Mein Tip : 1:0 für die Vape...schon die erreichbaren Drehzahlen sind eine ganz andere Hausnummer , ganz zu schweigen vom spritzigerem Motorlauf 😊
Simson Sr2 Tuning
-
-
Also.
1x Sr2 mit RZT ZylinderKit mit 16er Amal und U Zündung
2.91Ps am rad Leistung bei 8600u/min (Schroth)
1x Sr2 mit RZT ZylinderKit mit 16er Amal und Vape
2.82 PS am rad bei 8400u/min (Thomas, zu fett gelaufen!)
1x Sr2 mit RZT ZylinderKit (nochmals bearbeitet wie oben beschrieben und Herkules Bergsteiger auspuff) mit 16er Amal und Vape
3.3ps rad leistung bei 9400u/min was wohl am besten ging was auch das Diagramm wieder spiegelt.
Zur Messung Mario und André ist zu sagen. André zu fette bedüsung und Mario eine andere Übersetzung, weil 135kg drauf sitzen 🤔😂🤦♂️
Ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden, aber da geht noch was....
Achso.. Und Tobias, der Motor stammt aus dem Jahre 2017, da gabs noch kein Zylinderkit wo man selbst mal noch optimieren konnte und läuft auch mit U Zündung.
In diesem sinne 🙋🏻♂️ ich bin wie gesagt "vorerst" zufrieden und alle lassen sich immerhin sehr gut fahren im Vergleich zum original. Jetzt liegts mal auf der Hand... Weiteres folgt nach dem SR 2 Treffen....
-
Kleiner Ausschnitt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo, sehr interessantes Thema für mich. Habe auch ein SR2E und fahre den RZT Zylinder mit 13er NKJ Vergaser. Habe mir einen ''Zündapp GTS KS Sport Combinette Zigarren Auspuff 28mm'' gekauft. Der hat 70mm Durchmesser und ist von der Länge her nicht viel länger als der SR2 Auspuff. Damit lief das SR schon mal ne Ecke besser als mit dem Serienauspuff. Die Tage kommt auch noch eine Powerdynamo/Vape Zündanlage ins Moped.
-
Wichtig ist den Zylinder so lange zu bearbeiten , wie der Motor schaltbar bleibt und ausdreht, mein 7 und 10 ps zyli wurde leider mit rennübersetzung bewegt, deshalb weiß ich nicht wie er im Alltag läuft
-
...wahrscheinlich Scheisse😊ich spreche aus Erfahrung...
Man sollte auch nie das relativ schlechte Fahrwerk vergessen...Auf der Geraden geht ja alles noch. Aber wer mit 70kmh in die Kurve geht, bekommt es mit der Angst zu tun . Durch die ungedämpfte Hinterradschwinge ,fängt das Heck , je nach Straße leicht zu springen an.Da kommt schon ein sehr komisches Gefühl in Richtung" auf die Fresse legen " auf.
Ich bevorzuge eher ein hohes Drehmoment bei moderaten Drehzahlen. Da läuft der SR mit 17er Ritzel je nach Wind zwischen 65 und 70 und zieht sauber im 2. Gang bei 30kmh los. -
Man is nun mal an das 2gang Getriebe gebunden, so denke ich ist die Leistung die wir jetzt haben schon ganz gut und wie gesagt sehr gut Fahrbar.
Irgendwie gibt's auch einen aus Suhl, der dem SR 3gänge verbaut. Dachte da zuerst an die 3 Gang Handschaltung aus der Schwalbe, hab aber leider so ein Getriebe noch nicht gesehen, damit ist bestimmt um einiges mehr möglich.
Aber ob man das dann noch bei dem Original Fahrwerk und vorallem den Bremsen möchte, noch schneller zu fahren.... :blink:
-
Habe gestern auch die 60 km/h Marke geknackt. Zylinder ist der von RZT mit 16er Arreche Vergaser, Powerdynamo Zündung und Zündapp Auspuff.
-
Die Renn SR2 fahren mit kürzeren Gangsprüngen.
-
lasernst wie meinst du das?
Hattest du nicht auch mal 4 Kanal Rh50 Zylinder probiert? -
lasernst wie meinst du das?
Hattest du nicht auch mal 4 Kanal Rh50 Zylinder probiert?Hallo!
Na wie er es geschrieben hat: Der 1. Gang ist deutlich länger, oder der 2. Gang ist deutlich kürzer (und dann sekundär kürzer). In beiden Fällen kannst du beschissen anfahren und must halt Kupplung schleifen bis 15/20km/h. Im Renneinsatz kannst du das verkraften- im Alltag nicht. Dafür ist dann 1. der Gangsprung zum 2.Gang viel besser sodass man den Motor viel spitzer machen kann, und 2. kann man in langsamen Ecken auch mal den 1. Gang nehmen (was normal nicht geht da viel zu kurz).
Ist aber nicht möglich in Alltagsmotoren, dort ist es eh schon so dass man recht zäh wegkommt mit dem SR.
MFg RZT
-
Ja 4K 64er
-
Das Aufbohren auf 40mm ,mit dann ca. 53ccm , bringt zu den originalen 48ccm spürbar mehr Durchzug und Fahrspass ...
Wenn ein Neuschliff sowieso ansteht, wäre eine Überlegung in diese Richtung empfehlenswert. -
Dann stellt sich mir die Frage wo die Getriebeteile her kommen, selbst angefertigt?
-
Was nimmt man denn für Kolben wenn auf 40mm aufgebohrt wird?
-
Hat denn schon mal Jemand nen SR Zylinder auf 63ccm aufgebohrt? Bei meinem Spatzzylinder ging es ja auch.
-
Das geht beim rh50 nicht, bei 55 ca ist Schluss
-
Die Getrieb und die KWs sind aus dem Rennsportbedarf.
-
S50 Kolben 39,98 und 40,22 geht auch noch.
-
Da sind wir denn ja bei 55ccm
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!