Der ZT-Filter passt perfekt. Für mich mit Abstand die beste Lösung.
Jw Sport Stock 85 Zylinder
-
-
Das reicht von der Länge leider nicht, zumal wollte ich den Kasten nicht vollständig Zersägen
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Kann man leicht verlängern bei Bedarf.
Der Knick beim ZT-Filter ist einfach sehr günstig von der Verlegung her. -
Sieht auch wieder hämopatisch aus. So ist das schön unauffällig und funktioniert super
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Ja ist der kleine.Beim schlitzer einölen? Das macht der Zylinder von alleine
wird ja außerdem nur auf der Straße gefahren. Der ZT Filter reicht aber nicht bis an den Vergaser
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
Ist der Filter von FP?
-
Ja, dm95x120mm
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Zum Thema Luft,
ich fahre den VM24 am 95G. Habe von PL Motorsport den Ansaugstutzen (3D Druck) verbaut und mit Hilfe von wärme dann noch auf echte 40,5mm Innenmaß vergrößert. Das geht bei 3D Druck teilen wunderbar. Verbindungsmuffe habe ich mir dann passend von ZW Parts anfertigen lassen.
Kasten an sich habe ich eine ZT Matte verbaut und zusätzlich die seitliche und obere Wand ausgefräst und dann mit einem Blech (von 2strokebob - Insta) und einer Filtermatte versehen.
Dazu dann halt noch die Winkelmuffe im Herzkasten für mehr Luft von aussen.Bin bisher noch nicht gefahren. aktuell bin ich jetzt bei einer 200er Düse.
Aber so ist das jetzt für mich erst mal das was man wohl maximal rausholen kann wenn man den Herzkasten in seinem Grundgerüst so lässt. Will man mehr geht an einem offenen Filter der direkt auf den Vergaser geht wohl nichts vorbei.
Beste Grüße
So hab ich das auch ungefähr verbaut, Blech vom 2strokebob und Stutzen von PL, als Luftfiltermaterial eine große Twinairmatte sowie Zusatzluft über ne improvisierte Winkelmuffe und Durchbruch zur Batterieseite ala JW...HD ist im 24er momentan eine 210er...
-
Sehr schöne Erfahrungsberichte einmal wieder, die sicherlich auch bei anderen Zylinderkits mit Beatmungsproblemen eine Hilfestellung leisten
.
Ich bin einen anderen Weg gegangen, der für mich noch die beste Lösung darstellt aufgrund des direkten Ansaugweges
. Ps. da ich eine Lithium Batterie fahre von Intact mit 3 Ah und Aufbauhöhe von 8,5 x 13,4 x 6,5 cm, habe ich noch entsprechend Platz. Den Einschubdeckel habe ich weggelassen unter der Batterie. Die Batterie wurde zudem um 4 cm noch erhöht ,um Platz/Luft nach unten zu lassen. Einen Filter habe ich von ZT verwendet.
Erstaunlicherweise ist es auch nicht lauter mit Durchbruch, was mich verwundert. Die Ansaug- und Geräuchentwicklung ist jedoch wesentlich lauter mit dem jetzigen Vm26 (24er) von SH als gegenüber dem VM20 als Hinweis.
Die Maßnahmen zahlen sich auch langsam aus, denn bei gleicher Strecke, Fahrtrichtung und Windlage, stehen nun mit Serienprimär und 14er Ritzel mit 5 Gang 106 km/h an. Mit Gegenwind strich 99/100.
Ich werde aber auch einmal auf ein 13er Ritzel noch wechseln zum Test, da von Seiten JWs, auch immer beim Factory zu einer weitaus kleineren Übersetzung geraten wird. Bisher läuft der Zylinderkit auch 1A und er wird nicht geschont... -
Sehr schöne Erfahrungsberichte einmal wieder, die sicherlich auch bei anderen Zylinderkits mit Beatmungsproblemen eine Hilfestellung leisten.
