Zt 85g zt 21mm bvf abstimmem

  • Moun männers, langsam bin ich am verzweifeln. Anfangs setup war 110 hd nadel ein clip unter mitte umluftschraube 1,5 umdrehung und 35 leerlaufdüse. Lief ansich ganz gut, ausser das ich wenn ich gemütlich gecruist bin und dann mal vollgas gegeben habe er sich verschluckt hat. Daraufhin hab ich die hd auf 105 gewechselt, nadel inner mitte und umluft 2 umdrehung raus, wodurch das verschlucken weg war, er aber dann von vollgas zu standgas nachgetaktet hat. Hab daraufhin eine 40 iger leerlaufdüse verbaut und er lief im teillast extrem fett, nachtakten war weg aber kein vernünftiges übergangsverhalten einstellbar. Han dann wider die 35 iger lld eingebaut, er läuft bis 1/4 gas gut 1/2 gas kraftlos und vollgas bischen zu fett. Wenn ich die gänge ausdrehe und hochschalte gehts erstmal kraftlos weiter und dann zieht er wider. Hab heut mal ein anderen luftfilter gebaut mit mehr filterflächer, ausser krach hats nichts gebracht. Ich werd langsam verrückt. Habt ihr ne idee?
    Setup zt85g stage 1,aoa3 , 16/34 übersetzt und s70 primär, sr50. Mfg

  • Er dreht auch im stand ziemlich teigig hoch wenn ich den hahn aufreiße. Wenn ich vorher bischen die drehzahl erhöhe nimmt er super gas an im stand. Achso schwimmerstand wie zt eingestellt: Geschlossen: 26 - 27 mm (Nadelventil eingedrückt)
    Offen: 32 - 33 mm

  • Bin vorhin mal ohne muffe gefahren, musste die nadel gleich ein clip fetter hängen, sonst er nur mit choke gelaufen. Hat sich einwenig freier angefühlt. Aber trotzdem noch das loch im mittleren drehzahlbereich. Ich hab den vergaser mit der senfglasmethode überprüft und was soll ich sagen, es sind exakt 8mm auf den hunderstel genau🤔 hab festgestellt, das der zerstäuber minimal schief sitzt. Hab den jetzt genau mittig gesetzt. Alles wider zusammengebaut und den alten luftfilter wider eingebaut. Hat sich im stand besser angefühlt. Hab keine proberunde mehr gedreht, der elan hat gefehlt. Ich werde demnächst noch auf s51 primär wechseln und mal ne runde drehen. Dann werd ich auch eestmal nichts mehr drann basteln. Evtl wechsel ich noch im gleichen atemzug auf eine nadelgelagerte druckplatte. Mfg

  • Hey wo kommst du denn her wenn ich fragen darf.... Vllt wäre das einfachste das du mal vorbei kommst und wir das Ding aufm Prüfstand richtig abstimmen

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Hut ab wenn dir das auf den Prüfstand gelingt. Ich tu mich da schwer, auf der Rolle merk ich irgendwie nur das er in bestimmten Bereichen nicht richtig will, ob das jedoch zu fett oder zu mager ist, spür ich dort schlecht. Fährt man ral auf der Straße hab ich ein viel besseres Gefühl ob zu fett oder zu mager, man spürt es dort halt.

  • So gibt neues, hab heut ein größeren luftfilter verbaut ( siehe projektthread von mir) die erste fahrt war zum anfang ein voller erfolg, der motor dreht viel höher und hat mehr kraft. Jetzt kommt aber das nächste problem, wenn ich im 4. Vollgas fahre und ich so bei ca 90 kmh bin zieht er, zieht nicht, zieht er, zieht nicht, ls würde er zu wenig kraftstoff bekommen? Unmso heißer der motor wird, umso schlechter wird die gasannahme und zieht kraftlos hoch. Als ich angehalten habe, hab ich gesehen das der vergaser kocht, is richtig in den tank durch den schlauch hochgesprudelt. Hat eine ne idee wie ich das wegbekomme? Mfg

