Maße für Abziehbild Position S50 Büffeltank gesucht

  • Hallo

    Ich möchte auf meinen neu lackierten Büffeltank die Abziehbilder aufbringen.
    Kann mal jemand mit original Lackset eine Wasserwaage oä auf den Tankstutzen legen und die oberkante der Abziehbilder ermitteln.
    Außerdem die Vorderkante Abziehbild von Vorderkante Tank, da wo er auf die Rahmengummis geschoben wird.
    Ich habe die kleinen geschwungenen S50 b Abziehbilder für den Seitendeckel.
    Wieviel Abstand haben die zu dem Wirbel auf dem Seitendeckel?

    Danke für eure Hilfe, Mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Wurde anscheinend immer frei hand drauf geklebt. Gibt keine feste Richtlinie. Ist bei jedem Lackset etwas anders

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Pauschal kann man sagen, es gab keine Vorlagen. Wenn man aber in diverse Simson Bücher, oder Poster von damals bzw Werbeschilder sieht, erkennt man meistens , das die Aufkleber nicht mittig angebracht sind. Meist so , das nach vorne in Fahrtrichtung ca. 4 - 5cm bleiben nachdem der Aufkleber bzw. das Abziehbild endet. Nach unten, also Unterkante Aufkleber (bsp. rechte Seite S51 Tank) die Unterkante vom n des Simsonschriftzuges hat ca.1-2 cm Luft nach unten bevor der Tank endet. Nach oben hat der Simson Schriftzug ca. eine halbe Aufkleberbreite Luft bis zur Kante dort wo die Wölbung anfängt.
    Beim Büffeltank ist das wieder anders , aber auch immer etwas weiter nach vorn gesetzt.

    Damals habe ich meine Aufkleber mittig geklebt. Nun, wo alles neu lackiert wurde, habe ich eine ähnliche Position wie auf dem nachfolgenden Bild gewählt, sieht ansprechender aus.

    Ist aber alles Geschmacksache. Klebe so wie es Dir gefällt.
    http://www.directupload.net/file/d/2720/mdxkdqpx_jpg.htm

    Dazu hier der Link aus dem simson Forum.de
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…-der-aufkleber/

    Hier noch ein Beispiel Büffeltank. -> etwas runter scrollen.
    http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=11595

    Beim Seitendeckel ebenfalls keine Wissenschaft. Die glatte Flache außerhalb des Wirbels lässt ja keine großen Srünge zu :cheers:

    S51 Enduro
    HS1

  • Habe ich ehrlich gesagt , nicht dran gedacht.
    Der Lackierer hat auch nichts davon gesagt, als ich ihn nach dem weiteren Werdegang befragt habe.
    Anschleifen in dem Sinne ist ja auch grob ausgedrückt.
    Der Lackierer hat was von Anpadden erzählt, ich nehme an, das sich die Körnung bei 1000 aufwärts bewegt.
    Wichtiger ist wahrscheinlich das entfetten vorm Lack.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern.
    Wird schon werden.

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!