• Hey Leute. Ich hab nun nach langem hin und her beschlossen mir nen neuen,abgespeckteren Motor zu bauen der nicht mehr so nach Hubraum klingt, der Unauffälligkeit wegen. Nun dachte ich 60ccm sind wohl klangtechnisch die beste wahl..auch von der Zylinderhöhe her. Da hab ich bissl bei ZT geguckt und bin auf den normalen( unbeschichteten) Stage 2 gestoßen.
    Fährt den einer von euch?
    Wie lässt der sich abstimmen und wie fährt er sich.
    Werd dann bei ZT nochmal anfragen ob man den auch mit AOA1 fahren kann. Oder die Kollegen von ZT antworten nir gleich hier...wäre cool.
    Bitte um regen Schriftverkehr. Mfg Manni :cheers:

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Bin letzte Saison den Stage 2 in meiner Schwalbe gefahren mit AOA3 und ZT 21N1, hab den Schwimmer am Vergaser eingestellt und damit war ich auch schon fertig mit Abstimmen, Zylinder lief echte 85 km/h mit 15/34 allerdings wie gesagt in der Schwalbe.
    Würde die 60ccm allerdings überdenken und eher ein 85 Roh von ZT mit AOA1/2 und 21er BVF fahren, ist am ende genauso laut wie ein 60er mit dem selben Auspuff aber lässt sich wesentlich besser/entspannter fahren.

    LG

  • Man sollte bedenken das ein 60er mit stärkerer Steuerzeiten Bearbeitung und relativ hoher Leistungsabgabe auch nichts mehr mit unauffällig zu tun hat.
    Da solltest du lieber zu nem 60er Sport oder Reso greifen den du dann auch mit 16er Gaser fahren kannst.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich bin der Meinung das es klanglich schon ein Unterschied ist ob man 85 oder 60ccm hat. Prinzipiell sollte er schon etwas bums haben..allersings so ne Drehorgel wie den LT 70er spezial will ich nicht mehr haben. Das sollte untenraus schon für den Hubraum was los sein. Deswegen frag ich ja nach Erfahrungen wie der sich so fahren und einstellen lässt. Ich bin keiner der nur im oberen Drehzahlbereich fährt sondern fahr auch gern ma 60 im 5ten. Da es ein zweikanal ist glaub ich das der untenraus auch etwas ziehen KÖNNTE.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan


  • Ich bin der Meinung das es klanglich schon ein Unterschied ist ob man 85 oder 60ccm hat. Prinzipiell sollte er schon etwas bums haben..allersings so ne Drehorgel wie den LT 70er spezial will ich nicht mehr haben. Das sollte untenraus schon für den Hubraum was los sein. Deswegen frag ich ja nach Erfahrungen wie der sich so fahren und einstellen lässt. Ich bin keiner der nur im oberen Drehzahlbereich fährt sondern fahr auch gern ma 60 im 5ten. Da es ein zweikanal ist glaub ich das der untenraus auch etwas ziehen KÖNNTE.

    Leider kannst du anhand der Kanäle nicht festmachen ob er Drehzahllastig ist oder nicht. Das kommt rein weg auf die Bearbeitung drauf an.
    Was werden denn für Anbauteile von ZT empfohlen? Und haben die ein Diagramm zum Zylinder?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Mein LT85EVO ist zz mit Aoa3 ruhiger als vorher mein Zt60n.

    LT90Reso, 16er Vergaser und minimal optimierter Luftfilter sollte dann sehr dezent sein und für 70 bei halbgas reichen.

    Illegal bleibt beides solange es nicht eingetragen ist.

  • 60 km/h im 5. Gang (24:32) heißt 5500 1/min bei Serienübersetzung.

    Hier ist der LT 60 Reso dem ZT 60 Stage 2 deutlich überlegen. (Siehe Drehmomentkurven). Und auch in Sachen Unauffälligkeit, da der 60er Reso mit Serienkomponenten läuft :)

    Wenn es 60ccm nicht überschreiten darf und du richtig bums aus dem Keller haben willst, dann frag bei Björn von 2TF ob er dir den alten 60er 4D vom Andreas baut. Der schiebt dann richtig an.

    LG

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Den 60 Stage 2 musst du ordentlich drehen lassen für einen guten Gang Anschluss, vor allem von Gang 3 auf 4 mit Serienübersetzung ist das am Berg ein relativ großes Elend, auf der geraden fährt sich der Zylinder super entspannt aber am Berg scheitert es dann. Eventuell lag es auch am Luftwiderstand der Schwalbe alles möglich aber würde trotzdem sagen der 60er Reso oder eben mehr Hubraum ist sinnvoller wenn du unauffällig Unterwegs sein willst.

  • Persönlich würde ich nie mehr auf den Hubraum verzichten , denn Hubraum is durch nix zu ersetzen , außer durch mehr Hubraum!
    Empfehlung: hol dir nen Lt90reso mit sr80 Getriebe oder langen 5 gang
    19-21er Bvf und Aoa2/3 14/34 s51 primär und du hast nen guten Motor der sich sehr alltagstauglich und vom Geräusch relativ seriennah


  • Den 60 Stage 2 musst du ordentlich drehen lassen für einen guten Gang Anschluss, vor allem von Gang 3 auf 4 mit Serienübersetzung ist das am Berg ein relativ großes Elend, auf der geraden fährt sich der Zylinder super entspannt aber am Berg scheitert es dann. Eventuell lag es auch am Luftwiderstand der Schwalbe alles möglich aber würde trotzdem sagen der 60er Reso oder eben mehr Hubraum ist sinnvoller wenn du unauffällig Unterwegs sein willst.

    Nein es lag nicht am Luftwiderstand der Schwalbe, der Reso hat einfach mehr Power bis 7000U/min
    und das mit Stino anbauteilen.
    Der 60 Stage 2 hat zwar eine höher Endleistung aber unten rum fehlt es, genau deshalb ist es "am Berg ein relativ großes Elend"
    Endleistung ist halt nicht alles :thumbup:
    Selbst der ZT60N Stage 1 kommt da nicht ran.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (22. August 2018 um 19:44)

  • Nein es lag nicht am Luftwiderstand der Schwalbe, der Reso hat einfach mehr Power bis 7000U/min
    und das mit Stino anbauteilen.
    Der 60 Stage 2 hat zwar eine höher Endleistung aber unten rum fehlt es, genau deshalb ist es "am Berg ein relativ großes Elend"
    Endleistung ist halt nicht alles :thumbup:
    Selbst der ZT60N Stage 1 kommt da nicht ran.

    Genau das wollte ich damit sagen.
    85 Roh kaufen bisschen mit der Feile bearbeiten und Spaß haben. ;)

  • Ich weiß...das is jetzt völlig hohl..aber seid ich heute wieder damit auf Arbeit gefahren bin, und das Ding einfach nur spaß macht, und ich vielleicht 100km im Jahr damit fahre werd ich mir das Geld sparen und es einfach lassen. Danke trotzdem für eure Mühe.
    Wenns mich doch mal rappelt bin ich auch wieder schlauer.
    Vielleicht entscheide ich nich auch einfach dazu mal ein neues Zylinderkit zu kaufen...85ccm versteht sich :D

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!