• Falls du mal über so ne "AOA2,5 Krümmer" (nicht von uns) ein Bild machen wirst. Ist ca. 4cm kürzer als unser AOA1.
    Das Vergleichsfoto ist unser normaler Edelstahlkrümmer in Auslieferungszustand ( um die 22€ brutto Listenpreis).

    Wir bringen 26er Krümmer(28x1mm Rohr) als Stahl verchromt, in der Qualität wie von Germoto gewohnt, absolut Top. Die Teile von uns werden auch in Deutschland verchromt. Kannst damit dann gern testen ;) Glaube Ende September(Rohkrümmer bereits ab 11.08) kann ich liefern, schreib uns Einfach da eine E-Mail wenn es noch aktuell ist. ;) Die Länge wird aber ggü den herkömmlichen AOA2,5 eben ca. 4cm länger gehalten oder eben in Originallänge geliefert.

    Weiß hierzu jemand schon was neues?
    Hab die 26mm Krümmer immernoch nicht im Shop gefunden.

  • Den Rohkrümmer AOA1 habe ich bereits seit mitte August hier und schon getestet. Der letzte Sachsenmoped Krümmer (den ich am 11.01.2021 gekauft habe) hat ebenfalls nur einen Durchmesser von 25 mm. Was also noch keine neue 26mm Version ist.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Guten Tag, wollte die KOnversation mal wieder auferleben lassen, da sie mir zu sehr vom Thema abgekommen ist. Meine Meinung zu dem Zylinder ist klar. Ich finde der Sport Plus ist eine der besten Alternativen zu anderen Sport Zylindern in der 50ccm Klasse. Unten raus sehr kräftig kommt die Berge teilweise mit knapp 70 Sachen hoch. ( alle Angaben gps gemessen) für 125 Euro mit 1 Ring Barikit ein Super Zylinder. Klar kann er gegen einen GSo 50 oder nen Stage 2 nicht mithalten aber, die langlebigkeit und die durchaus solide Endgeschwindigkeit sind unschlagbar Vmax GPS knappe 80.
    Setup: RZT Luftfilterblech, Rzt Sportzylinder Plus, RVFK 18, Enduro Auspuff, Samo 26mm Krümmer 2cm gekürtzt mit 60mm EInsteckmaß.


  • wie sieht es aus mit den RZT 50er Sport plus also den mit 1-Ring Kolben ? welche vmax erreicht der?

    Hallo!

    Zu den Fahrwerten unseres Sportzylinders gibt es inzwischen zig Beiträge und Berichte, wie viel dort exakt auf dem Tacho stehen richtet sich viel nach dem ganzen drumherum da diese Zylinder extrem gutmütig sind was ihre Anbauteile angeht. Aber ich versuche es nochmal zusammenzufassen:
    der normale Sportzylinder geht mit seriennahen Anbauteilen (und Serienübersetzung) ca 65/67, er hat das Potential für 1 Zahn längere Übersetzung (dann um die 70/72) und ist von uns nicht als echte "Tuningversion" gedacht sondern eher als "guter Ersatz für einen DDR-Zylinder", und zwar in allen Belangen (Fahrleistungen, Laufruhe, Unempfindlichkeit...). Unsere Bezeichnung "Sportzylinder" ist für diesen vielleicht nicht perfekt weil viele Kunden hier eine größere Leistungsspritze erwarten, wir wollen aber damit eher den anspruchsvolleren Original-fahrer erreichen der eine Standard-Regenerierung macht.
    unser Sportzylinder plus hat ETWAS spritzigere Steuerzeiten, wobei man auch hier von oben nicht viel gefrästes sieht, ein Großteil der Leistungssteigerung kommt wie beim normalen Sport von verkleinerten Toleranzen. Der läuft mit seriennahen Anbauteilen um die 70, hat aber das Potential mit etwas leistungsteigerndem Drumrum (RVFK18, Sportauspuff) auch 75/78 zu laufen.
    und unser Sportzylinder 51/4 ist schon deutlich spritziger, das Band ist nach oben hin schon deutlich breiter, er ist aber auch mehr abhängig von den Anbauteilen um dieses weiter oben liegende Band auch nutzen zu können. Der läuft 80-85 wenn alles passt, wird aber meist 1 Zahn kürzer gefahren als Serie. Mit dem muss man etwas höhere Drehzahlen mögen!

    Hängt euch bei Kundenberichten nicht auf +/-2km/h auf, das kommt von der sehr großen Bandbreite an Anbauteilen. Gerade im Bereich "Serienoptikauspuff" sind inzwischen so viele Versionen möglich dass dort einfach gewisse Unterschiede bestehen, auf jeden Fall sind diese Zylinder ein Top-Ersatz wenn es im halbwegs legalen Bereich bleiben soll.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!