  • Hat niemand solche Phänomene gehabt? Bei höheren drehzahlen spuckt er auch aus dem überlauf. Ich denke mal das schäumen+extreme hitze solch ein verhalten verursacht? Ich muss ehrlich gestehen, das ich solche probleme damals mit den ausgedrehten ddr bvfs nie hatte. Eingebaut, umluft auf 2,5 umdrehungen, nadel und hd angepasst und der bock lief. Was ich schon zeit in die neuen 21 iger bvfs investiert habe.🤨


  • Hat niemand solche Phänomene gehabt? Bei höheren drehzahlen spuckt er auch aus dem überlauf. Ich denke mal das schäumen+extreme hitze solch ein verhalten verursacht? Ich muss ehrlich gestehen, das ich solche probleme damals mit den ausgedrehten ddr bvfs nie hatte. Eingebaut, umluft auf 2,5 umdrehungen, nadel und hd angepasst und der bock lief. Was ich schon zeit in die neuen 21 iger bvfs investiert habe.🤨


    Jo... Immer ein Kampf... Jetzt mal testweise den von PZ tuning verbaut..... Der taugt, spuckt nicht.... Mein BVF21 von lang aber auch nicht... Was immer hilft ist die atmosphärische Druckdose.

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Das mit der dose is ne sehr gute idee! Könnte mann probehalber auch mit einem y schlauchverbinder testen. Aber das spucken is bei mir nicht das hauptproblem, bei mir ist es die hitze im sr50. Der vergaser kocht und es kommt kein vernüftiges gemisch zu stande, da dreh ich mich im kreis mit dem abstimmen. Wenn ich ihn warm abstimme läuft er auch ein kurzen moment bis er heiß ist super. Umso heißer er wird, umso mehr symptome kommen hinzu. Erst hab ich ein loch bei halbgas dann zieht er bei vollgas nichtmehr richtig. Hab heut sobald er anfing rumzumucken angehalten und die nadel erst auf eine kerbe unter mitte gehangen(wurde schlimmer) dann eine kerbe über mitte( wurde auch schlimmer) dann wider inne mitte und die symptome wieder wie gehabt. Bin kurz davor mir ein mikuni zu kaufen.

  • Denke das es eher ein SR50 Problem ist und die Kühlung eventuell nicht reicht, hatte dasselbe wie du nur nicht ganz so extrem in meiner Schwalbe. Hab mir eine Nut in den Vergaserflansch gefräst und dann einen 4mm Nullring dazwischen gemacht zudem hab ich mir noch Hülsen drehen lassen und die Bolzen dann mit Hülsen festgemacht das es keine direkte Verbindung mehr zwischen Bolzen und Vergaser gab. War nachher auf jeden Fall besser aber 100% hat es trotzdem nicht funktioniert, bin dann am Ende auf ein Steckflansch umgestiegen und hab bis jetzt überhaupt keine Probleme damit.

    LG

  • Hab den schlauch vom überlauf drann, is ziemlich lang, bis unter die kettenachläuche. Hab ihn heut mal im ein stück gekürzt, mal gucken obs besser wird. Mein plan ist, morgen inne firma zu fahren und den vergaser mit nylon unterlegscheiben von den stehbolzen zu entkoppeln. Ein gummiflansch wäre das non plus ultra, leider gibts sowas nicht für den bvf. Hat der mikuni ähnliche probleme mit hitze und vibration wie der bvf?


  • Hab den schlauch vom überlauf drann, is ziemlich lang, bis unter die kettenachläuche. Hab ihn heut mal im ein stück gekürzt, mal gucken obs besser wird. Mein plan ist, morgen inne firma zu fahren und den vergaser mit nylon unterlegscheiben von den stehbolzen zu entkoppeln. Ein gummiflansch wäre das non plus ultra, leider gibts sowas nicht für den bvf. Hat der mikuni ähnliche probleme mit hitze und vibration wie der bvf?

    Teste mal ohne... Und berichte.. :)

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!