Akf Tuning Luftfilter Luftberuhigerkasten KR51/2

  • Ich würde mich auch sehr ärgern...aber bei der stetigen Weiterentwicklung der verschiedensten Komponenten leider nicht auszuschließen .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich schildere mal meine Erkenntnisse, da ich die "optimierte" Variante besitze.

    Bin vorher offenen luftfilter gefahren da ich den originalen noch drin hatte und dieser aber von der Luftzufuhr nicht reichte stieg ich um.

    Er ist im Gegensatz zum offenen relativ leise, wiederum zum originalen recht laut.

    Fahre ihn mit originalen Mikuni, wenn man jedoch mal bissel am Hahn zupft, brüllt er doch ziemlich los, gerade bei Bergen ist dies doch ziemlich auffällig, auf längeren Fahrten ist der Klang jedoch nicht nervig. Ich finde wenn man in der Stadt ordnungsgemäß fährt und normale Drehzahlen hat ist er nicht vom originalen zu unterscheiden.

    Die verarbeitung ist gut, keine Löcher im Material. Der stopfen zum reinigen/ablassen sitzt ziemlich stramm da sollte man Vorsicht walten lassen. Der Einbau ist gut und die Maße passen hervorragend. Beim anziehen der befestigungs Schrauben sollte man es nicht übertreiben, aber es liegt eine gute Anleitung bei.

    Beim Benzinhahn sollte man sich etwas einfallen lassen da sonst der Schlauch knickt aber dazu gibt es ja diverse Methoden dies abzuändern. Entweder das Plastenippel kürzen und gut oder Hohlschraube. Ich fande es ziemlich knapp und hatte etwas Angst das die Bezinzufuhr unterbricht, deshalb habe ich mir so eine Hohlschraube besorgt und diese eingebaut. Kleiner Hinweis noch am Rande, diese schraube gibt es im Set. Ich würde jedoch abraten die Kupferdichtungen zu nutzen, lieber gleich 2 Schwimmernadelventil Dichtungen dazu bestellen und es ist dicht.


    Gleich 2 Sachen auf einmal geklärt :D


  • MS50Fahrer wie verhält sich denn der Luftfilterkasten zwecks der Lautstärke zum alten? Welchen Vergaser fährst du?

    Wie schon geschrieben, kann ich das noch nicht sagen. Bin gerade dabei die Schwalbe mit dem 85G+ fertig zum machen Und den Luftfilter einzubauen. Jedoch lässt sich der Luftfilter neu besser verkaufen als "nur eine Runde gefahren". Zumal bei der Schwalbe der Luftfilter nicht einfach mal schnell wieder rausgebaut ist.

    Ist die Frage ob ich zum neuen greife oder das Risiko mit der fehlenden Leistung, aber dafür evtl. leiserem Ansauggeräusch eingehe!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!