TÜV-Süd Betriebserlaubnis für 60km/h?

  • Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach meiner ersten Simme :)
    Ich hätte da eine gefunden und habe den Verkäufer nach den Papieren gefragt. Dieser meinte, er hat nur die "TÜV-Süd Betriebserlaubnis".
    Bekomme ich damit eine 60km/h Zulassung oder muss ich zuerst noch eine ABE beantragen?

    Wäre über eine Hilfe sehr dankbar!

    Gruß

  • Also beim KBA sollte man ohne Probleme Papiere bekommen.
    Warum hat er TÜV Papiere,? Prinzipiell spricht nichts dagegen.
    Kann es vllt aber auch sein, dass er einen ahnungslosen TÜVer gefunden hat, der ihm eine Reimport Simson damit als 60 kmh Modell ausgestellt hat?

    Es gibt ja massig Reimporte für die es vom KBA keine Papiere gibt, da diese ja nicht in der DDR liefen, sondern als Export fürs Ausland, und dort galten 40 oder 50 kmh.

    Das kann bei einem Unfall ganz böse Versicherungstechnisch laufen und der TÜVer kann auch belangt werden. Hier gilt es beim Verkäufer nachzuhaken

    Wurde am Typenschild an einer Stelle ggf etwas weg gekratzt was auf ein CM 50 hindeutet, oder sieht es einfach zu auffällig neu aus für das Alter des Fahrzeugs....

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Eine tüv be ist immer indiz für ein reimport..
    schau dir das typenschild genau sn und auch die befestigung. Schaut das nicht orginal aus ist es noch ein indiz für reimport. Also da wäre ich schon raus aus der nummer. Außer wenn ich es für 500€ bekommen würde..


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach meiner ersten Simme :)
    Ich hätte da eine gefunden und habe den Verkäufer nach den Papieren gefragt. Dieser meinte, er hat nur die "TÜV-Süd Betriebserlaubnis".
    Bekomme ich damit eine 60km/h Zulassung oder muss ich zuerst noch eine ABE beantragen?

    Wäre über eine Hilfe sehr dankbar!

    Gruß

    In der TÜV-Süd Betriebserlaubnis, steht die zulässige Höchstgeschwindigkeit drin auch steht da drin ob es ein Kleinkraftrad ist oder ein Leichtraftrad.
    Für Leichtraftrad brauch man A1 Führerschein.
    Die TÜV-Süd Betriebserlaubnis sollte von einer Zulassungstelle abgestempelt sein, sonst ist sie nicht gültig.



    Das kann bei einem Unfall ganz böse Versicherungstechnisch laufen und der TÜVer kann auch belangt werden. Hier gilt es beim Verkäufer nachzuhaken

    Das ist Käse, wenn die BE durch eine Zulassungstelle angestempelt ist, dann ist die Rechtskräftig gültig
    und wenn die Versicherung dann entsprechen fürn Kleinkraftrad mit 60km/h abgeschlossen wurde, kann da nichts Versicherungstechnich böse laufen.


    Eine tüv be ist immer indiz für ein reimport..

    Das ist auch Käse.
    Oft handelt es sich um ein Reimport aber nicht immer zb. bei einen Rahmenwechsel bekommt man von der Prüfstelle, die die FIN übertragung macht eine neue BE ausgestellt, genauso wenn technische Veränderung abgenommen werden.
    Ich selber habe eine 21er Abnahme nachen lassen weil ich nicht über 20 Wochen auf ein zweitschrift vom KBA warten wollte, ich konnte nachweisen das es in der DDR gelaufen ist.

  • ckich eine Reimport Simson mit TÜV 60 kmh ABE is eigentlich nicht ganz sauber weil rein rechtlich das Teil dann schon ein Leichtkraftrad ist. Klingt komisch ist aber so

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ersrmal danke für die ganzen Antworten!!!

