Vape Minimalelektrik

  • Hallo!

    Zuallererst:
    Ich habe schon das halbe Internet durchforstet, bin aber nicht richtig fündig geworden.
    Deshalb möchte ich auf diesen Wege nachfragen.

    Ein Kumpel von mir hat einen Crossumbau mit 12V Vape.
    Die Elektronik soll so gestaltet werden, dass direkt angekickt werden kann
    und dann Vorder- und Rücklicht(Bremslicht) laufen.
    Keine Batterie, keine Blinker, keine Hupe, kein Zündschloss. Minimal-Elektrik eben.
    Totschalter ist am Lenker vorhanden.

    Wenn jemand einen Schaltplan hätte oder es mir mit Worten erklären könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Sportliche Grüße
    Matthias

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Man hat ja 2kreise bei der vape, ac und dc.

    An den ac (das kabel was nach schaltplan ans zündschloss 3er kontakt geht) würd ich das voderlicht und bremslicht machen. Da hast du mit 35w vorne und 21w hinten noch genug reserve. Man könnte auch h4 fahren aber halt beim bremsen wirds dunkler.

    Das rücklicht würd ich auf den dc kreis legen (das kabel was im schaltplan an die baterie geht) damit der auch belastet ist.

    Edit: wenn das rück/bremslicht led ist dann diese auf den dc kreis und das voderlicht alleine auf den ac kreis.

  • Nimm den S51 N Schaltplan und statt der 6v Grundplatte nimmste die Vape. Hstte ich damals auch so

  • Vom Stator:
    rot: an Zündspule (N)
    weiß: an Zündspule (S)
    rot/gelb: an Regler rot/gelb
    gelb: an Regler gelb und schwarz/weiß zum Vorderlicht (3er Verbindung)

    vom Regler rot an Rücklicht und Bremslicht
    vom Regler braun auf Masse

    rosa, bzw. blau/weißes Kabel (je nach Vape Version unterschiedliche Farbe) von der Zündspule: mit Schalter auf Masse legen. Schalter geschlossen = Motor aus

    Und bitte immer dran denken: Reglergehäuse und Zündspulenmetallbügel mit guter Masseverbindung versehen!!! Ideal ist es von einem gemeinsamen Massepunkt noch ein Kabel direkt zum Motor zu ziehen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also das Reglergehäuse hat bei mir in über 10 Jahren nie eine extra Masse bekommen, ist noch nie zerflogen.

  • Kann gut gehen. Muss es aber nicht. Es ist kein Aufwand und schadet nicht. Zudem hab ich schon defekte Regler sehen müssen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Danke für die Tipps! :)
    Ich werde die Tage auf Basis von simsonfreak einen Schaltplan erstellen und zeigen,
    dann kann jeder noch einmal seinen Senf dazu geben, ob das so passt. ;)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Guter Thread! Den ganzen sinnlosen Elektrikmüll raus schmeißen und auf das nötigste reduzieren ist immer gut!


    So hab ich das gemacht:

    Also werd ich das nochmal ändern. Ich hab jetzt alles am gelben Kabel hängen. Also Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht. Und am roten hängt nix. Das ändere ich noch. Funktionier aber auch so, wie es jetzt ist.


  • Nun sagt mal was...

    Grüße


    Vape Minimal.png

    Schön gemalt. So funktionierts. Hat mir mit probieren bei meiner ersten Vape ein Freund so angeklemmt. Zu einer Zeit, als es die Moser Pläne noch nicht gab und kaum jemand die Zündung hatte. Aus der Erfahrung seit damals kann ich sagen, dass es so funktioniert.
    Vorderlicht bin ich damit immer H4 55W gefahren, oder die 12V Bilux mit 45W von Trabant und MZ. Einfach weil ich die noch rumliegen hab.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hallo liebe Community,

    Ich möchte demnächst für einen Kumpel eine Vape in seine S51 N (ohne Zündschloss, mit Killschalter) verbauen.

    Als Basis möchte ich meinen gezeichneten Schaltplan verwenden.

    Zusätzlich soll aber eine Batterie rein, die geladen wird und damit die Hupe versorgt. Blinker bleiben demontiert.

    Wie könnte eine Schaltung auf dieser Basis aussehen?

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Du scheinst den dc kreis für das rücklicht zu benutzen. Ohne schalter dazwischen musst du das rücklicht mit auf den ac kreis klemmen ( sw und sw/ws zusammen und an das rote die batterie. Von der batterie plus zur hupe plus und masse am lebker mit dem orginalschalter geschaltet. Somit hat die hupe zwar dauerplus und die hupe geht immer. Solltest du das rücklicht weiterhin an dc verwenden wollen musst du ein schalter dazwischen machen sonst leutet es bis die batterie leer ist

  • Genau, Rücklicht und Bremslicht auf jeden Fall auf AC, also sw/ws.

    Dann eine Batterie, rotes Kabel mit Sicherung an einen Verteilerpunkt. An diesen Verteilerpunkt das + der Hupe und das Schwarze Kabel des Reglers anklemmen.

    Masse der Hupe wird dann wie gewohnt über den Schalter am Lenker gemacht.

  • Hallo liebe Community,

    Ich möchte demnächst für einen Kumpel eine Vape in seine S51 N (ohne Zündschloss, mit Killschalter) verbauen.

    Dann bau eine Powerdynamo-Vape ein, da kannste den Akku für die Hupe weg lassen.

    Die Hupe geht da auch ohne Akku wenn der Motor läuft.

  • Dann habt ihr schlicht und einfach die falsche dafür gekauft.

    Die PD ist fürn Betrieb auch ohne Akku ausgelegt und passt bei einer S51N, wie eine Faust auf Auge.

    Jetzt baut ihr eine MZA-Vape ein mit dem AC/DC Mist und müsst Akku und "Zündschloss" einbauen.

    Mi einen einfache Schalter, um den Stromkreis für Akku zu unterbrechen, ist auch Mist.

    Der wird dann gerne vergessen entsprechend aus oder einzuschalten, was dann auch noch Regler killen kann.

    Das schafft der dc kreis nicht

    Und wenn er es schaffen würde, kann dann es dann sein, das die Hupe trotzdem nicht so richtig einen Ton von sich gibt, auf Grund des pulsierenden DC-Stroms.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (20. Dezember 2023 um 13:17)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!