• Ah danke und wenn das abgestempelt ist bekomme ich dann neue Papiere ?

    Nein, die BE welche die Prüfstelle austeilt muss die Zulassgstelle abstempelt, damit sie gültig ist.

    Wenn dir eine Prüfstelle 60km/h Papiere ausstellen darauf achten was für eine Fahrzeugart drin steht,
    Kleinkraftrad oder Leichtkraftrad.
    Fürn Leichtraftrad ist A1 Schein nötig, sowie großes Kennzeichen usw.
    Als Kleinkraftrad gibt es eigendlich nur 50km/h Papiere, das hatte ich schon mal geschrieben.

    Ja eine S50/51N hat keine Blinker und auch kein Zündschloss.
    Du hast eine S50B laut Typenschild, dann müssen normal Blinker dran.


    ckich ja das vorlegen ist so aber wenn man den die bestätigungsemail vom kba vorzeigt könnte man glück haben. Ist halt alles ermessenssache von dem jeweiligen kontrolleur.. muss man eben mal sehr schleimig nett sein🙄

    Was für eine Bestädigungsmail?
    Wüsste nicht das es die gibt und wenn, besagt die dann nur das ein Antrag gestellt wurde.
    Das sagt aber nicht ob du eine auch bekommst und das weiß die Rennleitung auch.
    Wenn du an ein Erbsenzähler kommst, kannste schleimen wie du willst.......
    Der kommt dann auch noch damit, das du vorsätzlich handelst.

  • Ja s50 N B1 steht auf dem Typen Schild hab ja Blinker beim Kauf mit bekommen und blinkgeber muss morgen mal schauen ,werde die irgendwie dran bauen wie ich was wo anschließe wird natürlich ne Geburt werden hab aber nen Schaltplan mir runtergeladen ... weil am Dienstag hab ich den tüv ^^ meine Hupe und mein Standlicht geht nicht ich glaube es liegt aber an der Batterie .. kann es auch an den schmelzsicherungen liegen ?

  • Nach diesen Schaltplan http://s50.de/stuff/S50b1.pdf werde ich es verlegen hoffe es ist richtig

    In dem Fall bin ich da wirklich Laie aber man lernt dazu dafür hab ich mir auch ein Moped gekauft :)

    Ich steh vor dem Moped Vorderrad

    1. ich mach den rechten Deckel auf dort befindet sich die Batterie ,Batterielader und das Zündschloss wo viele Kabel dran hängen
    2. ich suche an der Runden Zündung mit den vielen Kabeln die Kennung 15,51 dort geht es los mit der Strom Zufuhr und ziehe das Kabel zum blinkgeber ?

    Fangen wir mal langsam an :)
    Das andere sollte eigentlich selbst erklärend sein

    Außer das bei meinen leitungsverbinder schon 2 Kabel irgendwo her hinein gehen die befindet sich auf der linken Seite im Deckel ... kann ja mal notfalls Bilder machen falls ich verzweifle ^^

  • Hast Du eine links/rechts Schwäche? (nicht böse gemeint)
    Links und rechts werden in Fahrtrichtung definiert.
    In Fahrtrichtung links sind Batterie und Zündschloss.
    Auf der rechten Seite sind der Luftfilter und der Leitungsverbinder für die Blinker.

    Ansonsten viel Erfolg!


  • Ja s50 N B1 steht auf dem Typen Schild


    Das glaube ich nun nicht, entweder steht da S50 N oder S50 B1 auf dem Typenschild.

    Bitte gehe bei der linken und rechten Seite vom Moped, von der Fahrrichtung aus, ist so üblich, sonst gibt es nur ein durcheinander.
    Zündschloss und Akku sind auf linken Fahrzeugseite
    Ja an Klemme 15/51 Zündschloss kommt Blinkgeber und Hupe dran.
    Wenn der Leitungsverbinder so einer ist wie hier der schwarze https://images.app.goo.gl/oboSqShtsYu8UMuR7
    dann ist der für die Blinker.
    Da werden Blinker vorn, hinten und Zuleitung vom Blinkschalter, für die jeweilige Fahrzeugseite zusammen geklemmt.

  • Ja es stimmt S 50 B1 wie komme ich nur auf das N oh Gott mein Fehler ...

    Blinker sind erfolgreich dran funktionieren :) seit heute früh bis 18 Uhr dran rumgebastelt ... blöd wenn man nix an Material da hat und später erkennt oh man braucht ja noch das und dann dass .. bin sicher 10 mal los gefahren wegen Kleinlichkeiten

    Am Blinkschalter die Kabel da rein zu bekommen das war ne Geburt ...

    Nur gut das ich Urlaub habe die Woche :)

    Naja bei mir waren 5 lüsterklemmen auf der rechten Seite dran geschraubt .. total primitive hab die zwar jetzt erstmal genommen werde aber das alles nochmal ändern eventuell komplett alles neu verlegen mir geht es erstmal um die Papiere ... das ich die habe danach kann ich ja alles in Ruhe machen ...

  • Also Moped war bei der Dekra ... leider war ich nicht dabei bei den Gutachten werde es morgen Früh aber abholen eventuell näheres In Erfahrung bringen : eins kann ich schon sagen das der Herr von der Dekra angeblich auf mein kba Bescheid warten will das es zu den Papieren kommen kann ? Das verstehe ich nicht ... ich müsste ja 20 Wochen warten darauf ich gehe den schnellen Weg und man muss trotzdem warten ?