    Also die TÜV Papiere wurden nicht abgestempelt...Insgesamt sieht das Moped aber sehr original aus, Blinker, Hupe, Tacho, 4x Fußrasten, ordentliches Rücklicht.... Ich bekomme heute noch ein Bild vom Typenschild, das sollte mir dann eigentlich die Sicherheit geben!
    Der Verkäufer ist, wie ein Großteil hier im Bayern, ein Händler....ich kann mir vorstellen dass er halt keine 20Wochen auf die KBA papiere warten kann.
    Er hat ebenfalls zugestimmt, den Verkauf mit Kaufvertrag zu machen, in welchem ich auch die wichtigen Punkte (Zulassung vor 1992) festhalten werde.

  • Ein besonderer Händler ist schon sehr bekannt in Bayern dass er alle Kunden abzieht, und dass seit 7-8 Jahren jede Woche einen neuen....

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)


  • ckich eine Reimport Simson mit TÜV 60 kmh ABE is eigentlich nicht ganz sauber weil rein rechtlich das Teil dann schon ein Leichtkraftrad ist. Klingt komisch ist aber so

    Wenn in der BE steht das es ein Kleinkraftrad dann ist es rechtlich kein Leichtkraftrad.
    Das Fahrzeuge ist von ein DIpl.- Prüfingenieur begutachtet und geprüft worden, eine Abnahme nach § 21 (Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge) erfolgt und dabei festgestellt das es den Vorschriften entspricht, zu der entsprechenden Fahrzeugklasse (Kleinkraftrad) gehört, was dann die Zulassungsstelle mit ihren Stempel bestätigt hat und somit zugelassen hat.

    Nur mal so zum vergleich, KBA gibt Zweitschriften raus ohne das da jemand das Fahrzeug anschaut ob es den Vorschriften entspricht oder überhaupt existiert.
    Ist ja kein Geheimnis, das die auch für Reimporte Zweitschriften der BE rausgegeben haben, eine Zweitschrift von was fürn original Betriebserlaubnis bitte ?
    Bekannter weiße sind ja für Exporte, keine BE`s vom KTA der DDR ausgestellt wurden.

    So was da nun nicht ganz sauber ist, nun ja.......



    Also die TÜV Papiere wurden nicht abgestempelt


    Also nicht rechtskräftig gültig.
    Der Verkäufer soll die Papiere von der Zulassungsstelle abstempeln lassen, sonst Finger weg.
    Wenn dir die Zulassungsstelle die nicht abstempelt und das muss sie nicht, hast du ein großes Problem.
    Eine neue 21er Abnahme steht dann an, um eine BE mit 50km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit zu bekommen, die die Zulassungsstelle dann auch abstempelt. Ja und ca. 150€ bist du dann auch ärmer.


    Ich bekomme heute noch ein Bild vom Typenschild, das sollte mir dann eigentlich die Sicherheit geben!


    Gibt keine Sicherheit, wer sagte den das es noch das originale ist, davon abgesehen haben bei weiten nicht alle Export/Reimporte ein Kennung auf Typenschild stehen.


    Der Verkäufer ist, wie ein Großteil hier im Bayern, ein Händler....ich kann mir vorstellen dass er halt keine 20Wochen auf die KBA papiere warten kann.


    Nee nee, das ist nicht der Grund, da kannst davon aus gehen das es ein Reimport ist und keine Zweitschrift der BE vom KBA gibt,
    und in Bayern gibt es einige in der Scene sehr bekannte Reimport-Händler.
    Bei den was da zum Teil in den Verkauf Anzeigen behauptet um so ein Moped an den Mann oder Frau zu bringen, da bläst schon ein mächtiger Orkan von der Märschenwiese.


    Er hat ebenfalls zugestimmt, den Verkauf mit Kaufvertrag zu machen, in welchem ich auch die wichtigen Punkte (Zulassung vor 1992) festhalten werde.


    Zu was genau soll das gut sein oder bringen ?
    Es gibt Listen im Netz, womit man an Hand der FIN das Baujahr herausfinden oder Prüfen kann ob mit dem auf Typenschild und Papieren


    Ein besonderer Händler ist schon sehr bekannt in Bayern dass er alle Kunden abzieht, und dass seit 7-8 Jahren jede Woche einen neuen....


    Ingolstadt fällt mir da spontan ein.

