Hallo Leute, bin neu im Forum, besitze eine s51 b1-3 und heiße Luca. Meine Frage: ich habe seit ungefähr einer Woche das Problem, dass mein Zylinder stark vibriert. Also hab ich ihn mal abgemacht (50ccm 2 Kanal) und hab die Kanten entgratet = weniger Vibration. Jedoch hab ich festgestellt dass ich Blow by am Kolben habe. Meine Simme vibriert vorallem in der Endgeschwindigkeit der Gänge also maximaler Drehzahl immer noch stark und es fängt auch hörbar an zu knistern?! Das macht mir schon ein bisschen Angst. Sie fährt auch nur noch knapp 60km/h (ist vorher bisschen mehr als 65). Hab übrigens Vape und sonst alles original. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bilder:
https://www.directupload.net/file/d/5830/hjec3f8k_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5830/zaryagto_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5830/qeupq55r_jpg.htm
Blow By am Kolben
-
-
Sieht zwar nicht so gut aus, aber bei höheren laufleistungen hab ich auch schon viel schlimmeres gesehn was trotzdem noch super lief. Grade bei alten ddr Zylindern die noch nie geschliffen wurden. Starke Vibrationen kommen auch eher von der Kurbelwelle. Wie ist der allg. Zustand? Motor schonmal überholt bzw. wann zuletzt? Motorlager ausgeschlagen?
-
Also habe sie erst vor einem halben Jahr gekauft, deshalb kann ich nicht viel darüber sagen. Habe selbst auch noch nicht den Motor gespalten oder spalten lassen. Ich finde nur komisch das wenn ich einen Gang auf Anschlag fahre also erst wenn die Endgescgwindigkeit erreicht ist, es stark vibriert und knistert oder wenn ich im Leerlauf Vollgas gebe. Wie schwer ist denn ein Motorlager zu wechseln?
-
Das solltest Du in Auftrag geben. Beim ersten Mal, wenn möglich, dem Mechaniker über die Schulter schaun. Zumal man dafür auch passendes Werkzeug braucht und einiges (zB. Einbauspiele) beachten muss...
Hier das allseits beliebte Lehrvideo:
und eine gute bebilderte Anleitung: https://spc-systems.de/ .Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und die allgem. originale Reparaturanleitung: http://www.mz-und-simson.de/reparatur/pdf/…1-sr50-sr80.pdf .Dieses Buch ist gerade für Neulinge zu empfehlen: https://www.ostoase.de/Buch-SIMSON-EIN-RATGEBER-S51-SR50 . (Musst Du nicht dort kaufen, gibt es auch bei anderen Händlern.)
Du kannst auch mal an der Schwungmasse "wackeln" (hoch - runter, links und rechts) diese sollte kein Spiel aufweisen. Das sagt schon mal was über das limaseitige Kurbelwellenlager aus.
-
Mit motorlager hatte ich eigentlich erstmal die gummibuchsen im rahmen gemeint wo der motor fest geschraubt ist. Es ist kein fehler den motor überholen zu lassen, ich würde allerdings erstmal schauen obs wirklich notwendig ist
-
Zwei Gummibuchsen in den beiden Motorhalteplatten, durch die der Schwingenbolzen läuft... (Das musst Du einem Neuling schon besser beschreiben.
Sonst steht er wie der Ochse vor`m Tor!)
Luca: Lies dich am besten erstmal in das Thema ein. Das Internet ist voll davon, zur Not hier nachfragen oder stichwortartig die foreninterne Suchfunktion nutzen.
-
callecalle, ja da hast du recht.
Luca, rüttel mal mit beiden Händen am motor. Der sollte sich nicht großartig bewegen lassen -
Danke erstmal für die Antworten, der Motor lässt sich nicht wackeln und die Schwungmasse sitzt auch bombenfest. Das vibrieren und das "Knistern" welches mir mehr Sorgen macht tritt ja auch nur bei maximaler Drehzahl auf und nicht beim Beschleinigen. Ich dächte, bin mir aber nicht ganz sicher, dass das Knistern erst beim neubetanken (wusste nicht was vorher drin war und bin in der Wintersaison auch nicht sonderlich viel gefahren) kam. Stihl Kettensägenöl + Super. Hab mich auch schon ein bisschen belesen und da frag ich mich ob das knistern "klopfen" sein könnte.
-
So hab jetzt nochmal in anderen Threads rumgestöbert und da hab ich eine Frage: mein Auspuff ist der letzte Rotz ( hab sowieso schon ein neuen bestellt, könnte das auch ein Grund sein?
Hab auch Bilder: https://www.directupload.net/file/d/5830/6mvka2sx_jpg.htm https://www.directupload.net/file/d/5830/7mmushm3_jpg.htm -
Fahr mal min 30s vollgas, dann motor sofort aus. Auch nicht im standgas laufen lassen sondern aus. Kerze raus und schau dir das kerzenbild an. Dann kann man schon mehr aussagen treffen. Knistern klingt für mich nach zuviel hitze. Das kann von auspuff her kommen oder vom vergaser. Das kann man meistens an dem kerzenbild erkennen.
