Zündfunken weg wenn Kerzenstecker oder Kerze auf Masse sind

  • Hallo werte Forumskollegen,

    ich habe von einem Bekannten eine 82-er 6V S51 Unterbrecher Simson zu Gast weil sie keinen Zündfunken hat. Nach einigen Prüfungen habe ich nun festgestellt das an der Elektrik reichlich herum gepfuscht wurde. Also habe ich erstmal alle Masseverbindungen und Leitungsdurchgänge auf Widerstand gemessen und wo es nötig war nachgebessert, das Zündschloss geprüft, den Unterbrecherabstand eingestellt, die Grundplatte auf Grundeinstellung geprüft und eingestellt, die Zündspule auf Widerstand geprüft (3,6 Ohm) ein neues originales Zündkabel eingebaut, der Kerzenstecker sieht neumodig aus scheint aber i.O. zu sein und eine Originale DDR 260er Kerze eingeschraubt, kein Funken. Kerze raus in den Kerzenstecker gesteckt und von Masse isoliert hängen lassen, den Motor durchgedreht, Funken da. Kerzenstecker mit Kerze auf Masse kein Funken. Schaltplan habe ich da, von der Primärspule zum Zündschloss (Kl. 2) und von dort zur Zündspule ist alles ok, auch die Masseschaltung bei Zündschlossstellung "0" ist ok, alle Verbindungen haben max. 0,6 Ohm auch die Verbindung vom Zünschloss zur Zündspule und von dort zur Rahmenmasse ist ok. Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, glaube aber das es nur ein kleines Problem sein sollte. Eine Schwungscheibe und eine 6V Grundplatte habe ich noch als Ersatz für meine 6V Schwalbe (Bj. 74) da und könnte ich tauschen aber da der Zündfunken ohne Masseverbindung sauber zu sehen ist, sehe ich im Moment keinen Anlasse dafür.
    Kennt das Szenario evtl. jemand und könnte mir bitte Hilfestellung bzw. Erleuchtung geben?

    Besten Dank Vorab, Sascha alias Itchy 01

  • Wenn ich das wüsste, hätte ich das Problem gefunden. Es ist genau umgedreht als es normaler Weise funktioniert und ja OHNE jegliche Masseverbindung der Kerze oder des Kerzensteckers. Scheinbar bricht die Spannung mit Masse zusammen, ich tausche jetzt die Grundplatte samt Polrad aus.

  • Ich weiß das das unlogisch ist und doch ist es so, wir haben es mit Hochspannung zu tun. Was viel unlogische r ist, ist doch warum die Spannung bei Massekontakt zusammenbricht. Kondensator defekt? Magnet zu schwach? Zündspule habe ich inzwischen ausgeschlossen.

  • Das ist nicht nur unlogisch sondern auch unmöglich. Irgendwie muss der Stromkreis geschlossen werden. Und das geht nun mal ohne Masse nicht. Hochspannung hin oder her.
    Das kann nur passieren wenn der Funke irgendwo anders überschlagen kann.

    mfg

  • Irgendwas ist da faul. Ich würde das Zündkabel in Verdacht nehmen.
    Hast du evtl. nochh anderes Zündkabel da um es einfac mal zu tauschen und neu zu probieren?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Danke erstmal für Eure Antworten. Ich bin von Beruf Elektromeister und habe schon so einiges erlebt aber ihr könnt mir glauben, dass kenne ich so auch noch nicht. Ich habe in der Vergangenheit schon einige Mopeds und ETZ-en auf Vape umgebaut bzw. repariert. Meine Schwalbe Bj. 1974 funktioniert ja auch einwandfrei. Ich habe also inzwischen folgendes geatuscht:
    Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze, Zündspule. 6V Ersatzgrundplatte und Magnet auch gewechselt. Am Zündschloss die beiden Adern (von der Primärspule zur zur Zündspule Kl.15) von Steckplatz 2 abgezogen und isoliert gebrückt. Zündschloss Steckplatz 2 in Stellung "0" 0,6 Ohm gegen Masse, auf Stellung "1" unendlich gegen Masse also Zündschloss i.O. Ich bin langsam ratlos und werde jetzt eine weitere Grundplatte samt zugehörigen Magneten und Zündspule tauschen. Ich melde mich wieder. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist das der Zündfunken nicht nicht gerichtet von der Elektrode zum Massebogen der Kerze springt sondern unregelmäßig kreist und auch nicht so kräftig blau-weiß ist wie man das eigentlich kennt, sondern eher ins weiß-gelbliche. Hat das schon mal jemand gehabt? Wie äußert sich eigentlich ein defekter Kondensator auf der Grundplatte, ist da der Funken nicht auch schwach bis gar nicht vorhanden?

  • Deiner Beschreibung nach scheint die Fahrzeugmasse nicht das Bezugspotential für den Zündfunken zu sein. Insofern wäre es nachvollziehbar, warum der Funke ausbleibt, wenn Du die Kerze gegen Masse kontaktierst.
    Du hast ja nun schon sehr viel gepüft und durch Tests als Fehlerquelle ausgeschlossen. Die Klemmen an der Zündspule sind nicht vertauscht?

    Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche.


  • Das ist nicht nur unlogisch sondern auch unmöglich. Irgendwie muss der Stromkreis geschlossen werden. Und das geht nun mal ohne Masse nicht. Hochspannung hin oder her.
    Das kann nur passieren wenn der Funke irgendwo anders überschlagen kann.

    mfg


    Genau so ist es, es gilt zu finden welchen Weg der Funke nimmt.
    Bei sowas hätte ich Kerzenstecker in verdacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!