So meine Damen und Herren,
endlich habe ich es geschafft meine, im letzten Jahr gekaufte, S51 herzurichten. Von Bremsen bis Motor ist alles komplett repariert und regeneriet. (Gekauft natürlich bei einem seriösen Händler. )
Nun ja, jetzt hab ich Vollhorst verpennt die Papiere beim KBA zu beantragn (hätte ja eigentlich genug Zeit gehabt ).
Nun denn, dann muss ich wohl oder übel ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und zur DEKRA fahren, damit ich mich so bald wie möglich auf meine Simson schwingen kann.
Aber vorab habe ich mich natürlich erkundigt, was der Spaß denn kosten wird. Und da hab ich mich ersteinmal auf den Hosenboden gesetzt, hier die Antwort auf meine Anfrage bei der DEKRA:
"Können Sie mir ein Foto des Typenschildes zukommen lassen? Dann kann ich versuchen, anhand der Genehmigungsnummer die Daten für Ihre Simson in unserer Datenbank zu finden. Falls ich die richtigen Daten finde, wird die Erstellung einer neuen Betriebserlaubnis ca. 200 - 250 Euro kosten."
Nach meinen Recherchen im Internet hat mich das doch sehr überrascht. Habe eigentlich mit um die 100 - 130€ gerechnet.
Jetzt meine Frage, was haben diejenigen, die ihre Papiere bei der DEKRA beantragt haben, so zahlen müssen? Denn irgendwie kommt mir das ganze doch etwas viel vor.
Habe jetzt schon an den TÜV gedacht, weiß aber natürlich auch nicht was der verlangt (vermutlich das Selbe).
LG