Edit: dein auspuff besitzt doch garkein lochkegel. Ein wunder wenn der wirklich 65kmh auf der geraden geschafft hat.
-
Ich sag doch das der "rotz" ist und wo ich den das erste mal gesehen habe, habe ich mir die geistreichen Einfälle des Vorbesitzers vorgestellt (damals keine Ahnung). Aber keine Angst neuer Auspuff ist aufm Weg. Am Vergaser kanns aber eigentlich nicht liegen. Dichtungen sind erneuert, Schwimmer eingestellt, ein paar Düsen erneuert, 72, 73 und 75 Düse ausprobiert (nicht so geistreich) und nach Anleitung eingestellt (BVF16N1-11).
Aber kann das Knistern alleine vom Auspuff kommen? Oder soll ich vorsichtshalber erstmal noch die Kolbenringe wechseln. Der Auspuff kommt erst Mittwoch. -
Mit den Info`s wäre anfangs schon geholfen. Also doch kein so neuer Neuling...
So verkokt wie der Auspuff ist könnte der schon für übermäßig Hitze verantwortlich sein. Was hast für einen Auspuff bestellt?
Kolbenringen sehen äußerlich nicht schlecht aus. Kannst ja mal den Zylinder vom Unterbau ziehn und bei beiden Kolbenringen den Ringspalt messen, wenn Du sie einzelln in die Laufbuchse schiebst.
(praktisch den Verschleiß der Bohrung ermitteln) Das genaue Ringspaltmaß für den originalen Hubraum kann ich jetzt nicht sagen. Aber auch da hilft sicher die Reperaturanleitung, das Forum oder Goggle.Vorsicht, die Ringe sind leicht zerbrechlich...
-
Also im Auspuff fehlt der Gegenkonus, welcher maßgeblich über die Leistung entscheidet.
Der Zylinder ist verschließen.. Deswegen knistert es. Wird noch ne Weile laufen, allerdings solltest du über eine Regenerierung deines Zylinders nachdenken. -
Verbau mal einen ordentlichen Auspuff und berichte dann. Original zylinder laufen so auch locker noch 10000km
-
Zitat
So verkokt wie der Auspuff ist könnte der schon für übermäßig Hitze verantwortlich sein. Was hast für einen Auspuff bestellt?
Kolbenringen sehen äußerlich nicht schlecht aus. Kannst ja mal den Zylinder vom Unterbau ziehn und bei beiden Kolbenringen den Ringspalt messen, wenn Du sie einzelln in die Laufbuchse schiebst.
(praktisch den Verschleiß der Bohrung ermitteln) Das genaue Ringspaltmaß für den originalen Hubraum kann ich jetzt nicht sagen. Aber auch da hilft sicher die Reperaturanleitung, das Forum oder Goggle.Ich hab nen Nachbauauspuff mit original Maßen bestellt (mit Gegenkonus natürlich). Den Ringspalt werd ich morgen mal überprüfen. Danke für deine Antwort
-
Wenn der Kolbenring in der Buchse ist, dann auch mal gegens Licht halten. So weißt Du auch ob die Bohrung unrund ist.
Dann solltest Du auch mal das Kurbelwellenpleuel auf vertikales Spiel überprüfen. (einfach noch oben und ziehn) Hier sollte kein Spiel sein.
Was nutzt ein neu geschliffener Zylinder mit verschlissener Kurbelwelle? Garantiert frühzeitiger Verschleiß...
Und wenn die Kurbelwelle gewechselt oder regeneriert werden muss, also der Unterbau gespalten wird, gleich alle Lager + Verschleißteile und Dichtungen erneuern. -
Ok werd morgen mal alles nachprüfen
-
Jede Menge Ölkohle vorhanden - wenn der Zylinderkopf innenseitig ebenfalls so aussieht, dann kann es sein, dass es zu Glühzündungen kommt. Dann glühlt die Ölkohle regelrecht und es kommt zu unerwünschten Zündungen.
Gemisch mal auf 1:50, dann Zündkerze Isolator und mal die VAPE-Zündung abblitzen lassen, um hier den richtigen Zündzeitpunkt sicherzustellen. Ebenfalls den Auspuff gegen eine Standard-Tüte tauschen, dann sollte das Gerät wieder ordentlich laufen. -
So, hab jetzt mal die Ölkohle vom Kolben und Zylinderkopf abgemacht (war ziemlich viel) und hab drauf verzichtet den Zylinder abzumachen, da der Kolben gut im Zyli sitzt und nur sehr wenig Spiel hat. Durch das Abmachen der Ölkohle hab ich jetzt auf jeden Fall ein bisschen mehr Anzug und das Knistern ist ein bisschen weniger geworden. Werd morgen (wenn er da ist) den Auspuff wechseln und dann berichten wie es läuft. Wenn nicht muss ich den Zylinder nochmal abnehmen.
-
Fahr mal gutes öl im Verhältnis 1.50 bzw bei vollsynt. auch 1.80 oder so. Dann wird alles schön sauber und bleibt es. Bin in meiner 250er etz immer 1.80 gefahren. Hatte sich als das beste rausgestellt
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!