  • Also ich hab mal mit mein dekramensch mal geredet. Er meinte das ist eine arbeitsanweisung. Es muss ein bescheid vom kba vorliegen. Ich denke aber eher das die dekra selber ne abfrage beim kba macht und es nichts mit der papierbeantragung zu tun hat.

  • Ja kann ich bestätigten mit der Anweisung.
    Die Anweisung soll vom KBA kommen und für alle technische Prüforganisation verbindlich sein, auch die Zulassungstellen haben eine entsprechenden Anweisung.
    Damit ist jetzt Riegel vorgeschoben, das eine Prüfstelle für Reimport doch 60km/h Papiere ausstellt.
    Nach mein Info, gibt es nur noch folgenden weg um an Papiere zukommen.
    Antrag beim Kba stellen, von der bekommt man
    entweder eine Zweitschrift oder schreiben das es Export ist. Alles wie bekannt.
    Neu ist, das mit diesen schreiben dann erst die Prüfstellen Papiere ausstellen darf.
    Das sind dann 50km/h Papiere.
    Das heißt auch das das Moped auch nur 50km/h laufen darf, beim fahrtest.

  • So Moped habe ich geholt ... brauchte nix bezahlen !
    Da bekommt man ja richtig Angst!
    Der Dekra Mann hat es nur mal augenscheinlich überprüft meinte Bremse funktioniert nicht bzw. hing zu weit runter also die hinter bremse ... ich trottel hab da nicht danach geschaut hinten am Rädchen gedreht Problem gelöst ... naja ansonsten war der Spiegel halt locker ... das waren jetzt die Probleme ...
    Ich habe bei der kba angerufen und nochmal mein Antrag richtig gestellt also eine Veränderung hab das mit den Austauschmotor gesagt sowie, das ich Blinker vorne und hinten habe und 2 Spiegel ... da im Kaufvertrag s50 n b-1 steht bin ich immer davon ausgegangen das es auch eine n ist naja wie dem auch sei lieber 3 mal geschaut ! haben die auch ohne bedenken in meinem Antrag geändert

    Ja es ist so man kann nicht mehr einfach zur Dekra mit seinem Moped fahren man muss auf die kba warten entweder bekommt man ohne bedenken eine Zweitschrift oder man muss halt einzelabnahme machen ...mit den Unterlagen von kba

    Das hat sich wohl erst vor kurzen geändert deswegen denke ich mal sind die auch etwas überlastet mit allem und daher dauert auch alles über 20 Wochen ....

    Ich werde jetzt abwarten und schauen was raus kommt soweit ist mein Moped i.o Standlicht müsste halt noch nachgeschaut werden ansonsten sehe ich keine bedenken ... für mich alles neue Erfahrung und vielleicht braucht ja jemand von euch auch mal die Information wie was wo ...

    1. KBA Seite - Formular Ausfüllen
    2. achtet genau drauf was ihr für ein Moped habt ob Blinker etc.
    3 .Schauen ob ihr ein Austauschmotor habt
    4. warten warten warten
    5.verzweifeln und warten :)
    6. entweder bekommt ihr die ABE oder ihr müsst es vorstellen

    Ich empfehle euch einfach mal zur Polizei zu fahren Rahmen Nummer überprüfen zu lassen selbst die Polizei kann anhand der rahmen Nummer feststellen ob das Moped aus dem Ausland kommt somit wisst ihr schon mal was auf euch zu kommt also die Einzelabnahme.

    Eine Kurze Frage habe ich da gleich noch :

    Ich habe hinten Enduro Federn drinnen ist das ein Problem ?

  • Ich empfehle euch einfach mal zur Polizei zu fahren Rahmen Nummer überprüfen zu lassen selbst die Polizei kann anhand der rahmen Nummer feststellen ob das Moped aus dem Ausland kommt somit wisst ihr schon mal was auf euch zu kommt also die Einzelabnahme.

    Das wäre ganz neu das die Rennleitung prüfen kann ob es aus dem Ausland kommt.
    Der Rennleitung steht eine Datenbank zur Verfügung um festzustellen ob gegen das Fahrzeug vorliegt, wie halt eine Diebstahlanzeige.



    Das hat sich wohl erst vor kurzen geändert deswegen denke ich mal sind die auch etwas überlastet mit allem und daher dauert auch alles über 20 Wochen ....

    Die 20 Wochen Wartezeit beim KBA, hat nichts mit der neuen Regelung zu tun, die ganz neu keine 14Tage alt.
    Das mit der langen Wartezeit geht schon übern Jahr so.
    Liegt offenbar an den Zahlreichen Anträge die für Reimports gemacht werden,
    kann mir vorstellen das da auch nicht nur ein Antrag für so manches Moped da eingeht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (19. März 2020 um 17:23)

  • So sind meine Erfahrung und die Rennleitung meinte halt es ist eins für 60 km/h zugelassen Moped also keins aus dem Ausland so sagte er mir das ,also müssten die doch eine Datenbank haben denke ich mal ... naja will hier definitive nix Falsches behaupten aber so waren bis jetzt meine Erfahrung

  • Mhh vielleicht war es ja schon mal angemeldet oder über die kba Papiere beantragt und es wurde so halt hinterlegt weil die Polizei muss auch wissen es ist nach der Rahmen Nummer eine s50 bla bla zugelassen auf 60 km/h

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!