Vergleich rzt lang und Org. mikuni

  • Hallo zusammen.

    Kann mir jemand ein Bericht geben über den verg. von den Vergasern?
    Org. Mikuni
    rzt rvfk21 cs
    Und das Gegenstück von lt vom tuning bvf
    Zylinder ist nen 60reso von lang.
    Auspuff AOA3 von LT aber schon sehr altes Stück.

    D soll 21mm sein.

    Danke euch

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Wäre allg zz. mal interessant ob es in 2018 den Stressfreien Vergaser überhaupt gibt.

    Über die neue rzt Serie liest man viel schlechtes und der mikuni hat eben keine original Optik.

    Wenn die Optik egal ist dann der mikuni vm20 mMn.

  • Ich denke am Ende ist es eine Glaubensfrage bzw. persönliche Präferenz was besser ist.
    Für den Alltag ist der RVFK mMn. die beste Lösung da er im Vergleich zum 21N1-11 schon um einiges besser ist und eben im Vergleich zum Mikuni die Original Optik hat, zudem sind die Probleme die das Ding hat für einen Alltagsmotor relativ uninteressant. (soweit ich das alles richtig verfolgt hab)
    Vielleicht einfach mal das Video von RZT auf Youtube schauen und selber ein Bild machen ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG

  • Ich hab mit dem RVFK21 CS absolut keine Probleme am 85/4D. Zieht sauber durch, überdreht super, verschluckt sich nicht, bin zu 100% zufrieden.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Wenn man mal davon ausgeht, dass alle genannten Vergaser irgendwie wie vernünftige Vergaser funktionieren, warum sollte der eine schlechter als der andere sein.

    Die Probleme gehen meist dann los, wenn man sich seinen Tuningmotor aus Komponenten zusammenstellt die nicht miteinander getestet wurden.

    Auspuff von Anbieter A...Motor/Zylinder von Anbieter B...Vergaser von C ....Luftfilter von D usw.....Wenn man so was macht wird man nicht drum herum kommen seine persönliche Einstellung am Vergaser finden zu müssen. Das fängt beim Leerlaufgemisch an, geht bei der Teilastgemischbildung weiter und endet bei Vollast und dann beeinflusst sich auch noch vieles gegenseitig. Der optimale Vergaser ist dann der, für den ein bunter Blumenstrauß Düsen/ Nadeln vorhanden ist, damit man ihn korrekt abstimmen kann.

    Ergo...vieles ist Glaubenssache...das meiste aber Abstimmungs- bzw. Erfahrungssache.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!