Ich bin einen anderen Weg gegangen, der für mich die beste Lösung noch darstellt, aufgrund des Direktweges
. Ps. da ich eine Lithium Batterie fahre von Intact mit 3 Ah und Aufbauhöhe von 8,5 x 13,4 x 6,5 cm habe ich noch Platz. Den Einschubdeckel habe ich weggelassen unter der Batterie. Die Batterie um 4 cm noch erhöht ,um Platz/Luft nach unten zu lassen. Einen Filter habe ich von ZT verwendet.
Erstaunlicherweise ist es auch nicht lauter, mit Durchbruch, was mich verwundert. Die Ansaug und Geräuchentwicklung ist jedoch wesentlich mit dem jetzigen Vm26 (24er) von SH als gegenüber dem VM20.
Es zahlt sich auch langsam aus, denn bei gleicher Strecke, Fahrtrichtung und Windlage, stehen nun mit Serienprimär und 14er Ritzel mit 5 Gang 106 km/h an. Mit Gegenwind strich 99/100.
Ich werde aber auch einmal auf ein 13 Ritzel wechseln zum Test, da von Seiten JWs, auch immer beim Factory zu einer weitaus kleineren Übersetzung geraten wird. Bisher läuft der Zylinderkit auch 1A.Auch eine Interessante Lösung, aber wie befestigst du das Filtermaterial? Hast du das verklebt?
-
Bei mir schaut es jetzt so aus
-
Das geht auch durchaus mit 12AH Akku, hätte nie gedacht das das passt, aber etwas Holz zurechtgeschnitten unter die Batterie und die ganze Elektrik zur Batterieseite...ahu, war mit dem Dremel, feinsten Sekundenkleber und einem Winkel aus dem alten Stabilbauskasten von meinem Vater alles machbar, VapeRegler hinter dem Zündschloss, die Steuerbox für den LingLongLangfingerschreck hat sogar auch noch hinter die Batterie gepasst
Das zum Blech beigelegte Luftfilter Material war zwar schön durchlässig, aber mir gefiel das nicht mit zwei verschiedenen Filtern, deswegen habe eine große Twinairmatte passend zurecht geschnitten.
-
Stinokevin,
mit UHU Sprühkleber habe ich einen 1cm Rand an den Seiten des Filter besprüht und dann in den Kasten gedrückt/montiert. Hält bombenfest bisher.Grazymechanic, ich habe schon gedacht auf meiner Zündschlossseite sieht es wild aus
-
Ach Aaron, das ist momentan so aufgeräumt wie noch nie zuvor🤣👌
-
Ist den Zylinder eig mal jemand mit den von JWSport empfohlenen Auspuffanlagen gefahren?
Es wird ja ausdrücklich davon abgeraten sowas wie den Factory am Stock85 Zylinder zu fahren.
-
Hey Micha,
ja mit JW Aoa 2,5 und einmal mit AOA3. Ging beides gut aber hat mich nicht vom Hocker gehauen und man verschenkt meiner Meinung nach das ganze Potenzial des Zylinders.Mit Vollkegelanlagen geht der Zylinder hingegen dann 1A von anderen Mitbewerbern. Mit dem JW Factory eh sau gut ohne bisherige Probleme etc., abgesehen von dem Kompromiss (unter Reso tote Hose) mit dem man leben muss.
-
Ok
hatte kurz die Übersetzung für den aoa2 ausgerechnet und lande bei 14:37 / 17:54 dann genau bei 95km/h
Deswegen wundere ich mich das du mit dem Factory so arg lang übersetzt überhaupt zufrieden bist.
Dreht ja nochmal weiter als der aoa2 und sollte mit 14:37 dann so 105 machen und unten raus vernünftig fahren.
So zumindest die Theorie.
-
Also ohne Berge kommt man mit Serienprimär klar, mit 5 Gang und 14er Ritzel. Ich werde aber auch noch kürzer übersetzen.
Was bekommt man denn eigentlich an Kettenradgröße hinten noch in den Serienkettenkasten? -
Glaub das ging bis 36Z.
-
36 passt ohne Probleme ja
37 sollte mit frei schleifen auch noch passen
-
Danke Micha & Callecalle. Sind zwei Zähne hinten mit einem Zahn vorne vergleichbar oder wie ist da die Umrechnung so ca. ?
(Denn dann würde ich mal eine Bestellung aufgeben). -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!