  • Servus,
    ich habe gerade das Bild vom Typenschild & des TÜV Gutachtens bekommen!
    Ich kenn mich mit so nem Gutachten kaum an, deswegen wärs nett wenn jmd von euch mal kurz drüber schauen könnte :)

    Einmal editiert, zuletzt von f.edr (11. Mai 2020 um 12:31)

  • hmmm okay....gibt es nicht irgendeine Möglichkeit ohne großen Aufwand herauszufinden, ob die Simme in der DDR zugelassen war? (also ohne KBA Antrag) Oder bleibt die einzige Möglichkeit, dass der Verkäufer den Stempel der Zulassungsstelle organisiert?

    Ich suche halt echt schon seit Monaten und hätte jetzt mal was gutes gefunden, aber will mich ja natürlich auch nicht übern Tisch ziehen lassen xD.

  • Das ganze kommt halt auf den preis an. Wenns eine ist die unter 1000€ zb liegt kannst sie kaufen und tust wenn alle stricke reißen dir nen orginal rahmen mit 60er zulassung holen und baust um. Aber wenn der bock so schon 2000€ kostet sollte man nichts mehr dran machen müssen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Ein besonderer Händler ist schon sehr bekannt in Bayern dass er alle Kunden abzieht, und dass seit 7-8 Jahren jede Woche einen neuen....


    Wer issn das? 🤔🤔 Vllt per PN auch an den Themenersteller

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • hmmm okay....gibt es nicht irgendeine Möglichkeit ohne großen Aufwand herauszufinden, ob die Simme in der DDR zugelassen war? (also ohne KBA Antrag) Oder bleibt die einzige Möglichkeit, dass der Verkäufer den Stempel der Zulassungsstelle organisiert?

    Ich suche halt echt schon seit Monaten und hätte jetzt mal was gutes gefunden, aber will mich ja natürlich auch nicht übern Tisch ziehen lassen xD.

    Die Frage würde mich noch weiterhin interessieren ;)

  • Interessantes Thema. Erinnert mich an die Besichtigung einer saftgrünen S50 vor drei Wochenin der Nähe von Alzey,der Verkäufer hatte auch noch eine Schwalbe im Angebot.
    Die S50 hatte auch TÜV Papiere, welche nicht abgestempelt waren, da die Ämter zu waren...
    60kmh war eingetragen.
    Stutzig machten mich der Espace mit ungarischer Nummer und der zweisprachige Verkäufer und sein Kollege [emoji3].
    Auf Nachfrage war es kein Reimport, ich hab trotzdem Abstand von dem Bike genommen und es wurde dann die gelbe...

    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • hm ja, ich telefoniere morgen mal mit der passenden KBA Zentrale und hoffe da auf eine einigermaßen gute Auskunft!
    Mittwoch werde ich das Moped sowieso erstmal anschauen & dann evtl. kaufen, vorausgesetzt das KBA gibt mir grünes Licht!

    Danke für die ganzen Antworten, bei Interesse kann ich den Post hier am Laufen halten.


  • hm ja, ich telefoniere morgen mal mit der passenden KBA Zentrale und hoffe da auf eine einigermaßen gute Auskunft!
    Mittwoch werde ich das Moped sowieso erstmal anschauen & dann evtl. kaufen, vorausgesetzt das KBA gibt mir grünes Licht!

    Danke für die ganzen Antworten, bei Interesse kann ich den Post hier am Laufen halten.

    KBA gibt keine Auskunft per Telefon dies bezüglich, das haben schon mehrere berichtet.
    Der einzigste weg, Antrag stellen nach 20 Wochen und mehr warten, nur dann weist du es 100% tig. :thumbup:

    Der Verkäufer soll die BE von der Zulassungsstelle abstempeln lassen, wenn die abgestempelt ist, kannst die kaufen.
    Will das der Verkäufer jetzt nicht machen ?
    Wenn der Verkäufer im vorab die Papiere gibt, kannst auch selber hin und wenn der Stempel drauf ist, bekommt der Verkäufer die Kohle,
    wenn nicht, gibts kein Deal.
    Wenn du die ohne den Stempel kaufst, musste mindest 20 Wochen auf die Zweitschrift von Kba warten, eh du damit fahren darfst, vorausgesetzt du bekommst überhaupt welche.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (11. Mai 2020 um 16:49)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!