Öl im Kurbelwellengehäuse


  • Der steg in der Wanne
    Als Anhaltspunkt ganz brauchbar. Ob das dafür gedacht ist weiß ich nicht. Aber zum Überprüfen und Einstellen hab ich das immer genutzt

    der dient vorrangig zur sicheung des Stifts der den Schwimmer hält. aber ja der Benzinstand hatte sich immer nach Entfernung des Oberteils an der Stelle eingepegelt wenn es richtig eingestellt war.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Probier ich aus. Danke für den Tipp! [emoji106]
    Ich hab die Ölsuppe aus dem Kurbelwellengehäuse übrigens ganz hervorragend mit Druckluft rausbekommen. Jetzt muss ich zwar das Moped und die Garage putzen, aber das ist eher das kleinere Übel. [emoji28]

  • Gleiche gehäusehälften? Ne etwas dickere fußdichtung sollte das ausgleichen. Ist natürlich nicht optimal. Hatte man früher oft das leute auch motoren aus unterschiedlichen Hälften zusammen gebaut haben, dann hatte man meist sowas

  • Der Motor ist definitv original. Natürlich kann ich da "nur" für die letzten 13 Jahre sprechen. Ich denke eher an thermischen Verzug. Kann nämlich sein, dass die Maschine mal zu mager gefahren wurde. Eine dickere Fußdichtung wollte ich eher nicht verwenden, weil mein Quetschmaß mit einer 5/10 Dichtung schon bei 1,36 liegt. Ich wollte lieber eine 35/100 verwenden. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200626/b3f50fce25bdde26af768cf023b6746c.jpg]
    Ich hab's jetzt mal mit nem 600er Papier abgezogen. Ich schätz das Spaltmaß jetzt so auf 6-8/100, prüfe das aber noch mit ner Fühlerlehre.

    Woran erkenne ich denn, ob beide Gehäusehälften zusammengehören? Muss die Motornummer auf beiden Teilen eingeschlagen sein?

  • Zitat von Nilsman


    Ich denke eher an thermischen Verzug. Kann nämlich sein, dass die Maschine mal zu mager gefahren wurde.

    Ich hab's jetzt mal mit nem 600er Papier abgezogen. Ich schätz das Spaltmaß jetzt so auf 6-8/100, prüfe das aber noch mit ner Fühlerlehre.


    Der Inhalt des ersten Satzes ist kompletter Unsinn. Das ist einfach nicht möglich.
    2. Satz:
    Möglich, betrifft aber niemals den Unterbau soweit, dass sich dadurch eine(!) Gehäusehälfte so stark ausdehnt und dann so bleibt.
    3. Satz:
    Wie war da die Vorgehensweise mit dem verbauten Pleuel?
    Eventuell hast du den Fehler dadurch verschlimmert. Ohne die Gehäusehälften auszuwinkeln, ist sowas immer Pfusch.
    Letzter Satz:
    Gibt es Fühlerlehren mit diesen Maßen?

  • Ich habe die Schieblehre als Metallineal verwendet und habe mir den gesamten Flansch angeschaut.
    Dabei habe ich erkannt, das die Planflächen links, rechts und unten in Ordnung sind. Nur oben am Stoß konnte ich das Lineal kippeln. Mit dem Fingernagel habe ich geprüft in welche Richtung der Versatz zahnt.
    Ich hab den Flansch dann nur an der Zahnung bearbeitet.
    Mir ist schon klar, dass wenn man das ordentlich machen will, man um eine Planfräsung nicht herum kommt. Dazu muss ich aber den Motor wieder zerlegen, den ich letztes Jahr neu gelagert und abgedichtet habe. Und das möchte ich gerne vermeiden.
    Sollte ich mein Falschluftproblem nicht gelöst bekommen, werde ich dies aber tun (müssen).

  • Garnichts daran rumfeilen.
    Was Abdichtmasse auf die Dichtfläche, Dichtung in der stärke das das Quetschmaß passt, drauf und noch was Dichtmasse an die Zylinderdichtfläche und zusammenbauen. Dann ist das auch dicht.

  • Zitat von ckich

    Garnichts daran rumfeilen.
    Was Abdichtmasse auf die Dichtfläche, Dichtung in der stärke das das Quetschmaß passt, drauf und noch was Dichtmasse an die Zylinderdichtfläche und zusammenbauen. Dann ist das auch dicht.


    So ist mein Plan für heute. Hauchdünn Curil-T unten, Dichtung, nochmal ne schöne Wurst Curil-T und dann Zylinderhochzeit.

  • So... hat ganz genau nichts gebracht.

    Läuft immer noch wie ein Sack Nüsse.

    Anbei ein Video davon:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab keine Ideen mehr außer Anzünden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!