Hallo,
normalerweise sollte eine Kerze ja rehbraun sein. Ist sie bei mir auch. Zumindest teilweise....
Kann mir jemand erklären, wieso die Kerze in der Mitte gut aussieht und ringsherum schwarz rußig ist?
MfG,
Robert
Hallo,
normalerweise sollte eine Kerze ja rehbraun sein. Ist sie bei mir auch. Zumindest teilweise....
Kann mir jemand erklären, wieso die Kerze in der Mitte gut aussieht und ringsherum schwarz rußig ist?
MfG,
Robert
Was fährst Du für ein Öl?
Zündzeitpunkt?
Brennraumform?
Quetschspalt?
Was ist das für eine Zündkerze/ Wärmewert?
Was für ein Setup?
Tendenziell könnte man hier etwas magerer bedüsen, um die Russbildung etwas zu reduzieren.
Wie schaut der Luftfilterdurchlass aus?
Insgesamt zu ölig...sieht man auch am Dichtring der Zündkerze...Was für ein Gemisch fährst Du?
Es kommen meist mehrere Dinge in Betracht, fast nie ist ein Parameter der Verursacher.
So lassen. Weiterfahren und freuen
ZFH Racing
Meine sieht fast genauso aus. Nur muss ich sagen, das ich da nur smooth gecruist bin. Bei einer kurzen Vollgasrunde ist meine Kerze mehr grau als braun. Nebenluft ausgeschlossen, spritt Zulauf voll gewährleistet.
Ich bin mit meinem Latein auch fast am Ende. Letzter Versuch ist, eine andere Kerze probieren, da ich denke das der 260er Wärmewert der beru/Isolatir zu gering gewählt ist. Denso iridium folgt nun.
Bisher kein Kerzenbild zusammengekommen.
Bin zu wenig gefahren. Kerze zeigt noch keine Verrusung, bisher nur bunt angelaufen...
Was fährst Du für ein Öl?
1:50 von der Tankstelle
Zündzeitpunkt?
1,5mm vor OT
Brennraumform?
Original
Quetschspalt?
Keine Ahnung
Was ist das für eine Zündkerze/ Wärmewert?
Neue Kerze von Ostoase für die S50 (Bezeichnung und Typ habe ich gerade nicht im Kopf)
Was für ein Setup?
Alles Original
Wie schaut der Luftfilterdurchlass aus?
Alles zerlegt und gereinigt, sollte also passen.
Das Mopped rennt auch super. Ich habe auch keinen Grund zur Sorge. Mich wundert nur das
Kerzenbild.
Einfach mal so lassen und freuen dass es fährt.
Richtig.
Da gibt es nichts zu beanstanden.
Die etwas verstärkte Rußbildung kann eventuell von dem minderwertigen Öl im Tankstellen Sprit kommen, stört einen originalen Motor aber nicht.
Hm, dann schüttet die Tanke möglicherweise billigstes Mischöl in die Säule, welches mit einem hohen Rußanteil verbrennt. Abhilfe wäre, selbst zu mischen, hier bietet sich Addinol 406 super an, hier wurde auf reduzierte Rußbildung wert gelegt. Ansonsten versifft Dir nach und nach das System, vor allem der Auspuff. Dann wird die Maschine irgendwann anfangen, überall das Revier zu markieren, was auch nicht jeder toll findet.
1:40 motul 800
Zylinder und Kopf langtuning lt85 evo mit 20er mikuni 180er HD umluftschraube 1,75 umdrehungen raus.
Auspuff 2tf reso (ltm85 nachbau)
Zündung 1.5 vOT
Quetschmass 1.0mm
Bei vollgasrunde ist die kerze grau
@Mongo welchen Luffi hast du am Mikuni dran ? und welchen Herzkastenauslass hast du ? den Stino Auslass oder den 40er ?
ich hab grundsätzlich immer ein graues Bild am BVF Typ bzw es ist ja ein RZT Gaser liegt aber am Öl welches ich aus guten Gründen verwende. Ich hab den aber so abgestimmt wie es in dem Beiblatt zu den RZT Gasern steht.
allerdings muss ich sagen selbst im Stino Motor meiner KR51/1S mit 2 Takt Öl wars teils schwer ein braunes Bild hinzukriegen, das schwankte immer zwischen schwarz oder doch etwas zu hell … ich tippe da auch auf Wetterschwankungen und Schwankungen in der Kraftstoffzusammensetzung. Super95 is nich immer Super95 und manch Tankstelle hat Sprit da haste alle 10 km nen Popel in der Kerze …
Luftfilterkasten mit großem stutzen. Zusätzlich ein 40mm Rohr eingesetzt. Luftfiltermatte von LT auf die gesamte Fläche des ehemaligen blechs
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!