Hilfe bei Kurbelwelle

  • Hallo Leute ich finde nichts so richtiges.

    Ich habe mal einen Motor komplett hier im Forum gekauft, ist aber schon 10jahre her. Nun weiß ich bloß nicht mehr was ich da gekauft habe.

    Auf meinen pleuel steht SM 50 drauf aber mehr finde ich drauf nicht. Hat das was zu sagen mit der Welle.


    Gruß Timo

  • Sind dieses Wellen gut??

    Kommt dort auch das ganz normale 12x16x13 nadellager rein?? Weil laut Messschieber ja aber lieber nachfragen.

    Der Fuhrpark:

    -Audi A6 Allroad
    -S51 Rosti mit LT 90 Reso Tief, Rostig, einfach gute Laune Moped
    -S51 Famemoped im Aufbau
    -MZ TS 150 Sonntagsmotorrad mit Flachen Lenker und Knieblech
    -MZ ES 250/2 Gespann im Aufbau

  • Ja das Stinknormale Lager mit für den Kolben passenden Anlaufscheiben. Der Flugrost auf der Welle würde mir zu denken geben

  • Ach na ja die stand halt lange Zeit... deswegen der Rost, denke mal die macht es noch.

    Der Fuhrpark:

    -Audi A6 Allroad
    -S51 Rosti mit LT 90 Reso Tief, Rostig, einfach gute Laune Moped
    -S51 Famemoped im Aufbau
    -MZ TS 150 Sonntagsmotorrad mit Flachen Lenker und Knieblech
    -MZ ES 250/2 Gespann im Aufbau

  • Im übrigen siehst du es an den Abschrägungen an den Hubwange. Quasi um die Kurbelwelle auf den schweren S70 Kolben zu wuchten.

    PS. kommt ja auf den Zweck an für den Motor. Wenn du nur mal ne Runde drehen willst wird es wohl reichen. Merkst du ja beim anfassen ob Spiel vorhanden ist.

  • Ja ich weiß ich habe da ein wenig Mist gemacht, die Simson stand jetzt ein paar Jahre ohne Zylinder da, deswegen dieser Zustand.

    Der Fuhrpark:

    -Audi A6 Allroad
    -S51 Rosti mit LT 90 Reso Tief, Rostig, einfach gute Laune Moped
    -S51 Famemoped im Aufbau
    -MZ TS 150 Sonntagsmotorrad mit Flachen Lenker und Knieblech
    -MZ ES 250/2 Gespann im Aufbau

  • Motorgehäuse mit Bremsen Reiniger spülen / entfetten

    Trockenen lassen

    Mit Schleif vlies Flug Rost entfernen

    Mit druckluft kurbel Gehäuse ausblasen

    Noch mal mit bremsen Reiniger spülen

    Kurbelwellen Lager und nadellager oben und unten einölen

    Dann einen alten oder günstigen Zylinder verbauen und erst mal mit fahren

    Falls es Probleme gibt kann man immer noch alles auseinander reisen und neue Welle verbauen


    Ich würde es erst mal mit meiner genannten Variante versuchen

    Viel Erfolg

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!