Lack absolut nicht fest

  • Guten Tag,
    Ich weiß das Thema ist älter wie die IFA Fahrzeug selber...
    Ich bin gerade am restaurieren und habe paar Teile lackiert: Gepäckträger, Streben, Lenker- Schutzblechhalter.

    Durchführung:

    Gewaschen mit Wasser und Kernseife
    Geschliffen mit Deltaschleifer und Drahtbürste in der Bohrmaschine
    Gewaschen mit so Industriereiniger
    Grundiert mit Dose (war danach schon sehr glatt)
    Nassgeschliffen mit 1000er Papier
    Gewaschen mit Industriereiniger again
    Basislack in 2 Schichten drauf mit 5h Pause
    Klarlack (kein 2K) drauf nach ca 20h

    Danach hat sich im Basislack so ne Art Masrung gebildet und man kann die Farbe ganz einfach mit dem Fingernagel abkratzen....

    Was soll ich anders machen, eigentlich klingt jedes tutorial so wie ichs gemacht hat...?

  • Ganz klare Sache von Reisslacktechnik. GRUNDIERUNG UND DECKLACK PASSEN NICHT ZUEINANDER!
    Ein Fahrzeug wird generell mit Chemikalienfestem Lack beschichtet, alles Andere ist nicht zu empfehlen.
    Meine Empfehlung:
    Komplettes Entfernen aller Beschichtungen, sprich blankes Metall.
    Grundierung, ggf.Spachteln, Zwischenschliff und weiter Grundierung, sowie Endbeschichtung.

    Reinigung vor jeder Beschichtung mit Silikonentferner und Staubbindetuch.

    Nassschliff mit 1000er Körnung ist übertrieben fein, Du willst nicht polieren, sondern nen griffigen, homogenen Untergrund. Nasschliff von 400-800er Körnung reicht völlig aus, je nach den Fehlern in der Grundierung.

    Immer im System bleiben - heißt Du solltest Grundierung und Enbeschichtung aufeinander abstimmen. Dabei geht sogar Grundierung 1K und Decklack 2K, aber dabei darauf achten das es füreinander ausgewiesen ist!

    Dose und 2K gibt es und ist nicht mal teuer und die Verarbeitung geht mit etwas Übung auch auf Flächen.

    Heißt für Dich, wenn Du es gescheit machen willst: alles auf Anfang!

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Also das ist passiert so ca. 1h nach dem der Klarlack aufgetragen wurde.
    Klarlack und Grundierung sind vom selben Hersteller und angeblich für KFZ geeignet...
    Der Reiniger entfettet auch.

    Komisch ist aber dass das nicht an allen Teilen aufgetreten ist sondern nut stellenweise an manchen Teilen.
    Die Festigkeit des lacks macht mich trotzdem stutzig, ist ja nicht der sinn dass so einfach abkratzen zu können, könnte das daran liegen dass ich zu fein nachgeschliffen habe?

  • Das man es abkratzen kann könnte wirklich am zu feinen Schliff liegen. Der Reisslack liegt dann wohl an der Unverträglichkeit von Klarlack und Basislack.
    Ich kann Dir wirklich nur ans Herz legen vernünftigen Lack zu kaufen, dann brauchst Du auch keinen Klarlack. Ich musste aber auch erst Lehrgeld zahlen....
    Beispiele für den beschriebenen Lackaufbau ohne Klarlack siehe unten im trockenen Zustand.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200426/af9acb6738cbccafb8c62e33125f092e.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200426/c3ed237be498b438911bc3aedcbe400e.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200426/72b904ecf386a8d0c9754088badcba5c.jpg]

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • OK, also nochmal komplett schleifen, grundieren, lackieren ?

    Grundierung und Basislack sollten sich vertragen (Acryllackvertäglich)
    Den Basislack hatte ich von AKF-Shop.

    Ich werde dann mal zu teurerem Klarlack greifen und nicht mehr mit 1000er nachschleifen

  • Mir scheint Du hast noch immer nicht verstanden. Grundierung und Decklack und fertig. Ein vernünftiger Hochglanzlack in 2k ist völlig ausreichend. Einen Klarlack trägt man z.B. auf bei einem Metalliclack als Basis.

    Warum kauft man Farbe bei einem Teilehändler?
    Du kaufst doch auch kein Brot beim Schneider, oder?

    Melde Dich mal per PN, ich kann dir sicher nen Link senden.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!