Simson S53m rückbau

  • Moin Gemeinde,

    Bin jetzt langsam am verzweifeln habe mir vor ca. 1 Jahr eine S53m gekauft. War nen schnapper auf Kleinanzeigen. Nun steh ich vor folgenden Problem. Als ich den Bock bekommen habe bzw abgeholt habe lief gar nix, vorgänger von ner vape drinne und total im Eimer. Hab ne neue Vape eingebaut was sich als relativ schwierig gestaltet hat da ich keinen vernünftigen Schaltplan passend für die M gefunden habe. Also Durchmessen und selber verkabeln . Hat auch alles gefunzt 3 kicks und der bock spring an. Nach der Testfahrt ernüchterndes Ergebnis der 25er Bock rennt ja 70 Klamotten hmm. Soweit erstmal in die Papiere geschaut und und alles nachgerüstet was drinnen stand. Vorallem der "spezielle Bing vergaser" hat mich dann mal schlappe 100 scheine gekostet. Ok soweit, Ritzel gewechselt 13/51 und Reduzierhülse vorm gaser gepackt, neuen kurzen Auspuff(kurze schwarze version) und Kalottenkrümmer verbaut. Neue Tachowelle (Facomsatacho) schweineteuer fast 70€ auch verbaut. Nun Rennt der Bock aber immernoch 40-45 was warscheinlich mit dem krümmer zusammenhängt. Google bietet mir auch keine Antworten auf mein Problem. Wo bekomme ich denn nu einen Originalen oder nachbau krümmer für die s53m (25kmh) her?

  • Danke schonmal für die Antwort zylinder ist jetzt nicht das Problem da bekomm ich schon noch einen ran hab nur kein glück beim krümmer (mit kugelflansch)oder passt der vom sr50/sd50? Finde blos den mit der 650er länge

  • Nein der SR50/SD50 Krümmer passt nicht an die S53
    Der kurze Auspuff der S53 50km/h Straßenausführung und der S53M ist nicht der selbe.
    Bei der S53M ist der Krümmer und Auspuff nicht trennbar, auch ist der Krümmer im Durchmesser kleiner als 28mm.
    Neu Teile gibt es nicht.
    Die S53M Enduro Ausführung wie die SR50 ist 650mm lang, Durchmesser kann ich dir leider nicht sagen.
    Die Verdickung an den Krümmer dient dazu um den "normalen" Auspuff mit 28mm Eingang zu befestigen. siehe Bild
    https://images.app.goo.gl/MnMF4ETkkyUcM3H99
    Die Kalotte kann man am Zylinder abschrauben, dann passt die Krümmer Mutter von der S51.
    Entweder schauen ob du so ein originalen S53M Auspuff gebraucht findest oder 650mm Krümmer von der 40km/h Ausführung nehmen und probieren, alternativ dein vorhandenen verlängern
    Hier ist so ein 40km/h Krümmer zu sehen http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=16359&st=15 .

    Ich würde erstmal den 25km/h Zylinder drauf bauen und schauen wie schnell sie damit noch ist.
    Mit längeren Krümmer und vorn ein 12er Kettenritzel je nach dem, dann weiter drosseln.
    Gibt noch weiter Möglichkeit noch km/h mäßig zu drosseln größeres Kettenrad hinten.
    https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…/2-1-KR420-0051

  • Laut papiere sind 13/51 zähne ritzel verbaut diese hab ich auch nachgerüstet also vorn 13 und hinten 51 und den bingvergaser mit 10er durchlass und 50er hd hab ich auch drinnen kann mir nicht vorstellen das die 20kmh zuviel von anderen steuerzeiten kommt ich glaube ich versuch mal den krümmer der 40kmh variante oder biege mir den vom sd50/sr50 zurecht. Das mit dem zylinderwechsel wäre für mich wirklich die letzte option da ja alles dann zum schleifen muss und das ja auch mit immensen kosten verbunden ist falls das mit dem krùmmer nicht funtioniert werd ich nicht drum rumkommen. Aber danke für die anregungen und hilfe.

