Ich würde den Zylinder garnicht fahren, sondern verkaufen.
Ich hatte miese Haltbarkeitsprobleme, man sieht die Laufbuchse komplett blank nach nichtmal 1000km.
Hab noch Diagramme direkt von ZT, 2x AOA3 und 1x ZT Reso 2016.
Ich würde den Zylinder garnicht fahren, sondern verkaufen.
Ich hatte miese Haltbarkeitsprobleme, man sieht die Laufbuchse komplett blank nach nichtmal 1000km.
Hab noch Diagramme direkt von ZT, 2x AOA3 und 1x ZT Reso 2016.
Original war in dem alten ZT Stage 1 ein zweiring drin. Hast du den alten Kolben noch? Mess es mal aus und mach nen Italkit Kolben 1 Ring rein. Der alte ZT85er war damals sehrbzahm ausgelegt. Hatte den mal ne Weile gefahren.
Kolben hab ich noch, ist ein ZT Zweiring.
Zahm kam mir der Zylinder seinerzeit weniger vor aber allzuviele in der Hubraumklasse bin ich ja auch noch nicht gefahren, es war genauergesagt mein erster😋😊😁
Ich hatte scheinbar den Vorgänger, die Kanäle waren damals wesentlich kleiner ausgeführt.
Bin Momentan voll auf dem Italkit-Kolben-Trip. Hab unlängst meinen Zylinder nach 3 - 4tkm wegen Abdichtung ziehen müssen.
Voller Kreuzschliff in der Almotbuchse und der Kolben mit der hartanodisierten Oberfläche ein Traum. Da machst du nichts falsch.
Durch die Reibpaarung war von dem Geschmiere um den Einlass (Da wo es den Ölfilm im kalten Zustand gern abwäscht) kaum bis nichts zu sehen.
Welchen Luftfilter und Öl bisten da gefahren dass das so aussieht?
Ich hatte scheinbar den Vorgänger, die Kanäle waren damals wesentlich kleiner ausgeführt.
Bin Momentan voll auf dem Italkit-Kolben-Trip. Hab unlängst meinen Zylinder nach 3 - 4tkm wegen Abdichtung ziehen müssen.
Voller Kreuzschliff in der Almotbuchse und der Kolben mit der hartanodisierten Oberfläche ein Traum. Da machst du nichts falsch.
Durch die Reibpaarung war von dem Geschmiere um den Einlass (Da wo es den Ölfilm im kalten Zustand gern abwäscht) kaum bis nichts zu sehen.Welchen Luftfilter und Öl bisten da gefahren dass das so aussieht?
Hatte damals alles von ZT.
Hatte mir 2016 einen Komplettmotor von ZT bauen lassen und dabei einen geölten ZT Luftfilter verbaut.
Hatte eh extrem viele Probleme mit den verbauten Teilen (mehrfach neue Zylinderkits bekommen wegen Materialfehler und Undichtigkeit, Vergaser lief mit 140er HD zu mager und son Kram...)
Der Grundmotor war top und den bin ich noch lange mit anderem Zylinder und Vergaser usw. gefahren, aber den Zylinder fande ich nicht gut.
Da sind die heutigen Gen2 um Welten besser.
So Erfahrungen habe ich mit Zylinderkits teils auch gesammelt... Es wurd auf Kulanz getauscht. Von daher kann ich mit übern Service nicht beschweren. Aber dass ein Kit 3x umgetauscht werden muss (da es so das Haus verlassen hat), sagt eigentlich schon alles. Mit der geölten Matte machste ja schonmal alles richtig. Dann ist nach was anderem orientieren vielleicht die besser Lösung statt aufzuarbeiten.
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Ich habe mir damals einen 85/4D aus einem LT85 Rohzylinder gebaut, sowas in die Richtung würde ich CrazyMechanic auch empfehlen, anstatt den alten ZT Zylinder zu verbauen.
Ich habe mir damals einen 85/4D aus einem LT85 Rohzylinder gebaut, sowas in die Richtung würde ich CrazyMechanic auch empfehlen, anstatt den alten ZT Zylinder zu verbauen.
Leider fehlt mir momentan noch das nötige Equipment und das Fachwissen um selbst Zylis zu schnitzen, wird aber auch noch angerissen das Thema^^
Denke mal Ich werd die Saison den LT90Reso noch etwas quälen und fange an zu sparen für den G85+ von Jeffrey, würde an sich super harmonieren und törnt mich schon an das Gerät^^
Aber danke an euch für die schnelle Hilfe, Top Forum und 1A Gesellen hier ungerwegs😁
Ich hatte scheinbar den Vorgänger, die Kanäle waren damals wesentlich kleiner ausgeführt.
Bin Momentan voll auf dem Italkit-Kolben-Trip. Hab unlängst meinen Zylinder nach 3 - 4tkm wegen Abdichtung ziehen müssen.
Voller Kreuzschliff in der Almotbuchse und der Kolben mit der hartanodisierten Oberfläche ein Traum. Da machst du nichts falsch.
Durch die Reibpaarung war von dem Geschmiere um den Einlass (Da wo es den Ölfilm im kalten Zustand gern abwäscht) kaum bis nichts zu sehen.Welchen Luftfilter und Öl bisten da gefahren dass das so aussieht?
Wenn die Frage an mich ging Mr. Eyeballz, ich bin den Zylinder anfangs mit Mannol 2Taktplus gefahren und dem Ori Luffikasten von MZA in der alten Filuvariante,
hab denke mal Mist beim abstimmen getrieben und den Zyli dann entsprechend in Jenseits befördert, das ulkige war das es den im Stand beim Tuckern im Leerlauf zerlegt hatte, danach kam der Reso der zwar auch schon den 2. Kolben hat und ein paar Spuren in der Buchse aber naja, laufen tut er, jetzt mit umgebauten Filu und Motul800 noch besser, wenn die Karre nur nicht so laut wäre, aber wer das eine will muss das andere mögen^^
Italkitkolben gabs doch auch bei Jeffey wenn ich mich nicht irre?
2017 war der G+ von JW noch mit Barikit oder MZA Kolben lieferbar. Spätestens seit dem Update`19 G+ waren dann nur noch Italkitkolben dabei. Jeweils immer 1Ring...
Ich hatte schon 2016 den Italkit Kolben im JW Membraner. Davor bin ich schon so gut wie alles an 85er Kolben gefahren aber der Italkit hat 2 Jahre Vollgas ohne einen einzigen Mucks überlebt
Dann hat er die wohl in einer Art Testphase zu den "Premiumzylindern" rausgegeben. Hatte 2015 meinen erstes JW-Zylinderkit (MX85) und auch der kam mit 1R-Barikit...
Danach habe ich alle drei 85G+ gefahren und wie oben geschrieben kam der Update`19 dann mit Italkit, genau wie die aktuelle 4K-Version.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!