• Keine Diagramme, aber ich habe nun die ersten 200km mit dem ZT90N Gen II hinter mir und muss sagen, dass er echt läuft wie ein Traum.
    Ich fahre den Zylinder mit einem 21mm BVF Vergaser von ZT-Tuning und dem neuen AOA3 2019. Alles passt wie die Faust aufs Auge. Den Zylinder hab ich so montiert, wie er im Karton war. Nichts nachgearbeitet oder sonstiges. Daraufgesteckt, Quetschmaß auf 0,95, Zündung auf 1,4 vor OT, 110er HD, ein paar Minuten im ersten Gang die Straße hin und her geschoben (wegen der Schlieren) und ab gings.
    Das Setup hat schon ab 4500 RPM Leistung, welche fast ohne Loch kontinuierlich steigt. 100kmh sind kein Problem, da würde aber noch mehr gehen, wenn ich den Gegenkonus noch etwas nach vorn verschiebe.
    Jetzt muss sich nur noch zeigen, wie lange er hält.

  • ..Ich habe jetzt auch einen. Ist mein erster Nicasil auf einer Simme, mal sehen was da geht :rockz: Momentan aber hab ich noch keinen Pott..ich stelle mir da einen LTM ganz gut dran vor, aber ist ja alles ausverkauft.

  • Zitat von M.R.K. Mopedgarage

    Genial! Finde den Zylinder auch erste Sahne. Mit AOA3 sicherlich eine unkaputtbare Kombi mit der man lange Spaß hat.


    Das will ich hoffen!

  • Wird mit der hohen ASZ bestimmt ewig drehen mit G85 Premium. Der Auspuff ist nur für niedrige ASZ. An einem anderen Zylinder hatte der Auspuff erst bei 10K RPM volle Leistung

    ZFH Racing

  • Hallo, ich mal eine allgemeine Frage zu dem zt90n gen2.

    Ist das normal das die Auslassunterkante ca.5mm höher liegt als die Unterkanten der Überströmer?

    Bitte steinigt mich nicht, ich dachte das die Unterkanten alle nahezu gleich hoch/tief sein müssen.

    MfG Marcel

  • Zur Erklärung: Im "nicht Vorauslass-" bereich wird fläche benötigt, wenn die Vorauslassfläche nicht ausreicht, um den Zylinder vernünftig leer zu bekommen. Allerdings ist dort der Auslass auch den Überströmern am nächsten, was Spülverluste, sprich Frischgase, die ohne eine Ehrenrunde durch den Zylinder zu drehen, wie vorgesehen, sondern direkt in den Auslasskanal strömen, begünstigt. Das ist nicht anzustreben, da es die Füllung nicht positiv beeinflusst (größerer Altgaskern bleibt stehen). Es macht Sinn, die Auslassunterkante oberhalb der Strömerunterkanten anzusiedeln. Das ist auch problemlos möglich, eben aufgrund der Nebenauslässe, da es so thermisch nicht all zu kritisch wird.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Bin gestern mit dem Zylinder 120km unterwegs gewesen und absolut begeistert davon. Klar könnte obenraus noch bissl spritziger gehen aber das is klar durch den AOA...ich hab schon überlegt mal den ZT Reso 2016 zu probieren, mal sehen wie der läuft. Das Drehmoment ist absolut faszinierend...kein Vergleich zu dem LT vorher. Der zog mit 14er Ritzel nicht so wie der 90er mit 15er...Super Arbeit ZT!!!!!!

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich hab jetzt den AOA3 2019 laufen mit diversen Veränderungen am Endstück da mir das mitgelieferte VIEL ZU LAUT ist. Läuft super, kegel hab ich in der position mit der langen Schraube. Da ich aber wie gesagt ein anderes Endstück fahre, sitzt der ESD weiter vorn und damit ist nicht mehr viel Spielraum zum Konus rücken. Werde mir wohl das mitgelieferte Endstück umbauen, das Röhrchen verlängern und den Dämpfer mit einem Anschlag leicht nach vorn rücken da schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe der Auspuff wird leiser und ich kann dennoch den Kegel etwas rücken.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Zitat von Dor Manni

    Ich hab jetzt den AOA3 2019 laufen mit diversen Veränderungen am Endstück da mir das mitgelieferte VIEL ZU LAUT ist. Läuft super, kegel hab ich in der position mit der langen Schraube. Da ich aber wie gesagt ein anderes Endstück fahre, sitzt der ESD weiter vorn und damit ist nicht mehr viel Spielraum zum Konus rücken. Werde mir wohl das mitgelieferte Endstück umbauen, das Röhrchen verlängern und den Dämpfer mit einem Anschlag leicht nach vorn rücken da schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe der Auspuff wird leiser und ich kann dennoch den Kegel etwas rücken.


    Mir war der ESD auch viel zu laut. Hab dann einen im Originaldesign mit einfachem Rohr genommen und einfach andersherum in‘s Endstück gesteckt. Ist super leise und macht keine Probleme.

  • Ich würde ja behaupten das es Leistungstechnisch und Wärmetechnisch schon einen Unterschied macht ob der Motor ausatmen kann oder man ihn einschnürt

    ZFH Racing

  • Da hast du natürlich recht. Aber der ZT ESD ist echt extrem laut. Ich hab mal probehalber eine leere Endtüte daraufgesteckt und viel lauter war das letztendlich auch nicht. Darum habe ich es mit einem originalen ESD getestet und zu heiß scheint er selbst nach langen Vollastfahrten nicht zu werden. Zumal eine AOA3 ja eigentlich eine unauffällige Auspuffanlage sein soll. Die alte AOA3 von ZT war da wesentlich leiser und hat auch nie Probleme gemacht.

  • Ich hab vorhin mal das kurze Röhrchen gemessen. Werde dann im Baumarkt mal sehen ob ich vielleicht ein Kupferrohr finde was für Heizungsbau gedacht ist und abgesetzt was vielleicht da drauf passt ma gucken. Dann teste ich wie laut der ZT Dämpfer ist und ob ich vielleicht noch die Röhrchen hinten verlängern muss oder einfach den Nachbau 4Rohr Dämpfer nutze weil da nämlich die Röhrchen größer im Durchmesser sind.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!