  • Oh wenn du wüsstest was man mit den Steuerzeiten alles machen kann 😁.
    Kannste glauben, manche Zylinder fahren nach dem Tuning gar nicht mehr los 😁😁😁


  • Laut papiere sind 13/51 zähne ritzel verbaut diese hab ich auch nachgerüstet also vorn 13 und hinten 51 und den bingvergaser mit 10er durchlass und 50er hd hab ich auch drinnen kann mir nicht vorstellen das die 20kmh zuviel von anderen steuerzeiten kommt ich glaube ich versuch mal den krümmer der 40kmh variante oder biege mir den vom sd50/sr50 zurecht. Das mit dem zylinderwechsel wäre für mich wirklich die letzte option da ja alles dann zum schleifen muss und das ja auch mit immensen kosten verbunden ist falls das mit dem krùmmer nicht funtioniert werd ich nicht drum rumkommen. Aber danke für die anregungen und hilfe.

    Um den 25km/h Zylinder kommst du nicht herum, ob du dir das nun vorstellen kannst oder nicht, es ist so.
    Was meinst du wie Tuning funktioniert, über die Steuerzeiten. Mit der richtigen bekommt man schnell 5PS und mehr aus 50er.
    Geht genauso anders rum oder was meinst du warum der 25km/h Zylinder nur 1,56PS hat statt 3,7PS wie die 60km/h Ausführung ? :crazy:
    Auch steht die Motorkennzeichnung, M533-25, in der Betriebserlaubnis, auch der Zylinder ist mit 25 gekennzeichnet,
    damit die Rennleitung gleich sieht. :thumbup:
    Auch hat der Luftfilterkasten noch eine Drossel.
    Die Hauptdüse beim Bing 17/10/122 ist eine 58er so steht es auch in der BE, keine 50er.
    Mit einer 50er läuft der Motor zu mager, ein Kolbenklemmer riskierst du damit.
    Erst recht an ein ungedrosselten Zylinder, selbst die 58er ist da noch zu klein.

    So nebenbei, ist das bei der S53 als 50km/h Ausführung im Prinzip das gleiche die hat ein 50km/h Zylinder der "nur" 3,3PS hat und mit einer 50 gekennzeichnet ist usw.

    Laut damaligen Zulassungsvorschriften und Betriebserlaubnis, darf deine S53M nur Solo gefahren werden und auf den hinteren Teil der Sitzbank gehört eine Abdeckung, fehlt diese Abdeckung/und oder Sozius Fußrasten vorhanden, ist es kein Mofa mehr sondern ein Kleinkraftrad.
    Das als keine Info, bevor du das von der Rennleitung gesagt bekommst bzw, Führerschein AM sehen wollen.

  • Wenn du ein nicht maßhaltigen klapper Kolben haben willst, dann kannst du so billigteil nehmen, :thumbup:
    an sonst wenn es ein ordentlicher sein soll, dann ein 2-Ring Barikit Kolben zb. von RZT.

  • Ich habe im 50er, 60er und 85er Bereich durchaus sehr gute Erfahrungen mit den MZA Kolben. Fahre diese Kolben im 60er LT Reso Membran, in zwei 85ern mit 32er und 30er Vergaser Schlitz auf der Strecke, mehrfach Stino, Laufen auch ruhiger als die Barikits.
    Und ob nun Mofa, Tuning, oder Strecken Zylinder, was macht das für ein Unterschied? Ich würde in dem Mofa Zylinder schon alleine wegen dem Preis den MZA verbauen. Diesen nur leicht nachgearbeitet und ab geht die Post. Laufruhig, günstig, passend.. Ich wüsste nicht, was da dagegen spricht. Und Sorry, aber es gab und es gibt Mofa Motoren, die ab Hersteller Einring Kolben verbaut hatten. Ich sehe da kein Nachteil, eher sogar Vorteile. Lieber einen anständigen Ring, als zwei so Gussklumpen.
    Hast du praktische Erfahrungen Ckich, im direkten Vergleich Barikit gegen MZA nachgearbeitet?

    https://rundfunk-frei.de

  • Vielen dank erstmal.Ich lass den zylinder ja schleifen bei ostoase da bieten die gleich verschiedene kolben dazu an. Wird ja gleich alles passend zum kolben geschliffen wenn ich mich nicht irre je nachdem was ich haben will da fängts beim 2 ring mza für 11€ an und hört beim zt für etwas in die 40€ auf. Klar wär der von zt von der quali her wesentlich hochwertiger aber bei nen knapp über 1 ps zylinder wie du meintest macht das vllt nicht allzu viel sinn aber ich hab da auch überhaupt keine erfahrungswerte was schleifen und kolben angeht besondeers nicht bei eher untypischen 25kmh zylindern. Geh jetzt quasi vom preis leistungsverhältnis aus was das angeht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!