Vibrationsdämpfung Rahmen Anbauteile S51

  • Hallo Forumsgemeinde,

    bin aktuell dabei die Vibrationen von meinem Fahrwerk etwas zu dämpfen und wollte mal fragen, ob ihr da schon Erfahrungen habt bzw Dinge ausprobiert habt.
    Als Motorlager verwende ich bereits die PU Buchsen von Simsonpeter, in der Schwinge sind normale Polyamidbuchsen verbaut, da diese genau und möglichst spielfrei geführt werden soll.
    Allerdings sind die Vibrationen, gerade in höheren Drehzahlen auf den Rahmen (besonders bemerkbar am Lenker und auf den Fußrastengummis), aber auch auf dem Fußremshebel (eben alle Punkte die man so berührt) trotzdem recht stark ausgeprägt, mittlerweile sind die PU Motorlager auch schon locker 1000km+ verbaut. Also da verbessert sich auch nichts mehr.

    Daher meine Fragen:
    Hat jemand vllt eine Empfehlung für besonders gut Vibrationsdämpfende Griffgummis für den Lenker?
    Im Cross Bereich (z.B. auch beim Enduro Moped von LT verbaut) ist so eine PHDS Lenkeraufnahme (http://www.xtrig-shop.com/epages/XtrigRa…616&PageSize=30)
    Hat jemand sowas schonmal getestet? Es passt natürlich nicht Plug and Play auf die Simson Gebelbrücke, allerdings könnte man sich sowas eventuell schnell selber bauen, indem man unter die normale Lenkerklemmung einfach entsprechende Gummis unterlegt und dann verschraubt.
    Gegen die Vibrationen im Fußrastenträger, hilft da schon der Umbau auf klappbare Fußrasten? Diese sind ja Federgelagert und da könnte man eventuell auch noch etwas Dämpfungsgummi dazwischen machen (zwischen Aufnahme und Raste)

    Bin mal auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt,
    Frohe Ostern!

  • Schön umgesetzt! Aber natürlich weit weg von original Optik. Ich fahre eine gefräste Lenkerklemmung auf original Enduro Gabelbrücke, mein Versuch wäre, zwischen Lenkerklemmung und Gabelbrücke einfach jeweils eine kurze Dämpfungsbuchse zu setzten, sodass der Lenker nur minimal höher kommt.

  • Kannst du lokalisieren wo deine Vibrationen herkommen (Motor oder Räder)? Vielleicht bekommst du die Ursachen in den Griff. Ist besser als die Symptome zu bekämpfen. Ich fahre in meinen Fahrzeugen die gleichen Buchsen an den gleichen Stellen. Alles ruhig.
    Aber ich kenne dein Problem von einem meiner Stare. Dort ist die Kurbelwelle nicht auf das Kolbengewicht gewuchtet. Entsprechend kribbeln die Hände und Füße nach längerer Fahrt.


  • Kannst du lokalisieren wo deine Vibrationen herkommen (Motor oder Räder)? Vielleicht bekommst du die Ursachen in den Griff. Ist besser als die Symptome zu bekämpfen. Ich fahre in meinen Fahrzeugen die gleichen Buchsen an den gleichen Stellen. Alles ruhig.
    Aber ich kenne dein Problem von einem meiner Stare. Dort ist die Kurbelwelle nicht auf das Kolbengewicht gewuchtet. Entsprechend kribbeln die Hände und Füße nach längerer Fahrt.

    Also die Vibrationen kommen schon vom Motor. Kurbelwelle ist ein verstärkte MZA S70 Welle von Langtuning, Zylinder ein 85er von Adler Tuning.
    Besser wäre eventuell die 85ccm Welle von JW gewesen, da diese 2 Bohrungen hat und speziell auf das Kolbengewicht von den 85ern gewuchtet ist.
    Aber das Problem bestand auch vorher schon mit einem anderen Motor mit LT60 Reso. Bzw behaupte ich das die wenigstens die JW Welle in ihren 85ccm Motoren verbaut haben bzw ihre Kurbelwelle immer extra auf das entsprechende Kolbengewicht wuchten lassen.
    So extrem sind meine Vibrationen jetzt auch nicht, aber sie sind schon vorhanden und ich würde diese gerne etwas reduzieren.

    Star und Schwalbe Vibrieren sowieso immer mehr aufgrund der starren Motoraufhängung. Wobei es bei meiner Stino Schwalbe komplett in Ordnung ist, ist aber auch alles original an der.


  • , mittlerweile sind die PU Motorlager auch schon locker 1000km+ verbaut. Also da verbessert sich auch nichts mehr.

    Ich hab meine Gummis sei 4 Jahren drin und die haben ca 1,5x die Erde umrundet und erfreuen sich bester Vitalität
    🤔🤔🤔🤔

    Was machst du, damit die nach ca 1000km kaputt gehen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich hab meine Gummis sei 4 Jahren drin und die haben ca 1,5x die Erde umrundet und erfreuen sich bester Vitalität
    🤔🤔🤔🤔

    Was machst du, damit die nach ca 1000km kaputt gehen

    Sind ja nicht kaputt, haben von Anfang an diese Vibrationen auf den Rahmen gemacht. Meinte damit nur, dass es nach der Laufleistung bis jetzt auch nicht besser geworden ist!
    Davor hatte ich Polyamid in den Motorlagern, da war´s noch schlimmer.

  • Er meinte sicherlich nicht damit, dass die Gummis kaputt sind. Vielleicht eher das die nicht noch weicher werden und die Vibrationen dadurch weniger.
    Wenn es vom Motor kommt dann würde ich da ansetzen. Lass die Welle auf den Kolben wuchten. Damit wirst du im Endeffekt glücklicher.

  • Als ich vor kurzem meinen Motor revidiert habe. Sind auch die PU- Buchsen in der Motorlagerung verbaut worden.

    Beim Einbau hatte ich ein wenig Angst das dadurch die hochfrequenten Schwingungen nicht mehr so gut absorbiert werden wie es bei den weichen Gummis ab Werk der Fall ist.
    Tatsächlich sind zu meiner Überraschung die auftretenden Vibrationen nicht angestiegen.

    Daher schließe ich mich der Meinung meines Vorredners an das die Wuchtung deiner Welle oder des Schwungrades das Problem verursacht.

    Der Vollständigkeit halber in meinem Neuen Block steckt eine feingewuchte BB-Welle von ZT. Mit dem dazu passenden ZT90 N.
    Davor war es ein S70 Sport mit DDR S70 Welle.

    Vi


  • Er meinte sicherlich nicht damit, dass die Gummis kaputt sind. Vielleicht eher das die nicht noch weicher werden und die Vibrationen dadurch weniger.
    Wenn es vom Motor kommt dann würde ich da ansetzen. Lass die Welle auf den Kolben wuchten. Damit wirst du im Endeffekt glücklicher.

    Hab ich dann auch später gemerkt, man sollte vllt so spät einfach nicht mehr Beiträge schreiben wenn man die Stunden zuvor hart gearbeitet hat

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Sofern das kein Motor über 8 PS ist, kann man im Motorlager schon die Gummilagerung weiterfahren. Und viel hilft es die Kurbelwelle feinwuchten zu lassen auf den entsprechenden Kolben.
    Hatte auch erst für meinen 85er eine der günstigeren big bore Welle, das lief wie eine Rüttelplatte. Dann doch mal etwas mehr Geld ausgegeben und das Ding läuft wie n Kätzchen. Bei RZT gibt es da soweit gute Produkte und gehen auf deine Wünsche ein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!