

    Ich werde jedenfalls in Zukunft immer ein Öhrchen fürs Motörchen haben und sehen was die Zeit so bringt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!